Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7515 articles
Browse latest View live

Festzug durch Krombach – 125 Jahre Feuerwehr Krombach

$
0
0

(wS/at) Kreuztal-Krombach | An diesem Wochenende feierte die Krombacher Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Von Donnerstag bis zum Sonntag wurde für die Feuerwehrkameraden und die Bevölkerung in Krombach ein großes Festprogramm auf die Beine gestellt.

Donnerstag, 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt): 10 Uhr Gottesdienst in der ev. Krombacher Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal; 19 Uhr Festkommers mit Programm

Freitag, 15. Mai 2015: 20 Uhr Blaulichtparty in der Krombach-Halle mit der Gruppe “Super-Liquid”

Sonntag, 17. Mai 2015: 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert vor der Krombach-Halle

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war heute ab 14 Uhr der Festzug durch Krombach.

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach1

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach2

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach3

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach4

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach5

FeuerwehrKrombachUmzug

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach6

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach7

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach8

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach10

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach11

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach12

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach13

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach14

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach15

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach16

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach17

125-Jahre-Feuerwehr-Krombach18

125JahreFeuerwehrKrombach

Viele hunderte weitere Fotos gibt es auch hier

 Fotos: wirSiegen.de

Filmbeitrag folgt

ihre-Werbung

 


VIDEO: Vokalklassen der CSG Kreuztal brauchen Eure Hilfe!

$
0
0

Die Vokalklassen und der Schulchor benötigen Stimmen bei der Online-Wahl: Die Gewinner erhalten Fördergelder für ihre Projekte

Logo_Gesamtschule_Kreuztal_CSG(wS/red) Kreuztal – Die Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal, hat sich mit den Vokalklassen und dem Schulchor bei der Spardaspendenwahl 2015 angemeldet. Dabei werden besondere kulturelle Schulprojekte, wie Tanz oder Theater, aber auch Gesangsklassen oder Streicherklassen mit attraktiven Fördergeldern belohnt. Aus ganz NRW gibt es über 350 Bewerber, jedoch nur wenige teilnehmende Schulen aus dem Siegerland.

Aktuell liegt die CSG Kreuztal auf Platz 1. Damit dies aber so bleibt, braucht sie immer noch jede Stimme. Es kann einmalig über das Internet abgestimmt werden, welche Projekte Fördergelder bekommen sollen. Die ersten 100 Schulen mit den meisten Stimmen erhalten 1.000 bis 7.000 Euro Fördergelder!

Unter dem Link www.spardaspendenwahl.de/profile/clara-schumann-gesamtschule-kreuztal/ kann man für die CSG abstimmen. Bedingt durch die zahlreich angetretenen größeren Schulen ist die Konkurrenz enorm hoch. Um abzustimmen muss ein Code über den obigen Link im Internet angefordert werden. Nach Eingabe der persönlichen Handynummer erhält man innerhalb kürzester Zeit eine SMS mit drei Codes. Diese können dann auf 1-3 Schulen aufgeteilt werden. Die Handy-Nummern werden für keinerlei Werbezwecke verwendet und werden 10 Tage nach Ende der Aktion wieder gelöscht. Wichtig: Es können auch alle drei Codes für eine Schule vergeben werden.

2015-05-07_Kreuztal_CSG_Gesamtschule_Chorfoto_Foto_Schule

Die Vokalklassen und der Schulchor benötigen Stimmen bei der Online-Wahl: Die Gewinner erhalten Fördergelder für ihre Projekte. (Foto: Schule)

Die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen 5-13 freuen sich über jede abgegebene Stimme. Auf dem letzten Doppel-Konzert im März erfreuten sie über 750 Gäste mit ihrem Gesang, und auch auf dem Weihnachtsmarkt in Kreuztal oder regionalen Konzerten begeistern sie mit ihren Vorträgen.

Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal

Die Fördergelder könnten beispielsweise für einen externen Workshop mit bekannten Chören oder Ensembles/Musikern oder Sängern genutzt werden. Durch Ihre Unterstützung könnte aber auch die Anschaffung von Keyboards, Musikinstrumenten oder Noten- und Lehrmaterial ermöglicht werden und damit indirekt die Ausbildung der Nachwuchssänger optimiert werden. Mittlerweile trägt die Jugendförderung schon Früchte. Einige der Schülerinnen und Schüler singen nicht mehr nur in der Schule sondern sind den lokalen Chören des Siegerlands und Sauerlands beigetreten. Es wird also noch gesungen und das ist auch gut so.

Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal-Volker-Arns

Nur durch ehrenamtliche Helfer, dem unermüdlichen Einsatz der Chorleiterin, den Vokalklassenlehrern und der Schulleitung, aber auch helfenden Eltern sind Teilnahmen an Konzerten und Wettbewerben momentan überhaupt möglich. Noch im vergangenen Sommer, kurz nach dem Beitritt des Schulchores „AmaSing Generation” in die Sängerjugend, konnte der Schulchor unter der Leitung von Verena Arns beim Zuccalmaglio-Festival des Chorverband NRW, die Goldmedaille ersingen. Dabei standen fast 70 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren auf der Bühne.

Clara-Schumann-Gesamtschule

Getreu dem Schulmotto der CSG „verschieden aber miteinander“ ist es wünschenswert, wenn die Schule, die Jugendarbeit und den Chorgesang weiter fördern und aufrecht halten kann.

Auf der Internetseite www.ge-kreuztal.de finden Sie weitere Informationen rund um das Vokalklassenkonzept und die Clara-Schumann-Gesamtschule.

Clara-Schumann-Gesamtschule-Chor
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.

EJOT Nachwuchsteam sammelt erste Erfahrungen in der höchsten Triathlon-Jugendklasse

$
0
0

Teilnahme am DTU-Cup Rennen in Forst

(wS/sp) Kreuztal-Buschhütten/Forst – Bereits Freitag reisten die Athleten Hanna Jung, Jakob Schwarz, Ersen Albayrak und Jonas Hoffmann mit ihrer Trainerin Claudia Wunderlich nach Forst in Baden-Württemberg, um die Wettkampfstrecken zu erkunden und sich mit den Kader-Athleten aus NRW zusammen optimal auf den Wettkampf einzustimmen. Im Heidesee wurde eine letzte Schwimmeinheit absolviert, da für die EJOT Nachwuchsathleten das erste Freiwasserschwimmen mit Neopren in der noch jungen Saison bevorstand. Felix Schumann, Teamleiter des 1. Liga Damen Teams und erfahrener Triathlet im EJOT Team kam am Samstag vorbei, um mit den Youngsters die Radstrecke abzufahren und ihnen wertvolle taktische Tipps für das windschattenfreie Rennformat zu geben.

Am Sonntagmorgen war es dann so weit und als Erstes ging es für den Junior Jonas Hoffmann aus Hadem in den etwas über 19°C frischen Forster Heidesee. (Foto: Verein)

Am Sonntagmorgen war es dann so weit und als Erstes ging es für den Junior Jonas Hoffmann aus Hadem in den etwas über 19°C frischen Forster Heidesee.

Am Sonntagmorgen war es dann so weit und als Erstes ging es für den Junior Jonas Hoffmann aus Hadem in den etwas über 19°C frischen Forster Heidesee. In seiner Wackeldisziplin konnte er zwar nicht mit den schnellsten Schwimmern mithalten, lief aber mit einer großen Verfolgergruppe zum ersten Wechsel. Doch durch einen verklemmten Neoprenreißverschluss verlor Jonas unglücklich wertvolle Sekunden und den Anschluss an die so wichtige große Radgruppe und ging mit Rückstand auf die Laufstrecke. Mit der 6. schnellsten Laufzeit konnte er deutlich zeigen, dass bei etwas günstigerem Rennverlauf mehr als der derzeitige 33. Gesamtplatz drin ist. Der Rückstand auf den siegreichen Schweizer Max Studer, der sich damit für die Europameisterschaft der Junioren qualifizierte, betrug nur 3 min nach 57:33 min Wettkampfzeit für die 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen, was die Leistungsdichte in der höchsten nationalen Juniorenklasse repräsentiert, aber auch zeigt, dass Kleinigkeiten leider einen rennentscheidenden Ausschlag geben können.

Ersen_Albayrak lieferte ein wirklich solides Rennen.

Ersen_Albayrak lieferte ein wirklich solides Rennen.

Als nächstes ging der 16-jährige Geisweider Ersen Albayrak in seinem ersten Rennen gegen die nationale Elite in der Jugend A über die gleiche Distanz an den Start. Der talentierte Schwimmer haderte mit seiner Schwimmleistung, aber agierte nach souveränem Wechsel im nachfolgenden Radfahren taktisch klug. Er hielt sich lange Zeit im Windschatten einiger seiner Konkurrenten auf und konnte hochkonzentriert einem Sturz vor ihm ausweichen. Im abschließenden Lauf rief er sein derzeitiges Leistungspotential über die noch langen 5 km ab und glänzte Dank seiner hohen Grundschnelligkeit mit einem Schlussspurt, bei dem er im Kampf um die Platzierungen noch zwei Athleten überholte. Nach dem Rennen wurde er dann allerdings überraschenderweise disqualifiziert, vermutlich, weil der Neopren nicht in der dafür vorgesehenen Box gelandet ist. Alles in allem aber ein wirklich solides Rennen und eine wertvolle erste Erfahrung für Ersen in einem hochklassigen Jugend A-Teilnehmerfeld, bestätigt Trainerin Claudia Wunderlich.

Für Hanna Jung galt es in erster Linie viele Erfahrungen zu sammeln.

Für Hanna Jung galt es in erster Linie viele Erfahrungen zu sammeln.

Zu guter Letzt gingen Hanna Jung und Jakob Schwarz in der Jugend B (2000/2001) an die Startlinie am Strand des Heidesees. Sie gehören beide zum jüngsten startberechtigten Jahrgang 2001. Für sie galt es in erster Linie ohne großen Druck ins Rennen zu gehen und ebenfalls viele Erfahrungen zu sammeln. Trotz großer Nervosität im Vorfeld, zeigte sich die Müsenerin Hanna auf den Punkt topfit. Die trainingsfleissige Athletin leistete sich in keiner Disziplin eine Schwäche und kam so auf einen ganz starken 22. Platz unter 43 Starterinnen. Für die 400 m Schwimmen, 10 km auf dem Rad und 2,5 km Laufen benötigte sie schnelle 36,42 Minuten und lies somit etliche auch ältere Athletinnen hinter sich. Die Freude über ihre Leistung und den guten Einstand im DTU- Jugendcup war ihr nach dem Rennen anzusehen.

Leider lief es für Jakob Schwarz nicht wie erhofft.

Leider lief es für Jakob Schwarz nicht wie erhofft.

Leider lief es für Jakob Schwarz nicht wie erhofft. Nachdem er schon beim seiner starken Disziplin, dem Schwimmen, nicht seine gewohnte Leistung abrufen konnte, musste er ohne Radgruppe größtenteils alleine die windanfällige Radstrecke absolvieren. Da Aufgeben keine Option ist, kämpfte Jakob sich sichtlich frustriert ins Ziel, sammelte aber auch dadurch wichtige Erfahrungen für die weiteren Rennen der Saison. „Seine undankbare Platzierung repräsentiert nicht sein Leistungsvermögen. Das Freiwasserschwimmen mit Strandstart hat seine Tücken – das werden wir definitiv bei wärmeren Temperaturen in der Bigge noch mehrmals trainieren“, so der am Wettkampftag nachgereiste Trainer Carsten Wunderlich.

Nun stehen weitere intensive Trainingswochen mit einigen Rennen mit den Vereinskollegen im nordrhein-westfälischen Nachwuchscup an, bevor es dann für die Vier am 19.07.2015 in Verl zum nächsten Zusammentreffen mit der nationalen Elite bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren kommt. Dort werden die Karten dann neu gemischt, sind sich die zufriedenen EJOT-Jugendtrainer Claudia und Carsten Wunderlich sicher.

Fotos: EJOT Team
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Fahndung der Polizei nach gewerbsmäßigen Bandendieben

$
0
0

(wS/ots) Siegen – Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt aktuell gegen drei noch unbekannte gewerbsmäßige Bandendiebe. Dem aus zwei Männern und einer Frau bestehenden Trio wird unter anderem zur Last gelegt, am 18.03.2015 in einem Siegener Geschäft in der City-Galerie Kosmetika im Wert von über 2.000 Euro entwendet zu haben.

Sachdienliche Hinweise zu den abgebildeten Personen nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

Die von der Polizei gesuchten Bandendiebe. (Fotos: Polizei)

Die von der Polizei gesuchten Bandendiebe. (Fotos: Polizei)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Unfallflucht in Kreuztal: Polizei sucht Zeugen

$
0
0

polizeilogo_siegen_wittgens(wS/ots) Kreuztal – Am vergangenem Samstag, 16.05.2015, gegen 01.00 Uhr, verursachte ein noch unbekannter Pkw in der Kreuztaler Ernsdorfstraße einen Verkehrsunfall. Das Fahrzeug geriet dabei von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Baum, der dadurch vollends umkippte. Im Anschluss halfen mehrere Personen dabei, das verunglückte Fahrzeug aus der Unfallstelle zu ziehen und verursachten dabei auch einen nicht unerheblichen nächtlichen Lärm, bevor das Fahrzeug in Richtung Kindelsberg abgeschleppt wurde.

Das verunglückte Fahrzeug muss dem Unfallgeschehen entsprechend größere Beschädigungen aufweisen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Unfall bzw. zu dem unfallflüchtigen Fahrer bzw. Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich beim Kreuztaler Verkehrskommissariat unter der Rufnummer 02732-909-0 zu melden.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Zwei junge Mädchen aus Arfeld wieder da

Vermisstenfahndung beendet: Geschwisterpärchen wieder da!

$
0
0

Wie wirSiegen.de bereits berichtete fahndete die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mit Hochdruck nach einem vermissten Geschwisterpärchen. Die beiden Mädchen wurden soeben wohlbehalten aufgefunden bzw. angetroffen, wie Polizeisprecher Georg Baum gegenüber wirSiegen.de bestätigte! Die näheren Umstände der Vermisstensache werden aktuell noch von der Polizei abgeklärt.

Bad Berleburg (wS/pol) | Die beiden acht und zehn Jahre alten Schwestern Lena (10 J.) und Paula (8 J.) aus dem Bad Berleburger Ortsteil Arfeld wurden seit heute morgen vermisst.

Die beiden Schwestern sollen nach derzeitiger Erkenntnislage gegen 06:55 Uhr in der Stedenhofstraße in den Schulbus einstiegen sein. An ihrer Schule in Bad Berleburg sind sie jedoch im weiteren Verlauf nicht aufgetaucht.

Nach aktueller Lagebeurteilung erscheint es möglich, dass die beiden Mädchen irrtümlicher Weise in einen falschen Anschlussbus oder -zug eingestiegen seien könnten, sodass sie möglicherweise auch in benachbarte Kreise (Olpe, Hochsauerlandkreis, angrenzendes Hessen) gelangt sein könnten.

Die Polizei hatte umfangreiche Suchmaßnahmen nach den beiden vermissten Mädchen eingeleitet bzw. durchgeführt.

 

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Polizei ermittelt gegen Duo wegen gefährlicher Körperverletzung

$
0
0

Polizei musste Pfefferspray gegen aggressiven 19-Jährigen einsetzen

(wS/ots) Kreuztal – Zwei aufmerksame Autofahrer meldeten der Polizei am Dienstagabend, dass in Kreuztal-Kredenbach im Johannespfad zwei männliche Personen auf ein Mädchen einschlugen und eintraten.

Hände eines Kriminellen in Handschellen

Symbolbild

Im Rahmen der von der Polizei daraufhin sofort eingeleiteten Fahndung wurden zwei tatverdächtige Männer angetroffen, auf die die von den Autofahrern angegebene Personenbeschreibung zutraf. Das Kreuztaler Kriminalkommissariat ermittelt nun gegen die beiden Männer, bei denen es sich um einen 19-jährigen Hilchenbacher und einen 20-jährigen Mann aus Norddeutschland handelt, wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstandes gegen Polizeibeamte und Beleidigung. Bei der Kontrolle des Duos musste gegen den sich aggressiv verhaltenden 19-Jährigen Pfefferspray eingesetzt werden. Anschließend wurde der junge Mann mit Handfesseln fixiert und zur Verhinderung weiterer Straftaten ins Polizeigewahrsam verbracht. Das Opfer der körperlichen Attacke, eine 16-jährige Kreuztalerin, wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung wurde die junge Frau wieder entlassen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Endspurt! Bis 18 Uhr könnt Ihr der CSG Kreuztal noch helfen!

$
0
0

Die Vokalklassen und der Schulchor benötigen dringend Eure Stimmen bei der Online-Wahl: Aktuell liegt die CSG Kreuztal auf Platz 2.

Logo_Gesamtschule_Kreuztal_CSG(wS/red) Kreuztal – Die Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal, hat sich mit den Vokalklassen und dem Schulchor bei der Spardaspendenwahl 2015 angemeldet. Dabei werden besondere kulturelle Schulprojekte, wie Tanz oder Theater, aber auch Gesangsklassen oder Streicherklassen mit attraktiven Fördergeldern belohnt. Aus ganz NRW gibt es über 350 Bewerber, jedoch nur wenige teilnehmende Schulen aus dem Siegerland.

Unter dem Link www.spardaspendenwahl.de/profile/clara-schumann-gesamtschule-kreuztal/ kann man für die CSG abstimmen. Bedingt durch die zahlreich angetretenen größeren Schulen ist die Konkurrenz enorm hoch. Um abzustimmen muss ein Code über den obigen Link im Internet angefordert werden. Nach Eingabe der persönlichen Handynummer erhält man innerhalb kürzester Zeit eine SMS mit drei Codes. Diese können dann auf 1-3 Schulen aufgeteilt werden. Die Handy-Nummern werden für keinerlei Werbezwecke verwendet und werden 10 Tage nach Ende der Aktion wieder gelöscht. Wichtig: Es können auch alle drei Codes für eine Schule vergeben werden.

Die Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen 5-13 freuen sich über jede abgegebene Stimme. Auf dem letzten Doppel-Konzert im März erfreuten sie über 750 Gäste mit ihrem Gesang, und auch auf dem Weihnachtsmarkt in Kreuztal oder regionalen Konzerten begeistern sie mit ihren Vorträgen.

Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal

Die Fördergelder könnten beispielsweise für einen externen Workshop mit bekannten Chören oder Ensembles/Musikern oder Sängern genutzt werden. Durch Ihre Unterstützung könnte aber auch die Anschaffung von Keyboards, Musikinstrumenten oder Noten- und Lehrmaterial ermöglicht werden und damit indirekt die Ausbildung der Nachwuchssänger optimiert werden. Mittlerweile trägt die Jugendförderung schon Früchte. Einige der Schülerinnen und Schüler singen nicht mehr nur in der Schule sondern sind den lokalen Chören des Siegerlands und Sauerlands beigetreten. Es wird also noch gesungen und das ist auch gut so.

Clara-Schumann-Gesamtschule Kreuztal-Volker-Arns

Nur durch ehrenamtliche Helfer, dem unermüdlichen Einsatz der Chorleiterin, den Vokalklassenlehrern und der Schulleitung, aber auch helfenden Eltern sind Teilnahmen an Konzerten und Wettbewerben momentan überhaupt möglich. Noch im vergangenen Sommer, kurz nach dem Beitritt des Schulchores „AmaSing Generation” in die Sängerjugend, konnte der Schulchor unter der Leitung von Verena Arns beim Zuccalmaglio-Festival des Chorverband NRW, die Goldmedaille ersingen. Dabei standen fast 70 Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren auf der Bühne.

Clara-Schumann-Gesamtschule

Getreu dem Schulmotto der CSG „verschieden aber miteinander“ ist es wünschenswert, wenn die Schule, die Jugendarbeit und den Chorgesang weiter fördern und aufrecht halten kann.

Auf der Internetseite www.ge-kreuztal.de finden Sie weitere Informationen rund um das Vokalklassenkonzept und die Clara-Schumann-Gesamtschule.

Clara-Schumann-Gesamtschule-Chor
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Offene Vorstandssitzung der Kreuztaler CDU

$
0
0

(wS/red) Kreuztal – Die Kreuztaler CDU startete ihr neues Modell der offenen Vorstandsarbeit mit einer Sitzung im Buschhütter „Zwitscherkeller“ (Olymp) zum Thema „Schulen in privater Trägerschaft am Beispiel der freien christlichen Schulen“, zu welcher die Vorsitzende, Monika Molkentin-Syring, den Schulleiter der Freien christlichen Grundschule Rudersdorf, Herrn Reiner Ginsberg, begrüßen konnte.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels mit seinen unweigerlichen Folgen für die gesamte kommunale Schulorganisation – von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule – kamen zahlreiche Interessierte, um am Beispiel der Grundschule Rudersdorf zu erfahren, welche alternativen Schulkonzepte es neben den öffentlichen Schulen gibt. Eine Frage, die aktueller denn je erscheint, zumal die Zahl der Privatschulen sowie der Schülerinnen und Schüler, die eine sogenannte private Ersatzschule besuchen, trotz geburtenschwacher Jahrgänge nrw-weit deutlich zunimmt (8,2% aller Schülerinnen und Schüler).

Offene Vorstandssitzung der Kreuztaler CDU. (Foto: CDU)

Offene Vorstandssitzung der Kreuztaler CDU. (Foto: CDU)

Insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten den Ausführungen von Rektor Reiner Ginsberg der davon berichtete, dass die Inklusion schon seit 2008 gelebter Bestandteil im Schulalltag der f. chr. Schule ist. Mittlerweile sind vier Sonderpädagoginnen eingestellt. Zusätzlich begleiten Integrationshelferinnen (Pilotprojekt SIWI), die aus der Elternschaft stammen, die Kinder und den Unterricht. Die Schule ist zurzeit der größte Inklusivanbieter im Kreis!

Die Schule ist eine Solidargemeinschaft, in der niemand abgelehnt werden darf. Der Elternbeitrag beträgt 112,- Euro/p.M. inklusive der Busfahrt in eigenen Bussen. Ein Großteil der Kosten für die Finanzierung der Schule wird vom Staat refinanziert, der Rest muss von den Eltern und dem Förderverein aufgebracht werden.

Das Einzugsgebiet der Schülerschaft ist groß, die Kinder kommen aus Hessen (Haiger), Rheinland Pfalz (Betzdorf), Wilnsdorf, Burbach, Kreuztal und Hilchenbach. 50 % kommen mit christlichem Hintergrund. Hinzukommen andere interessierte Eltern und Kinder. Kinder mit Migrationshintergrund und auch Kinder von Alleinerziehenden, die das Schulprofil und den christlichen Wertekanon schätzen, der auch gelebt wird. Bei einer Klassengröße mit 24 Kindern ist sogar eine Einzelförderung möglich. Inklusionsklassen sind dabei kleiner normale Klassen größer. Auch sind die Eltern dieser Schule ganz besonders eingebunden, denn es werden einige verbindliche Seminare angeboten. Dies führt zu guten Beziehungen zu den Kindern, anderen Eltern und der Lehrerschaft. Eine weitere Besonderheit ist der Personalausschuss, der gemeinsam neues Personal für das gut funktionierende Kollegium aussucht.

Auf die Frage hin, wie der Erfolg und die Beliebtheit der Freien christlichen Grundschule in Rudersdorf zu erklären sei, antwortete Herr Ginsberg, dass er keinen direkten Vergleich zu staatlichen Schulen ziehen könne. „Eltern verweisen aber immer wieder auf die besonders positive Lernatmosphäre sowie das schulische Umfeld an unserer Schule. Freundlichkeit, Wertschätzung, Höflichkeit, Rücksichtnahme, gegenseitige Unterstützung und Annahme. Auch Ordnung, Disziplin und Respekt gehören dazu.“

Darüber hinaus – so waren sich alle Anwesenden einig – liege der Erfolg einer Schule auch in der Bereitschaft der Lehrer, Schüler und Eltern begründet, sich aktiv in das Schulleben und die Schulgemeinschaft einzubringen und diese mit Leben zu füllen. Gemeinsames Lernen fürs Leben anstatt reiner Wissensvermittlung.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kita-Streik wird ausgeweitet

$
0
0

Kreuztal (wS/pm) | Nachdem die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst nach fünf Verhandlungsrunden ergebnislos geblieben sind, hat ver.di zu unbefristeten Streiks in den Kitas aufgerufen.
Es kommt daher seit Montag, den 11.05.2015, bis auf weiteres zu Engpässen bei der Betreuung der Kinder in einigen städtischen Kindertageseinrichtungen.
Neben den bisher bestreikten Kindertageseinrichtungen wird ab Dienstag, den 26.05.2015, bis auf weiteres auch die Kita Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung bestreikt.

Nach derzeitigem Stand sind demnach folgende städtische Einrichtungen ab der kommenden Woche geschlossen:
– Kindergarten Langenau
– Großtagespflegestelle Langenau
– Familienzentrum Eichen – Kita Regenbogen
– Kindergarten Kunterbunt, Eichen
– Kindergarten Ferndorfer Knirpse
– Kindergarten Maluma, Ferndorf
– Kindergarten Hessengarten, Kreuztal
– Kindergarten Zum Wäldchen, Kreuztal
– Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung, Kreuztal
– Kindergarten Krombach
– Kindergarten Osthelden

Notfallplätze für alle Kinder ab 2 Jahren aus städtischen Kindertageseinrichtungen, deren Betreuung nicht anderweitig sichergestellt ist, werden nach jetzigem Kenntnisstand der Verwaltung wie folgt vorgehalten:

  • Kindergarten Zum Wäldchen | Zum Wäldchen 8, Kreuztal | bis zu 25 Kinder Mo, Di, Do 7.30 – 16.00 Uhr; Mi 7.30 – 15.15 Uhr; Fr 7.30 – 13.00 Uhr
  • Kindergarten Krombach | Herrenwiese 4, Kreuztal | bis zu 25 Kinder Mo – Do 7.45 – 16.15 Uhr;  Fr 7.45 – 15.45 Uhr
  • Kindergarten Ferndorfer Knirpse | Ferndorfer Str. 76, Kreuztal | bis zu 25 Kinder Mo – Fr 7.30 – 15.45 Uhr
  • Im Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung werden Notfallplätze ausschließlich für Kinder ab 3 Jahren aus städtischen Kindertageseinrichtungen vorgehalten:
  • Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung | Anemonenweg 11, Kreuztal | bis zu 25 Kinder Mo – Fr 7.30 – 16.30 Uhr Ausnahme: 05.06.2015 geschlossen

Weitere Notfallplätze werden in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat des Familienzentrums Regenbogen für Kinder dieser Einrichtung angeboten.
Änderungen bleiben vorbehalten.

Die Platzzahl in den Notfallgruppen ist begrenzt. Ebenso sind die Betreuungszeiten / Öffnungszeiten in diesen Einrichtungen, wie oben dargestellt, eingeschränkt.

Anmeldungen für die Betreuung in den Notfallgruppen nimmt das Amt für Schulen, Kindergärten, Sport, Birgit Schneider, Tel. 02732 / 51-457, und Sandra Levin, Tel. 02732/51-323, entgegen.

Das Angebot der Notfallbetreuung gilt nur bei dringendem Bedarf. Es soll insbesondere den Erziehungsberechtigten zugutekommen, die keine anderweitige Betreuung sicherstellen können. Für den Fall der Übermittagsbetreuung ist den Kindern Verpflegung mitzugeben.

In den folgenden städtischen Einrichtungen findet eine uneingeschränkte Betreuung wie gewohnt statt:

Kindergarten Buschhütten
Kindergarten Littfeld

Die Aushänge in den Kindertageseinrichtungen sind zu beachten.

 

 .
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Oldtimerausstellung mit großem Teilemarkt in Kreuztal

$
0
0

(wS/at) Kreuztal | Die Oldtimerfreunde Kreuztal veranstalten am 09.08.2015 eine Oldtimerausstellung mit großem Teilemarkt in der Stadtmitte von 57223 Kreuztal. Der Aufbau geht ab 10.00 Uhr los. Der Teilemarkt geht von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Jeder Oldtimerfan ist herzlich willkommen.

Anmeldungen für den Teilemarkt unter Tel. 02732/82266.

Oldtimeraustellung-Kreuztal

Löschgruppe Fellinghausen lädt zum Feuerwehrfest ein

$
0
0

(wS/fw) Samstag den 30.05 und Sonntag den 31.05 2015 feiert die Löschgruppe Fellinghausen ihr diesjähriges Feuerwehrfest, wozu die Feuerwehr herzlich einlädt.

Samstag den 30.05.2015 findet ab 19:00 Uhr die Löschparty mit “DJ Maxi” statt.

Sonntag beginnt das Fest um 11:00 Uhr mit dem Frühschoppen.
Hierzu wird uns das “Blasorchester Stadt Kreuztal” musikalisch unterstützen.

Zur Mittagszeit wird außer den angeboteren Grillspezialitäten auch die Erbsensuppe nicht fehlen.

Ab 13:30 Uhr können die Besucher heißen Waffeln vom “feurigen Eisen” genießen.

Das Nachmittagsprogramm wird mit Vorführungen der “Rettungshundestaffel des DRK”, einer Vorführung der Feuerwehr und der Kinderbelustigung abgerundet.

Feuerwehrfest1

Feuerwehrfest2

Feuerwehrfest3

Feuerwehrfest4

Feuerwehrfest5

Samstag, 30.05. & Sonntag, 31.05 2015 steht Fellinghausen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Wie schon in vergangenen Jahren läd die Löschgruppe Fellinghausen zum Feuerwehrfest ein.

Fotos: Feuerwehr

Ehemaliger Ehrenvorsitzender des Vorstandes der Konrad-Kaletsch-Stiftung verstorben

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Am 12. Mai verstarb der ehemalige Ehrenvorsitzende des Vorstandes der Konrad-Kaletsch-Stiftung, Dr. h.c. Otto Albert Kaletsch, im Alter von 87 Jahren.

Wappen_Logo_KreuztalOtto A. Kaletsch war der Sohn des Stiftungsgründers Konrad Kaletsch und von 1978 bis 2009 der Ehrenvorsitzende des Vorstandes der Konrad-Kaletsch-Stiftung. Den Ehrenvorsitz hatte er nach dem Tod seines Vaters auf dessen Wunsch hin übernommen. Aus Überzeugung und mit Freude hat er 31 Jahre lang aktiv an der Gestaltung der laufenden Arbeit der Stiftung teilgenommen und damit das Vermächtnis von Konrad Kaletsch erfüllt. Häufig nahm er die Anreise von seinem Wohnort in Amerika auf sich, um an den Sitzungen des Stiftungsvorstandes teilzunehmen. Auch nachdem seine Tochter Tatiana Kaletsch neue Ehrenvorsitzende wurde, hat er bis zuletzt regen Anteil an der Arbeit der Konrad-Kaletsch-Stiftung genommen.

In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste sowie seines Einsatzes für die Stiftung und seines damit einhergehenden Engagements für die älteren Bürgerinnen und Bürger Kreuztals, wurde Otto A. Kaletsch 2002 der Ehrenring der Stadt Kreuztal verliehen.

Besondere Verdienste hat er sich durch Zustiftungen zum Stiftungskapital erworben, zuletzt im Herbst des letzten Jahres. Dank zahlreicher Spenden aus der Familie Kaletsch, ihrem Freundeskreis und von ihren Geschäftsfreunden sowie von Kreuztaler Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen, beläuft sich die Summe des Stiftungskapitals heute auf annähernd 400.000 Euro.

Weitere Informationen zur Stiftung gibt es auf der Kreuztaler Homepage unter www.kreuztal.de/buergerservice/unsere-dienstleistungen/133/

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

VIDEO: Festzug “125 Jahre Feuerwehr Krombach”– DVD ab sofort erhältlich

$
0
0

2,50 Euro pro verkaufter DVD gehen an die Feuerwehr Kreuztal

DVD-Feuerwehr_Krombach_Festzug(wS/khh) Kreuztal-Krombach | Vom 14. bis 17.Mai 2015 feierte die Krombacher Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Von Donnerstag bis Sonntag wurde ein großes Festprogramm auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der große Festzug durch Krombach, den das Team von wirSiegen.de filmisch festgehalten hat.

Ab sofort ist auch die DVD vom Festzug erhältlich! Die Spieldauer beträgt 38 Minuten.

Der Preis beträgt nur 11,90 Euro pro DVD. Die DVD kann sowohl in unserer Redaktion in der Marburger Straße 66 in Kreuztal abgeholt oder per Post bestellt werden. Die Versandkosten betragen bei der Bestellung von einer DVD 2,50 Euro, bei zwei DVD´s 3,50 Euro. Ab drei DVD´s erheben wir keine Versandkosten. Wer die Lieferung per Post wünscht kann über support@wirsiegen.de eine Bestellung aufgeben. Bei Abholung der DVD in unserer Redaktion bitten wir um kurze telefonische Kontaktaufnahme unter 02732 / 8109777.

Hier einige Video-Impressionen vom Festzug…

 

Viele hunderte Fotos vom Festzug gibt es hier


Auftakt des 4. Kindelsberg-Pfingstcups perfekt gelungen

$
0
0

(wS/sp) Littfeld/Rahrbachtal – Einen sehr guten Auftakt verzeichnete der 4. Kindelsberg-Pfingstcup des TV Hoffnung Littfeld und des TV Rahrbachtal am Freitagabend und Samstag. Dank der perfekt präparierten Plätze auf den Anlagen “Adolf-Wurmbach-Straße” und “Am Löh” konnten bereits zahlreiche der insgesamt 93 Teilnehmer – Rekordbeteiligung – in den 13 Konkurrenzen aufschlagen und begehrte Leistungsklassenpunkte ergattern.

Johannes Hoch gewann bereits zwei Matches in der A-Klasse. (Foto: Veranstalter)

Johannes Hoch gewann bereits zwei Matches in der A-Klasse. (Foto: Veranstalter)

Ganz eindeutiges Highlight des mit 600 Euro Preisgeld dotierten viertätigen Turniers unter der Leitung von Klaus Süßmann (TV Littfeld) und Edgar Sonntag (TC Rahrbachtal) ist die im Vergleich zum Vorjahr noch stärker besetzte Herren A-Klasse, die im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen wird. Hier bekamen die Zuschauer auf der gut besuchten Anlage des TV Littfeld am Samstag bei ordentlichem Tenniswetter – es blieb zumindest trocken – schon feine Schmankerl geboten. Zunächst konnte Außenseiter Pascal Schmitt (LK 10, TC Wilgersdorf) trotz der 1:6, 3:6-Niederlage gegen den Vorjahresdritten Johannes Hoch (LK 3, TC BW Sundern) lange Zeit gut mithalten und verlangte dem Verbandsligaakteur schon nahezu sein ganzes Können ab. Im zweiten Durchgang lag Schmitt mit 3:2 und Break vor. Doch dann drückte der Modellathlet aus Weidenau noch einmal aufs Gaspedal, gewann die folgenden vier Spiele und somit das Match gegen den Südsiegerländer, der seine Premiere beim seit 2012 ausgetragenen Kindelsberg-Pfingstcup feierte. Hoch agierte auch in seinem zweiten Match des Tages hochkonzentriert gegen Yannick Rötz (LK 8, TV Rosenthal), den er bereits im letzten Jahr beim Eiserfelder REWE-CUP in die Knie gezwungen hatte. Der Weidenauer ging mit 6:3 und 6:3 als Sieger vom Platz.

Ebenfalls zwei Siege gelangen am Samstag dem Titelverteidiger Sebastian Vollmers (LK 2, TV Rönkhausen). Zunächst bezwang der Verbandsliga-Akteur des TC Kaunitz Pascal Schmitt, der im zweiten Satz schon mit 4:2 führte, dann aber den nachlassenden Kräften Tribut zahlen musste, mit 6:1 und 6:4. Anschließend gelang dem Sauerländer gegen Nikica Simic (LK 6, TC RW Stiepel) 6:3, 6:0-Sieg. Simic war zuvor in seinem ersten Match auf der Anlage in Rahrbachtal Rötz nur knapp mit 6:3, 2:6 und 6:10 unterlegen. Am heutigen Pfingstsonntag treffen unter anderem um 15 Uhr im vorweggenommenen “Endspiel” die beiden Topstars Vollmers und Hoch in Rahrbachtal aufeinander.

Erik Süßmann steht in der B-Klasse im Halbfinale (Foto: Veranstalter)

Erik Süßmann steht in der B-Klasse im Halbfinale (Foto: Veranstalter)

Für eine kleine Überraschung sorgte derweil in der Herren B-Klasse Erik Süßmann (LK 17) vom gastgebenden TV Littfeld. Der Sohn des Turnierleiters schaltete im Viertelfinale Daniel Kolodziej (LK 15, TV Hilchenbach) verdientermaßen mit 7:5, 6:2 aus. In der oberen Turnierhälfte werden sich heute um 13.30 Uhr der topgesetzte Stephan Pavlovic (LK 12, TC Rahrbachtal) und Vorjahreschampion Leon Zill (LK 15, TC Wilgersdorf) duellieren.

In der Damen B-Konkurrenz feierte Chiara Klimach (LK 18, TV Littfeld) zum Auftakt einen lockeren 6:1, 6:3-Sieg gegen Bianca Kämmerer (LK 18, TC Wilgersdorf).

Julia und Willi Brase (l.) überreichten Turnierleiter Klaus Süßmann (TV Littfeld) einen "Tenniskuchen". (Foto: Veranstalter)

Julia und Willi Brase (l.) überreichten Turnierleiter Klaus Süßmann (TV Littfeld) einen “Tenniskuchen”. (Foto: Veranstalter)

Prominenten Besuch erhielt die Veranstaltung durch MdB Willi Brase (SPD). Seine Tochter Julia, die Mitglied im TVH ist, hatte es sich nicht nehmen lassen, einen mit Tennisschlägern verziehrten leckeren Schokoladenkuchen zu backen und dem Orgateam zu überreichen. Der Bundestagspolitiker, der am Donnerstag noch eine Rede zum Thema Berufliche Bildung im Parlament gehalten hatte, verfolgte genüsslich die sehenswerten Matches.

Auch am heutigen Sonntag und am Finaltag Pfingstmontag ist der Eintritt frei und für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Weitere Ergebnisse und Fotos unter www.mybigpoint.de und www.facebook.com/kindelsbergpfingstcup
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kredenbach: Motorradunfall fordert 2 Schwerverletzte

$
0
0

(wS/at) Kreuztal-Kredenbach – Update, 25.05.2015, 08:40 Uhr – In den Abendstunden kam es in Kreuztal-Kredenbach auf der Bundesstraße 508 zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorrades. Bei diesem Unfall wurden die Pkw-Fahrerin sowie der Motorradfahrer und seine Sozia zum Teil erheblich verletzt.

Gegen 20:00 Uhr befuhr eine 31jährige PKW-Fahrerin die B 508 aus Kreuztal kommend in Richtung Hilchenbach. In Höhe der Tankstelle in Kredenbach wollte sie nach links auf das Tankstellengelände abbiegen. Im Rahmen dieses Abbiegevorganges übersah sie den 55jährigen Kradfahrer mit seiner 51jährigen Sozia, die die B 508 in Gegenrichtung befuhren. Infolgedessen kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 51jährige Sozia erlitt hierbei lebensgefährliche Verletzungen. Der 55jährige Kradfahrer wurde ebenfalls schwer verletzt, die 31jährige Pkw-Fahrerin erlitt einen Schock. Der 55jährige Kradfahrer sowie die 51jährige Sozia wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Gesamtsachschaden wirdauf ca. 16.000,- Euro geschätzt.

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(5)

(wS/at) Kreuztal-Kredenbach – Erstmeldung – Am Sonntagabend gegen 20 Uhr ereignete sich in Kredenbach ein schwerer Motorradunfall.  Rettungswagen und Notarzt eilten zur Unfallstelle, um die Versorgung der Verletzten zu übernehmen. Nach ersten Angaben befuhr der Motorradfahrer mit seiner Beifahrerin von Hilchenbach kommend die Marburger Straße (B508) in Richtung Kreuztal. In Höhe der Star-Tankstelle beabsichtigte eine von Kreuztal aus kommende PKW-Fahrerin auf das Gelände der Tankstelle nach links abzubiegen. Dabei hat die PKW-Fahrerin das Motorrad übersehen und es kam zum Frontalzusammenstoß. Der Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwerst verletzt. Die B508 ist zur Zeit (22Uhr) noch voll gesperrt.

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(3)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(2)

2015-05-24 VU Krad Kredenbach (13)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(12)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(11)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(10)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(9)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(8)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(7)

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(6)

Fotos: wirSiegen.de

Verwendbare Pressefotos finden Sie auf www.Erstmeldung.de

Kindelsberg-Cup: Heute startet die finale Runde

$
0
0

(wS/sp) Littfeld/Rahrbachtal – Während die French Open in Paris gestern begonnen haben, geht der 4. Kindelsberg-Cup am Pfingstmontag in seine finale Runde. Die Champions 2015 werden auf der Anlage des TV Littfeld ermittelt und die Besiegten der Hauptrunde kämpfen in der Nebenrunde um begehrte LK-Punkte.

Die ersten Turniersieger stehen allerdings schon seit gestern fest. Seinen Titel in der Herren A-Klasse verteidigen konnte Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen. Der 29-jährige Sauerländer, der mit LK 2 der bestgemeldete Akteur unter allen 93 Turnier-Teilnehmern war, besiegte Johannes Hoch (LK 3, TC BW Sundern) in der entscheidenden und hart umkämpften Partie mit 7:6 (7:3) und 6:4.

Seinen Titel in der Herren A-Klasse konnte Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen erfolgreich verteidigen.

Seinen Titel in der Herren A-Klasse konnte Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen erfolgreich verteidigen.

Die Zuschauer auf der Anlage des TV Rahrbachtal sahen ein in allen Phasen des Matches spannendes Duell, aus dem Vollmers erneut als Sieger hervorging. Mit 2:4 hatte der Verbandsliga-Spieler des TC Kaunitz im zweiten Satz zurück gelegen und danach mit kühlem Kopf kein Spiel mehr aus der Hand gegeben. 150 Euro Preisgeld sind nach insgesamt vier Siegen im Modus Jeder gegen Jeden der Lohn für die Mühen an zwei Tagen.

Der 29-jährige Sauerländer Sebastian Vollmers (l.) besiegte Johannes Hoch (r.) in der entscheidenden und hart umkämpften Partie mit 7:6 (7:3) und 6:4.

Der 29-jährige Sauerländer Sebastian Vollmers (l.) besiegte Johannes Hoch (r.) in der entscheidenden und hart umkämpften Partie mit 7:6 (7:3) und 6:4.

Zuvor hatte der Finalist der Altenseelbach Open keinerlei Probleme beim 6:2, 6:2-Sieg über Yannick Rötz (LK 8, TV Rosenthal), der anschließend zu seinem Match gegen Pascal Schmitt nicht mehr antrat. Schmitt (LK 10, TC Wilgersdorf) bestätigte in der Auseínandersetzung mit Nikica Simic (LK 6, TC RW Stiepel) seine ausgezeichnete Form im Frühsommer 2015 und holte mit 6:7, 6:1 und 10:4 den Sieg und 150 LK-Punkte. Einen Spieler mit einer so hohen LK hatte Schmitt zuvor noch nie bezwingen können. 50 Euro durfte er als Preisgeld für den dritten Platz mit zurück an den Fuß der Kalteiche nehmen.

Auf der Anlage des TV Littfeld in der Adol-Wurmbach-Straße fanden sich bei strahlendem Sonnenschein an die 200 Tennisbegeisterte im Tagesverlauf ein, was für strahlende Bäckchen im Gesicht von Turnierorganisator Klaus Süßmann sorgte.

Auch in der Damen B-Konkurrenz steht die Siegerin schon fest. Die hochtalentierte Chiara Klimach (LK 18) vom Gastgeber TV Littfeld bezwang Susanne Krick (LK 14, TC Buschhütten) relativ locker mit 6:4, 6:1.

Chiara Klimach vom Gastgeber TV Littfeld wurde Siegerin in der Damen B-Konkurrenz.

Chiara Klimach vom Gastgeber TV Littfeld wurde Siegerin in der Damen B-Konkurrenz.

Spannung verspricht heute das Herren B-Finale, wo ab 13.30 Uhr Vorjahreschampion Leon Zill (LK 15, TC Wilgersdorf) und der bisher stark aufspielende Manuel Simm (LK 16, TC RW Hünsborn) ihre Kräfte messen.
Simm schaltete im Halbfinale Erik Süßmann (LK 17, TV Littfeld) mit 6:0, 6:4 aus, Zill brachte den an Position eins gesetzten Turnierfavoriten Stephan Pavlovic (LK 12, TV Rahrbachtal) mit 6:4, 6:2 zum Stolpern.

Der Eintritt ist natürlich auch am Finaltag frei, die Siegerehrung dürfte gegen circa 15 Uhr stattfinden. Getränke und Essen werden wie immer von den liebevollen Mitgliedern des TVH kredenzt.

Fotos: Veranstalter

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Auf der Suche nach dem richtigen Freizeitangebot für Theo

$
0
0

(wS/red) Wilnsdorf-OberdielfenAufgeregt werde ich von Theo K. an der Tür empfangen. Meine leichte Verspätung wird nach dem Blick auf die Uhr genau zur Kenntnis genommen, denn nachdem seine Mutter dem neunjährigen Theo aus Oberdielfen am Morgen erzählt hatte, dass ich vorbeikomme, um ein Interview mit ihm zu führen, fieberte er meinem Besuch entgegen. Aufgeregt erzählt er, kaum dass ich sitze, aus seinem Leben, wann er geboren wurde, wo er zur Schule geht;er stellt mir sein Lesegerät vor und hätte mir am liebsten das ganze Haus gezeigt.

Auf der Suche nach dem richtigen Freizeitangebot für Theo. (Foto: INVEMA)

Auf der Suche nach dem richtigen Freizeitangebot für Theo. (Foto: INVEMA)

Als ich ihn frage, was er denn in seiner Freizeit mache, erzählt er enthusiastisch von unterschiedlichen Aktionen der CVJM- Jungschar in Oberdielfen, von wilden Schlittenfahrten, seinem Besuch bei der Feuerwehr in Siegen, von Bastelangeboten und vom Besuch einer Kegelbahn. Vom Kegeln ist er besonders begeistert und kann sich vorstellen, dies häufiger zu machen. Auf jeden Fall möchte er seinen Geburtstag auf der Kegelbahn verbringen.

Dann erzählt er mir von zwei Musicals der ev. Kirchengemeinde Rötgen,in denen er mitgewirkt hat und besonders gerne von der Aufführung „Kein Zimmer frei in Betlehem“, in der er den Josef gespielt hat. Sogar sein Bruder muss zugeben, dass Theo ein ziemlich cooler Josef gewesen ist. Theo überlegt ob er an der nächsten Musicalproduktion wieder mitwirken möchte und wartet auf die Einladung zum Probenbeginn.

Vor kurzem hat er auch einen Schwimmkurs besucht. Leider hat er es bisher nicht geschafft, das Seepferdchen zu bestehen. Aber gerne möchte er weiter schwimmen gehen, um das Seepferdchen zu schaffen und weil Schwimmen und Toben im Wasser ihm einfach Spaß machen. Ob er die Möglichkeit hat in einen Schwimmverein zu gehen,weiß er noch nicht so genau.

Bis zu den diesjährigen Osterferien hat er regelmäßig einmal die Woche die Bewegungsschule „Mobis“ besucht. Aber dazu hätte er jetzt keine Lust mehr zu, 6 Jahre reichen ja auch. Er weiß noch nicht genau, was er in seiner Freizeit machen möchte.Bogenschießen ist vielleicht eine Idee, oder Reiten, überlegt er. Seine kleine Schwester hat ja jetzt angefangen zu Reiten. Theo erzählt mir, dass er gerne etwas finden würde, dass ihm richtig Spaß macht. Sein Zwillingsbruder ist ja ein begeisterter Fußballer, aber das ist nichts für ihn.

Auch seine Mutter wünscht sich, dass Theo ein Freizeitangebot findet, an dem er richtig Spaß hat „auszuprobieren und seine Sache zu finden“ – das wünscht sie sich für Theo.

Warum das für Theo nicht so einfach ist, liegt daran, dass Theo eine schwere Sehbeeinträchtigung mit einer Sehfähigkeit von lediglich 5-10 Prozent je nach Tagesform hat. Er verbringt einen Teil seiner Freizeit in der Jungschar des CVJM in Oberdielfen und besucht die Musicalproben der Kirchengemeinde.

Ob er die Möglichkeit hat, in einen Schwimmverein zu gehen, Bogenschießen zu lernen oder noch ganz andere Dinge zu machen, hängt zum einen von dem Engagement seiner Eltern ab, aber auch im hohen Maße von den Vereinen vor Ort. Einige Vereine haben die Eltern schon angesprochen mit erfreulichen Ergebnissen. Jetzt muss Theo ausprobieren und testen, um das Richtige für ihn zu finden. Bei anderen Angeboten wie z.B. Schwimmen suchen Theo und seine Eltern noch das richtige Angebot.

Zusammen mit dem Verein „INVEMA“ der seit 2013 das Projekt „Trägerberatung zur Umsetzung von Inklusion im Freizeitbereich“ mit Hilfe der Aktion Mensch umsetzt, sucht Theo das richtige Angebot für sich.

Katja Mandt, eine der Projektleiterinnen unterstützt Kinder wie Theo, das richtige Angebot zu finden und berät die Vereine, wie sie ihre Angebote inklusiv gestalten können. „Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung die gleichen Möglichkeiten haben, Freizeitaktivitäten zu besuchen, wie Kinder ohne Beeinträchtigung dies auch tun. Ein Hobby, eine Sportart zu finden, an der man Freude hat und die einen begeistert und bei der man vielleicht auch Freunde findet, ist für jeden wichtig! Solche Angebote versucht INVEMA für die Kinder und Jugendlichen zu finden und gleichzeitig möchte der Verein anderen Vereinen in der Region Mut machen, Inklusion auszuprobieren und umzusetzen.“

Weitere Informationen zu dem Projekt findet man unter www.invema-ev.de.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Einbrüche in Kreuztaler Geldinstitute

$
0
0
Symbolbild

Symbolbild

(wS/ots) Kreuztal – In Kreuztal im Ziegeleifeld und in der Siegener Straße verschafften sich am Pfingstwochenende bislang unbekannte Täter Zugang zu den Geschäftsräumen zweier dortiger Geldinstitute. Im Ziegelfeld misslang der Versuch, die Sparbuchschließfächer aufzuhebeln bzw. aus ihrer Halterung zu hebeln. Bei dem Geldinstitut in der Siegener Straße hingegen waren die Täter erfolgreich. Was genau sie jedoch dort entwendeten, steht aktuell noch nicht fest. Es entstand jeweils Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 7515 articles
Browse latest View live