Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7515 articles
Browse latest View live

Polizei Sonderkontrollen – Mobile Täter im Visier (MOTIV)

$
0
0

(wS/ots) In einer groß angelegten Aktion gegen mobile Straftäter sind seit den Mittagsstunden über 700 Polizeibeamtinnen und -beamte im gesamten Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz.

Unter der Federführung der Dortmunder Polizei sind die Polizeibehörden der Städte Bochum, Hagen und Hamm sowie der Landkreise Unna, Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer und Hochsauerlandkreis in die Kontrollaktionen einbezogen.

An Fernstraßen und Bundesautobahnen sowie im innerstädtischen Bereich wird an mehr als 15 Kontrollstellen bis in die Abendstunden ein dichtes Fahndungsnetz gespannt.

Polizeikontrolle_Archiv

Mit dieser Einsatzstrategie setzt die Polizei – neben weiteren kriminalpolizeilichen Maßnahmen – die Erkenntnis um, dass sich die Täter nicht auf den lokalen Bereich beschränken und klassische Ermittlungsarbeit in örtlich begrenzten Bereichen nicht mehr ausreicht.

Bis um 17 Uhr wurden an den Kontrollstellen im Regierungsbezirk Arnsberg 1400 Fahrzeuge und 1551 Personen überprüft. 49 Fahrzeuge wurden näher kontrolliert und näher durchsucht. Zudem durchsuchten die Beamten sieben Objekte im Kontrollbereich. Sechs Personen wurden festgenommen. Bei weiteren drei Personen vollstreckten die Polizisten Haftbefehle.

Bei einer Überprüfung eines Pkw auf dem Rastplatz Kirchlinde an der A 45 fanden die Beamten mehrere Werkzeuggeräte im Wert von über 10.000 Euro. Die hochwertigen Werkzeuge waren als gestohlen gemeldet. Die Beamten nahmen Fahrer und Beifahrer fest.

An einer Kontrollstelle im Bereich des Landrats Soest nahmen die Beamten drei polizeibekannte georgische Staatsbürger fest. In ihrem Kofferraum befand sich eine größere Menge an original verpacktem Parfüm und Drogerieartikeln. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Diebesgut.

Eine “mobile” Straftäterin wurde an ihrer Wohnanschrift in Dortmund angetroffen. Gegen sie vollstreckten die Polizisten zwei Haftbefehle.

2015-05-07_Polizeikontrolle_Archiv

2015-05-07_Kreuztal_Polizeikontrolle_Archiv

2015-05-07_Kreuztal_Kontrolle_Polizeikontrolle_Archiv

Mobile Täter im Visier – Kontrollaktion in Kreuztal

 

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de


Unbefristete Streiks in Kreuztaler Kindertageseinrichtungen ab 11.Mai

$
0
0

Wappen_Logo_Kreuztal(wS/kr) Kreuztal – Nachdem die Tarifverhandlungen im Sozial-und Erziehungsdienst nach fünf Verhandlungsrunden ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di nunmehr zu unbefristeten Streiks in den Kitas auf.

Es ist ab Montag, den 11.05.2015, bis auf weiteres mit Engpässen bei der Betreuung der Kinder in einigen städtischen Kindertageseinrichtungen zu rechnen.

Weitere Informationen findet man auf der Homepage der Stadt Kreuztal.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

45. Kreuztaler Bauern-und Naturmarkt am 17. Mai

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Am 17. Mai ist es wieder soweit. In Kreuztals Mitte wird zum 45. Mal der Bauern-und Naturmarkt veranstaltet.

Von 11.00 bis 18.00 Uhr können auf dem Kreuztaler Bauern-und Naturmarkt Biolebensmittel aus der Region sowie ökologisch unbedenkliche Waren gekauft werden. Außerdem gibt es zahlreiche Informationen rund um das vielfältige Thema Umwelt. Z.B. berät ein Fachmann über Öfen, Schornsteinsanierung, Reinigung von Kachelöfen u.v.m.. Auch verschiedene Arten Rassegeflügel können die Besucher des Marktes kennenlernen.

Und auch leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Ob deftig oder süß, für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Zum Beispiel bieten die Landfrauen und der DRK Frauenverein selbstgebackene Torten an, deren Verkaufserlös jeweils für einen guten Zweck gespendet werden wird.

Von 13.00 bis 18.00 Uhr sind auch die Kreuztaler Geschäfte geöffnet und für die Kinder dreht die Eisenbahn ihre Runden.

2015-05-08_Kreuztaler_Natur_und_Bauernmarkt_Plakat_Stadt_Kreuztal.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Ast- und Strauchschnittsammlung in Kreuztal

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Vom 15. bis zum 21. Mai wird in Kreuztal wieder Ast- und Strauchschnitt eingesammelt. Bis spätestens 6.00 Uhr am jeweiligen Abfuhrtag sind die gebündelten Grünschnittabfälle am Straßenrand bereitzustellen.

Wappen_Logo_KreuztalDie konkreten Abholtermine der einzelnen Abfuhrbezirke sind anhand der grünen Markierungen im Abfall- und Wertstoffabfuhrkalender ersichtlich Zum Zusammenbinden des Ast-/Strauchschnitts darf nur Naturseil oder Kordelband verwendet werden. Da die Bündel von Hand verladen werden, dürfen die einzelnen Bündel höchstens 25 bis 30 kg schwer und maximal 1,50 m lang sein. Andere nicht bündelbare Gartenabfälle, z.B. Moos, Gras, Laub, Pflanzenreste oder Heckenschnitt, gehören grundsätzlich in die Biotonne oder auf den Komposthaufen. Ist jedoch
weder Kompost noch Biomüllgefäß vorhanden, sind zur Entsorgung von Grünabfällen spezielle Papiersäcke zu benutzen. Diese Biosäcke sind gegen eine Entsorgungsgebühr von 2 € beim Bürgeramt der Stadt Kreuztal erhältlich und werden unabhängig von der Ast- und Strauchschnittabholung im Rahmen der regulären zweiwöchentlichen Biomüllabfuhr mitgenommen. Sonstige Papiersäcke, Kunststoffsäcke, Kartons etc. werden generell nicht abgefahren!

Im Rahmen der Straßensammlung werden nur solche Grünabfälle mitgenommen, die durch den vor der Wachstumsperiode üblichen Gehölzrückschnitt entstehen. Die Entsorgung und Verwertung großer Mengen von Astwerk, Wurzeln und Baumstämmen müssen Grundstückseigentümer auf privatem Wege und auf eigene Kosten veranlassen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Mobile Täter im Visier: Abschlussmeldung zum Einsatz der Polizei

$
0
0

(wS/ots) Regierungsbezirk Arnsberg – Rund 700 eingesetzte Beamtinnen und Beamte, 2.290 kontrollierte und 77 durchsuchte Fahrzeuge, 2.465 überprüfte Personen, zehn durchsuchte Objekte, sieben Festnahmen, fünf vollstreckte Haftbefehle. Das sind die nackten Zahlen hinter dem gestrigen Kontrolleinsatz der Polizei im Regierungsbezirk Arnsberg (wir berichteten).

2015-05-07_Wilnsdorf_B54_Polizei_Kontrollen_MOTIV_Foto_Hercher_1

Auch an der B54, im Bereich Wilnsdorf, wurden Kontrollen durchgeführt.
(Fotos: Kay-Helge Hercher)

Unter der Federführung des Polizeipräsidiums Dortmund waren Kräfte aus den Polizeibehörden der Städte Bochum, Hagen und Hamm sowie der Landkreise Unna, Soest, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischer und Hochsauerlandkreis auf den Straßen und Autobahnen im Einsatz.

2015-05-07_Wilnsdorf_B54_Polizei_Kontrollen_MOTIV_Foto_Hercher_3

In der Zeit von 12 bis 20 Uhr spannte sich ein Netz von mehr als 15 Kontrollstellen über den Regierungsbezirk – bevorzugt auf den Autobahnen und Bundesstraßen sowie an Ein- und Ausfahrtsstraßen in den Städten. Im Visier der Beamten: mobile Straftäter.

2015-05-07_Wilnsdorf_B54_Polizei_Kontrollen_MOTIV_Foto_Hercher_2

Diese Täter machen vor Stadt-, Bezirks-, Landes- und Staatsgrenzen nicht Halt. Sie reisen an, begehen ohne Ortsbezug gleich eine Vielzahl an Taten und verlassen die Tatorte auch umgehend wieder. Dafür spielt ihnen das breit gespannte Netz der Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen gerade auch im Ruhrgebiet in die Karten. “Das ist uns bewusst”, sagt Walter Kemper, der Polizeiführer des Einsatzes. “Deshalb ist es wichtig, sie im Rahmen von Kontrollaktionen, wie wir sie gestern durchgeführt haben, bereits auf ihren An- und Abreisewegen zu stören.”

2015-05-07_Wilnsdorf_B54_Polizei_Kontrollen_MOTIV_Foto_Hercher_4

Im Blickpunkt stehen für den Kriminaldirektor dabei nicht nur Festnahmen. “Wichtig für uns ist auch das Sammeln von Beobachtungen und Erkenntnissen über die Fahrzeuge der Täter, ihre Rückzugsorte und ihre bevorzugten Reisewege. Dank des durch das nordrheinwestfälische Landeskriminalamt koordinierten MOTIV-Konzepts (“MObile Täter Im Visier”) werden diese Erkenntnisse behördenübergreifend zugänglich gemacht. Das stellt eine große Hilfe für die Arbeit der jeweiligen örtlichen Ermittler dar.”

2015-05-07_Wilnsdorf_B54_Polizei_Kontrollen_MOTIV_Foto_Hercher_5

Konkrete Erfolge gab es am Donnerstag auch in den Nachmittagsstunden weiterhin zu vermelden. In Dortmund stellten die Einsatzkräfte an der Wohnanschrift eines bekannten MOTIV-Täters einen gestohlenen Roller fest. Derzeit wird überprüft, ob der Mann möglicherweise der Dieb ist.

An einer Kontrollstelle auf der Brackeler Straße in Dortmund fanden die Beamten außerdem eine Tasche mit Kupferkabeln und Werkzeug in einem überprüften Pkw. Gegen den Fahrer des Wagens wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls gefertigt.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Siegen-Wittgenstein bekennt sich zu Südwestfalen

$
0
0

„Corporate Design“: Öffentlicher Auftritt des Kreises neu gestaltet

(wS/siwi) Siegen-Wittgenstein – Mit einem neuen Außenauftritt bekennt sich Siegen-Wittgenstein künftig deutlich zu Südwestfalen. Sichtbarstes Zeichen ist ein neues Logo. Rechts befindet sich der Schriftzug „Siegen-Wittgenstein“, darunter „in Südwestfalen“ – links ein zentrales Bildelement: fünf Linien – das „geschwungene S“ – mit dem sich auch die Region Südwestfalen nach außen präsentiert. Im fünffarbigen Südwestfalenlogo ist jede der fünf Farben einem Kreis zugeordnet. Das Blau steht für Siegen-Wittgenstein. Das greift das neue Siegen-Wittgenstein-Logo auf und verwendet diesen Blauton als Grundfarbe.Landrat Andreas Müller hat das neue Logo und das damit verbundene Konzept am Freitagnachmittag den Mitgliedern des Kreisausschusses vorgestellt.

Das neue Logo des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Das neue Logo des Kreises Siegen-Wittgenstein.

„Mit diesem neuen Logo legen wir als Kreis ein starkes Bekenntnis zu Südwestfalen ab und bewahren uns zugleich im Zusammenspiel mit unseren vier Partnerkreisen ein eigenständiges Profil“, erläutert der Landrat. „Südwestfalen hat sich in der Vergangenheit auf den unterschiedlichsten Ebenen einen hervorragenden Namen gemacht und ist heute von der Landkarte nicht mehr wegzudenken. Hier entsteht eine starke Marke. Gerade mit Blick auf das Regionalmarketing setzen wir auf diese Marke und wollen künftig mit unserer Eigendarstellung als Kreis Siegen-Wittgenstein darauf aufsatteln.“ Dem komme sehr entgegen, so der Landrat, dass die Marke Südwestfalen als Markenfamilie angelegt sei.

Bereits seit einigen Monaten arbeiten das Regionalmarketing des Kreises und der Südwestfalen Agentur intensiv zusammen und verfolgen gemeinsame Ziele – mit unterschiedlichen Aufgaben, aber aufeinander abgestimmt, um damit auch wirtschaftlich sinnvoll zu arbeiten und Ressourcen optimal einzusetzen.

Mit dem sichtbaren Bekenntnis zu Südwestfalen möchte Siegen-Wittgenstein die Wahrnehmbarkeit der Region forcieren und die gemeinsamen Bemühungen zur überregionalen Etablierung der Marke Südwestfalen unterstützen. „Die Außendarstellung im Rahmen und als Teil einer Markenfamilie haben wir als Chance für uns erkannt“, so Andreas Müller. Der Kreis ist damit Vorreiter und Wegbereiter für eine gelebte Markenfamilie Südwestfalen.
Mit der Entscheidung für den neuen Außenauftritt wird das bisherige Logo mit dem Slogan „Die Menschen sind unser Kapital“ nicht mehr weiter verwendet werden. In der Reduzierung auf „Menschen als Humankapital“ hat er in der Vergangenheit zu Diskussionen geführt und nicht zur ursprünglich gewünschten Identifikation der Region mit diesem Slogan.

Erster sichtbarer Teil der neuen Marke ist das neue Logo für Siegen-Wittgenstein. Ein weiterer Baustein ist auch ein neu definierter Bildstil für Imagebilder aus Siegen-Wittgenstein. Dieser ist ebenfalls Bestandteil des neuen Corporate Designs. Ziel: Stimmungen transportieren, Emotionen wecken und eine Verbindung mit der Region aufbauen. Neben grundsätzlichen Aspekten wurden auch spezielle Vorgaben zu Licht, Perspektive, Schärfe oder zum Bildausschnitt definiert, um Bildaussagen zu verstärken und dabei die Besonderheiten und Stärken Siegen-Wittgensteins hervorzuheben.

„Der Schlüssel liegt jedoch eindeutig in den Motiven. Die Region und ihre Menschen müssen noch stärker so abgebildet werden, wie sie wirklich sind – authentisch, natürlich, echt, innovativ, kontrastreich, heimatverbunden, engagiert und vieles mehr“, erläutert Melanie Krämer, die im Regionalmarketing des Kreises die Entwicklung und Etablierung des neuen Corporate Designs maßgeblich mit verantwortet.

„Eine neue Marke bedeutet jedoch nicht, dass alles neu gemacht werden muss“, betont Landrat Andreas Müller. Stattdessen gehe es darum, den Kreis Siegen-Wittgenstein als Lebens-, Arbeits- und Urlaubsregion noch deutlicher zu profilieren und ihm ein positives Image zu verleihen. „Südwestfalen hat als Dachmarke sehr viele Vorarbeiten geleistet, von denen Siegen-Wittgenstein bei der Markenbildung profitieren konnte – in jeglicher Hinsicht“, so Müller: „Die Kunst besteht darin, für Siegen-Wittgenstein auf der Basis von Südwestfalen eine Spezialisierung vorzunehmen, die aussagekräftig und gleichzeitig so offen formuliert ist, dass sich auch andere Akteure in der Positionierung wiederfinden können.“

Im Bereich der Kommunikation wird die Erarbeitung von aussagekräftigen Botschaften, die sich aus Alleinstellungsmerkmalen oder auch Stärken ableiten, eine entscheidende Rolle spielen. „Hierbei können auch die Ergebnisse des Regionalen Entwicklungskonzeptes, das aktuell für Siegen-Wittgenstein erarbeitet wird, wichtige Impulse und Ansätze zur weiteren Spezialisierung liefern“, erläutert der Landrat.

Die Umsetzung der Marke und die weitere Ausdifferenzierung werden ab sofort schrittweise erfolgen. Die Kreisverwaltung wird die Umstellung im Laufe der kommenden drei Monate weitestgehend abschließen. In einigen Bereichen sind Übergangszeiträume definiert, die bis Ende des Jahres reichen. Bis dahin soll ein vollständiger Austausch des alten Logos erfolgt sein.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kreuztal: Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden

$
0
0

(wS/mg) Kreuztal | Am heutigen Sonntagmorgen gegen 9 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Siegener Straße gerufen. Da die Lage zunächst unklar war und man vermutete, dass es bei dem Unfall auch verletzte Personen gab, wurden vorsorglich zwei Rettungswagen zur Unfallstelle geordert.  Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

KreuztalUnfallSiegenerstr

SiegenerStr.KreuztalUnfall

Unfall-Kreuztal-Siegenerstr

Unfall-Kreuztal-Siegenerstraße

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige

Viabuy

TuS Ferndorf: Zum 28. Mal in dieser Saison ohne Niederlage

$
0
0
(wS/mm) Kreuztal – Auch gegen den Tabellenletzten HSG VfR/Eintr. Wiesbaden gewannen die Ferndorfer souverän mit 44:24 (21:11) Toren und blieben damit zum 28.(!) Mal in dieser Saison ohne Niederlage.
Bevor das letzte Heimspiel der Saison beginnen konnte, wurden 6 Spieler, sowie Trainer Erik Wudtke und Mannschaftsarzt  Stephan Stötzel verabschiedet. Sie bekamen als Erinnerung an die Zeiten beim TuS Ferndorf ein heimisches  Krombacher „Kellerbier“ und eine eigene Fototafel, auf der Fotos von der gesamten Saison 2014/2015 zu Sehen waren. Darüber hinaus wurden der Kapitän und Torhüter Kai Rottschäfer nach vorne in die Hallenmitte gebeten, um den Meisterwimpel der 3.Liga West und einen Handball entgegen zu nehmen.

TuSFerndorf

Zum Spiel:
Die Wiesbadener traten, trotz Abstieg in die Oberliga, mit viel Selbstbewusstsein gegen den Meister und Aufsteiger aus Ferndorf an. Die Gäste konnten bis Mitte der ersten Hälfte mit dem TuS mithalten, doch dann ließen die Kräfte bei den Gästen erheblich nach, und die Ferndorfer gingen über ein 7:7, ein 15:7 bis hin zum Halbzeitstand zum 21:11 über.
In Durchgang zwei steigerten sich die Ferndorfer erheblich. Das lag zum einen an den beiden Torhütern der Ferndorfer aber auch an dern Trefferquote der Ferndorfer Spieler, die sich im Vergleich zum ersten Durchlauf erheblich steigerten. Trainer Erik Wudtke ließ alle Spieler, für die es das letzte Spiel für den TuS Ferndorf war, rund 40.Minuten auf der Platte spielen. Nach der Auswechslung bekamen sie von den Zuschauern „standing ovations“ als  Dankeschön für das Tragen des Ferndorfer Trikots.
Ferndorf
Tor: Puhl, Rottschäfer
Feld: John(1); D.Breuer(4/1); Koke; S.Breuer(3); Thomas(7); Weis(7); Johnen(1); Bettig(4); Barkow(12); Schneider; Mestrum(4); Sartisson(1)
Wiesbaden
Tor: Weißbrod; Windheim
Feld: Engel; Heil(2); Kaplan(12/3); Seiwert(4); Heidig(5); Kellner(1); Schmelzer
Wie es sich zu einem Saisonabschluss gehört, wurde um und im Foyer der Sporthalle Stählerwiese eine Saisonabschlussparty gegeben, auf der die Fans noch einmal ganz nah an die verabschiedeten Spieler heran kommen konnten, um letzte Gespräche und Glückwünsche für die Zukunft zu wünschen.
Auch das wirSiegen-Team wünscht den Ex-Ferndorfern eine gute handballerische Zukunft!
TuS-Ferndorf1

(v.l.n.r.) Dirk Stenger (Geschätsführer GmbH), Trainer Erik Wudtke, Mannschaftsartz Stehpan Stötzel, Simon Breuer, Niklas Weiß, Heider Thomas, Moritz Barkow, David Breuer, Bennet Johnen, Frank Böcking (Vorsitzender TuS)

EhrungTuS-ferndorf
HandballTuSFerndorf

Mit 12 Toren Toptorschütze gegen Wiesbaden: Moritz Barkow

HandballerTuSFerndorf

Heider Thomas auf dem Weg zu einem seiner 7 blitzsauberen Toren

FerndorferHandballer

Erik Wudtke bedankt sich bei den Zuschauern für die jahrelange Unterstützung

Fotos: Marvin Müller

Einbrecher verlor Fahrschein am Tatort / Polizei erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung

$
0
0

(wS/pol) Lennestadt | Am Abend des diesjährigen Rosenmontags, am 16.02.2015, brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße An der Kieselkuhle in Lennestadt-Grevenbrück ein. (Siehe auch Pressemeldung vom 17.02.2015). Zwischen 18:30 Uhr und 19:45 Uhr waren sie an diesem Tag über ein aufgehebeltes Kellerfenster ins Haus eingedrungen. Die Einbrecher hatten das Haus durchsucht, mussten aber ihr bereitgelegtes Diebesgut am Tatort zurücklassen, weil sie vermutlich gestört wurden. Sie hinterließen Schäden in Höhe von ca. 500 Euro am Tatort.

Bei der Spurensicherung fand die Polizei am Tatort einen Abellio-Fahrschein, der am selben Tag an einem Fahrkartenautomaten im Zug auf der Fahrt von Hagen Richtung Plettenberg gezogen wurde. Nach weiteren Ermittlungen erhielt die Polizei ein Foto eines Tatverdächtigen, als er den Fahrschein aus dem Automaten zog. Das Bild zeigt einen jungen Mann mit einer schwarzen Kappe, einer braunen Lederjacke, Jeans, Sportschuhen und einer schwarzen Bauchtasche.

FahndungPolizei

Polizeifahndung

Die Polizei fragt: Wer kennt den tatverdächtigen Mann auf den Fotos der Überwachungskamera? Hinweise erbeten an das Kriminalkommissariat 2 der Kreispolizeibehörde Olpe unter Telefon 02761/9269-6200 oder jede andere Polizeidienststelle!

NRW – Meisterschaft für M 40 Team der LGK

$
0
0

Kreuztal (wS/pm) | Am Wochenende fanden im Ulrike – Meyfarth – Stadion von Wesseling die NRW – Senioren Team Meisterschaften statt. Erstmals stellte die LG Kindelsberg Kreuztal trotz Verletzungsproblemen, insgesamt zwei Mannschaften in der Altersklasse M 30 & M 40.
Die Mannschaft M 40 um Cheforganisator Thomas Blech hatte bis zur letzten Disziplin nur wenige Punkte Vorsprung vor Paderborn. Somit mußte die abschließende Staffel über die Meisterschaft entscheiden. Mit Startläufer Thomas Klein,Thomas Blech, Burkhard Krumm und Schlußläufer Carsten Boller konnte die Sprintstaffel in 48,57 sek vor Paderborn ( 48,82 sek ) gewonnen werden. Damit gewann die LG Kindelsberg Kreuztal (9265 Punkte ) mit nur 78 Punkten Vorsprung vor der StG Paderborn – Neuhaus – Höxter ( 9187 Punkte ) & der StG Rhein Sieg Senioren ( 8741 Punkte) erstmals die NRW – Senioren Team – Meisterschaft in der Altersklasse M 40.

NRW - MeisterschaftsTeam der LGK | Foto: Verein

NRW – MeisterschaftsTeam der LGK | Foto: Verein

Weitere wichtige Punketesammler für die Meistermannschaft waren Thomas Blech ( 100 m 12,53 sek, Diskus 35,22 m, Kugel 13,38 m), Thomas Klein ( Diskus 34,88 m, Weit 5,53 m, Kugel 10,78 m),Carsten Boller (100m 12,84 sek), Udo Hermann (Weit 5,69 m),Markus Nassauer ( Hoch 1,58m), Dirk Kludzeweit ( Hoch 1,49 m), sowie die starken Mittelstreckler Andreas Gertz ( 800 m 2:21,29 min.,3000 m 10:32,93 min) & Frank Queißer ( 800 m 2:22,51 min, 3000 m 10:16,66 min.) Mit dieser Punktzahl qualifiziert sich das Team außerdem für die Deutschen – Mannschaftsmeisterschaften im September in Kevelaer.

Die M 30 Mannschaft der LGK von Teamchef Hartmut Hoffmann & Ulrich Löcher belegte mit 7597 Punkten hinter der Deutschen Sporthochschule Köln ( 9521 Punkte ) & dem TV Düsseldorf ( 7965 Punkte ) den dritten Platz.
Beste Punktesammler waren Christian Lück (100 m 11,81 sek ), Kweku Koranteng (100 m 12,92 sek ), Florian Schneider (3000 m 10:25,07 min ), Ralf Grafe (Hoch 1,56 m ), Michael Nothacker ( Kugel 11,61m ), sowie die 4 x 100 m Staffel mit Kweku Koranteng, Christian Lück, Alexander Wetter & Ulrich Löcher.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

MitMach-Tag wurde gut angenommen

$
0
0

Kreuztal (wS/pm) | Jeden Tag ist irgendwo was los und die Sportvereine lassen sich gern Neues einfallen um sportlich interessierte Menschen zu erreichen.
Der Kreuztaler TanzsportClub Casino e.V. hat viel mehr zu bieten als Tanz, denn so ein Sommerfest oder ein Tag der offenen Tür zeigt den Besuchern wie es aussehen kann wenn das Hobby „Beine“ bewegt. Den Spaß beim üben, den Schwatz nach der Gruppenstunde oder das gute Gefühl wenn Körper und Geist so richtig gefordert wurden – dies alles wird an so einem Tag nicht weitergegeben.

Mitmach Tag Kreuztaler TanzsportClub Casino e.V. | Foto: Verein

Mitmach Tag Kreuztaler TanzsportClub Casino e.V. | Foto: Verein

Anders am MitMach-Tag. Hier konnte die Familie beim Orientalischen Tanz für Kinder oder beim Rückenfit für jedes Alter oder beim Boogie Woogie ausprobieren was gefällt. Schon um 10 Uhr waren die ersten jungen Besucher beim kreativen Kindertanz ab 3 Jahren aktiv. Die Kinder lauschten erst der Übungsleiterin Beate Schumacher und versuchten dann locker und lustig aber eifrig die Bewegungen umzusetzen.
Nicht anders beim Orientalische Tanz für Erwachsene, hier probierten selbst Männer den Hüftschwung mit Paillettentuch, den die Trainerin Susanne Schon ausgiebig erklärte. Wissbegierig auch die gemischte Gruppe beim Boogie Woogie, ob 13 jährige Mädels oder die junggebliebenen 70 jährigen, Dirk Mettler vermittelte die Grundschritte und mit Musik wurden diese mit viel Ehrgeiz umgesetzt. Anstrengend  ist Rückenfit schon, denn Max Patisson – selbst ausgebildeter Tänzer und Choreograf – weiß wo die Muskulatur „Aufbau“ gebrauchen kann – mit Matten ausgestattet trainierten die Besucher ihre Zehen im Sitzen mit ausgestreckten Beinen zu umfassen, natürlich immer mit der nötigen Aufmerksamkeit des Übungsleiters Max.

Viel zu schnell war die angesetzte  ½ Stunde vorbei – man konnte je nach Art der Bewegung wie Rock n Roll oder Hip Hop schon mal eine Schweißperle erkennen, aber jeder genoss die Möglichkeit es unverbindlich auszuprobieren. Mit einem Stück Kuchen oder einer Bockwurst konnte sich anschließend preiswert gestärkt werden und der Verein ist der Meinung das dies für alle Beteiligten eine rundum zufriedenstellende Aktion war, die bestimmt wiederholt werden wird.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Gefährliches Zündeln bringt Anwohner in Gefahr

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Buschhütten – Ein oder mehrere unbekannte Täter entfachten am späten Montagabend (11.05.) ein Feuer in einem Waldstück in Buschhütten – nicht ungefährlich für die Anwohner eines angrenzenden Wohngebietes. Zur Tatzeit, um etwa 22 Uhr, brannte plötzlich ein Holzhaufen in einem Waldstück östlich des “Birkenwegs”, nur rund zehn Meter entfernt von den nächsten Häusern. Aufgrund der Trockenheit und der Nähe zum Wohngebiet hätte sich der Brand leicht ausweiten und Menschen in Gefahr bringen können.

Die alarmierte Feuerwehr war zügig zur Stelle, brachte das Feuer schnell unter Kontrolle und verhinderte Schlimmeres. Der Polizei liegen erste Erkenntnisse vor, wonach drei Jugendliche kurz nach Ausbruch des Feuers vom Tatort weggerannt sein sollen. Im Umfeld der Brandstelle soll es nach Zeugenberichten in den letzten zwei Wochen außerdem wiederholt zu kleineren Bränden gekommen sein.

Die Polizei in Kreuztal ermittelt in der Sache wegen “Herbeiführen einer Brandgefahr”. Mögliche Zeugen können durch Hinweise unter der Telefonnummer 02732 909-0 die polizeilichen Ermittlungen unterstützen.

Löschzug-Niederndorf-FeuerwehrSymbolbild

Vandalen rissen Verkehrsschild aus Verankerung

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Littfeld – In einem Fall von Vandalismus sucht die Kreuztaler Polizei nach Zeugen. Unbekannte rissen in der Nacht von Samstag (09.05.) und Sonntag in der “Hagener Straße” in Littfeld ein Verkehrsschild (Vorfahrtsschild) aus der Verankerung und warfen es im Anschluss in den Straßengraben ungefähr in Höhe der Hausnummer 469.
Der Tatzeitraum liegt zwischen 23.30 Uhr abends und 07.00 Uhr morgens. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte ein nicht näher beschriebenes Auto mit HSK-Kennzeichen im Zusammenhang mit der Tat stehen.

Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Mögliche Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02732 909-0 direkt mit der Polizei in Verbindung setzen.

polizei-haube4

HTS Richtung Kreuztal: Kleinlaster prallt in Pannenfahrzeug

$
0
0

(wS/mg) Am heutigen Dienstagnachmittag kam es auf der HTS zwischen den Anschlussstellen Geisweid/Buschhütten in Fahrtrichtung Kreuztal zu einem Unfall, bei dem ein 31-jähriger Mann verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Sprinterfahrer ungebremst in ein Pannenfahrzeug, das am rechten Fahrbahnrand stand. Im weiteren Verlauf prallte der Kleinlaster nochmals gegen die Schutzplanken. Erst nach ca. 150 Metern kam dieser zum Stehen.

HTS-Unfall-Geisweid (6)

HTS-Unfall-Geisweid (5)

HTS-Unfall-Geisweid (4)

HTS-Unfall-Geisweid (3)

HTS-Unfall-Geisweid (2)

HTS-Unfall-Geisweid (1)

Fotos: M. Groß /wirSiegen.de

Handball: Michael Feldmann ist neuer Trainer des Oberliga-Teams des TuS Ferndorf

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal-Ferndorf – Wenige Tage nach dem emotionalen Gewinn der Meisterschaft in der Verbandsliga Staffel West präsentiert der TuS Ferndorf den neuen Trainer seines Oberliga-Teams. Michael Feldmann, ehemaliger Spieler und Kapitän des TuS Ferndorf (u.a. Westdeutscher Meister 2011 und 2012) gab dem TuS seine Zusage.

Michael Feldmann neuer Trainer des Oberliga-Teams des TuS Ferndorf. (Foto: TuS Ferndorf)

Michael Feldmann ist neuer Trainer des Oberliga-Teams des TuS Ferndorf. (Foto: TuS Ferndorf)

Der 32 Jahre alte Lehrer für Sport und Deutsch am Städtischen Gymnasium in Kreuztal war der Wunschkandidat des TuS Ferndorf und er kennt den Verein aus seiner aktiven Zeit bestens. Gemeinsam mit Jens Münker, der weiterhin als Co-Trainer fungiert, übernimmt er das Team von Michael Lerscht, der ja bekanntlich mit Alex Koke das Trainergespann in der 2. Bundesliga bildet.

„Ich freue mich auf die Aufgabe bei den „Youngstern” des TuS. Unser Ziel muss es sein, die jungen Spieler und Talente weiter zu verbessern und somit an die Erfordernisse in höheren Klassen heranzuführen.“ erklärte der neue Trainer.

„Wir sind froh, dass Michael sich für uns entschieden hat. Er war unser Wunschkandidat, weil er für uns die ideale Besetzung des Trainerpostens ist. Mit seiner Kompetenz und seiner Erfahrung wird er die Jungs weiterbringen!” sagte Uwe Reimann, Abteilungsleitung Handball.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall in Kreuztal

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal – Am Mittwochnachmittag befuhr eine 22-jährige Pkw-Fahrerin die Marburger Straße in Kreuztal Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ein 41 jähriger Pkw-Fahrer auf. Eine weitere nachfolgende 31 jährige Pkw-Fahrerin erkennt dies zu spät und fährt auf den Pkw des 41-Jährigen auf und schiebt diesen erneut gegen den Pkw der 22-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wird die 31-Jährige und ihre 15-jährige Beifahrerin leicht verletzt.

2015-01-05_Archiv_Unfall_RTW_Krankenwagen_Foto_Hercher.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
.

Verkehrsunfall mit drei Verletzten und hohem Sachschaden

$
0
0

(wS/pol) Wenden | Am Donnerstag befuhr ein 50-Jähriger aus Kreuztal um 13:38 Uhr mit seinem Peugeot die Girkhausener Straße in Wenden-Schönau in Richtung Girkhausen. An der Kreuzung in Girkhausen beabsichtigte er, nach links auf dieL 712 in Richtung Kreuztal abzubiegen. Hierbei übersah er einen aus Richtung Kreuztal in Richtung Wenden fahrenden Chevrolet und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem auf der Vorfahrtstraße befindlichen PKW. Bei dem Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher und die beiden 26 und 20 Jahre alten Insassen des Chevrolet leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt 46.000 €.

polizei11

 

Zigarettendiebe brechen in Supermarkt ein

$
0
0

Kreuztal-Ferndorf (wS/ots) |  Am heutigen frühen Freitagmorgen zwischen 04.15 Uhr und 05.15 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Supermarkt in der “Ferndorfer Straße” ein und entwendeten eine noch nicht bekannte Anzahl an Zigarettenschachteln.
Der oder die Täter benutzten zuvor einen Stein, um die Eingangstür zum Geschäft so zu beschädigen, dass sie ins Innere gelangen konnten. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter am Ende unauffällig in unbekannte Richtung.

Mögliche Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02732 909-0 mit der Kriminalpolizei in Kreuztal in Verbindung setzen.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Einbrecher auf frischer Tat geschnappt

$
0
0

Siegen (wS/ots) | Ein 21-jähriger Mann aus Kreuztal hatte sich das mit Sicherheit ganz anders vorgestellt, doch kurz nachdem er am frühen Donnerstagmorgen in eine Kneipe in der Siegener Innenstadt eingestiegen war, klickten auch schon die Handschellen.

Der Kreuztaler verschaffte sich zuvor, etwa gegen 05.30 Uhr, Zutritt zu dem Lokal in der Sandstraße, allerdings bemerkten Zeugen den Einbruch und schalteten sofort die Polizei ein. Die kurz danach am Tatort eintreffenden Polizeibeamten nahmen den Mann an Ort und Stelle fest.
Wegen des Einbruchs ermittelt jetzt die Siegener Kriminalpolizei gegen den 21-Jährigen, der sich nach seiner Durchsuchung außerdem auch wegen illegalem Drogenbesitz verantworten muss.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.

Tv Kreuztal eröffnet Tennissaison

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal – Dass der Tennissport nicht „out“ ist, will der Turnverein Kreuztal dieses Jahr im Besonderen unter Beweis stellen.

Im Vorfeld zum Saisonbeginn präsentierte sich der Verein schon an einem Markt-Donnerstag in Kreuztal, um für diese Sportart zu werben: Softball- Mitmachtennis unterm Glasdach. Selbst eine zufällig vorbeikommende Gruppe von Kita-Kindern war begeistert, wie spielerisch man Grundzüge des Tennis erlernen kann. Als Dank für ihr kleines Intermezzo wurde jedes Kind mit einem echten Tennisball beschenkt.

Tv Kreuztal eröffnet Tennissaison. (Foto: Verein)

Tv Kreuztal eröffnet Tennissaison. (Foto: Verein)

Aber auch der Hausmeister des Einkaufszentrums ließ sich auf ein Spielchen mit dem Vorsitzenden des Vereins, Thorsten Schulz, ein. Annette Heinrich, Leiterin der Tennisabteilung im Turnverein Kreuztal, verteilte Flyer für einen anschließenden Familientag in der Otto-Flick-Halle, an dem sich die Besucher von derneuartigen Tennisofferte des TVK überzeugen konnten.

In bester sonniger Lage, direkt am Clubhaus des Vereins an der Moltkestraße, präsentieren sich zwei Tennisplätze, die jedes Jahr neu hergerichtet werden und so für optimale Spielbedingungen sorgen. In gemütlicher Atmosphäre kann man auf der Vereinsterrasse das Kaltgetränk danach genießen, den Spielern zuschauen oder einfach dem Rauschen der Ferndorf lauschen.

Besonders stolz ist der Vorstand des Vereins über die neue Kooperation mit Rainer Sommer, Leiter der Tennisschule Sommer. „Mit ihm haben wir einen Profi-Partner gewonnen, der über die Grenzen des Siegerlandes hinweg Ansehen genießt. Aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ist er ein Gewinn für den TVK und im Besonderen für die Tennisabteilung, die durch ihn einen Aufwind erfahren wird“ ist sich Thorsten Schulz sicher.

Allen Tennisbegeisterten, Amateuren und Profis, bietet der Turnverein Kreuztal zu günstigen Konditionen ab sofort die Möglichkeit, ihre Kenntnisse professionell zu vertiefen oder aufzufrischen, besser zu werden oder einfach nur Spaß am Tennis zu haben. Jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr findet auf den Tennisplätzen am Vereinsheim des TVK, Moltkestraße 24a in Kreuztal kostenfreies Schnuppertraining statt, zu dem jeder Interessierte herzlich eingeladen ist.

Nähere Informationen auf www. tv-kreuztal.de oder in der Geschäftsstelle des Vereins, Moltkestraße 24a in Kreuztal, Tel: 02732 / 762007

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.
Viewing all 7515 articles
Browse latest View live