(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 10.11.2016 | Bei gezielten Geschwindigkeitskontrollen an fünf verschiedenen Örtlichkeiten in Siegen, Kreuztal, Netphen und Wilnsdorf wurden am Mittwoch (09.11.2016) mehrere Verstöße festgestellt.
In Dreis-Tiefenbach raste ein Mercedes Sprinter mit 70 km/h über die Kreuztaler Straße. Auf dem Streckanabschnitt, bei dem es sich um einen Schulweg handelt, sind höchstens 30 km/h erlaubt. Den Fahrer erwarten ein deftiges Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.
Mit diesen Konsequenzen müssen auch die Fahrer eines BMW und eines Mercedes rechnen, die innerhalb der geschlossenen Ortschaft Siegens auf der Geisweider Straße geblitzt wurden. Bei erlaubten 50 km/h wurde der BMW- Fahrer mit 81 km/h und der Mercedes- Fahrer mit 83 km/h gemessen.
Archivbild: Kay-Helge Hercher
Da zu schnelles Fahren nach wie vor die Todesursache Nummer 1 auf unseren Straßen ist, rät die Polizei zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und gibt zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 65 km/h sterben 8 von 10 angefahrenen Fußgängern. Bei 50 km/h überleben 8 von 10.
(wS/ots)Kreuztal-Kredenbach11.11.2016 Anfang September wurde ein 69- jähriger Hilchenbacher Opfer eines Diebstahls. Im Bereich des Kredenbacher Aldi- Marktes erbeutete ein unbekannter Täter eine Geldbörse. Neben 130 Euro Bargeld und Dokumenten wurde eine EC-Karte der Volksbank im Siegerland eG erbeutet. Gut eine Stunde nach dem Diebstahl versuchte eine männliche Person an einem Geldautomaten der Volksbank in Netphen Bargeld abzuheben. Dabei filmte die Videoüberwachung den Unbekannten.
In diesem Zusammenhang bittet die Kreuztaler Kriminalpolizei um Hinweise zur Identität des Verdächtigen auf den Lichtbildern. Zeugen werden gebeten sich unter 02732-909-0 melden.
(wS/at) Kreuztal-Krombach 11. November 2016 | Am Freitagnachmittag befuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer die Olper Straße von Altenkleusheim in Richtung Krombach. In einer Rechtskurve kurz vor der Ortschaft Krombach kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte über die Gegenfahrbahn und landete auf der Seite in einem Garten. Der Fahrer konnte selbständig das Fahrzeug verlassen und blieb nach ersten Angaben glücklicherweise unverletzt.
Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de
In diesem Bereich passierten schon einige Unfälle….
(wS/ots) Kreuztal12.11.2016 | Am Montagabend (07.11.2016) gegen 17:40 Uhr krachte ein Audi leicht in einen Kia und entfernte sich. Eine 54-Jährige fuhr in ihrem KIA auf der Siegener Straße und bog nach links ins Ziegeleifeld ein. Auf der Siegener Straße befand sich ein Audi in Fahrtrichtung Eichen im Rückstau. Dieser Audi rollte leicht rückwärts und beschädigte den abbiegenden Kia. Der Audi entfernte sich anschließend in Richtung Eichen.
Das Kreuztaler Verkehrskommissariat ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter 0271-7099-0.
(wS/khh) Siegen-Wittgenstein14.11.2016| In der Nacht von Montag auf Dienstag wird der Vollmond in selten da gewesener Größe am Himmel sichtbar sein. „Lediglich“ 356.500 Kilometer trennen ihn dann nur von der Erde. In gewöhnlichen Vollmondnächten beträgt der Abstand des Erdtrabanten etwa 30.000 Kilometer mehr. Das letzte Mal konnte solch ein Schauspiel vor 68 Jahren betrachtet werden.
Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag konnte man den Mond ungewöhnlich nah und detailreich erkennen. (Fotos: Kay-Helge Hercher)
(wS/red) Kreuztal-Krombach14.11.2016 | Zu einem Brand wurde die Feuerwehr am Montagmorgen, gegen 10:30 Uhr, in den Kreuztaler Ortsteil Krombach alarmiert.
In einer Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Talstraße sollte es laut Alarmierung brennen. Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür und ein Fenster der betroffenen Wohnung gewaltsam geöffnet hatte, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Essen hatte zu einer erheblichen Rauchentwicklung geführt und war für den Einsatz verantwortlich.
Nachdem die Kräfte der Feuerwehr die Wohnung gelüftet hatten konnte der Einsatz beendet werden.
(wS/red) Kreuztal14.11.2016 | Die Buschhütter haben das Turnier von 2015 in Osberghausen bei Engelskirchen noch in guter Erinnerung. Damals kehrte man mit dem Pokal für den 3. Platz ins Siegerland zurück. Für den Pokal war es die 1. Auslandsreise seit 10 Jahren, bisher blieb er immer beim Veranstalter. Mit einer neuen Mannschaftsaufstellung (Michael Kautz, Axel Römer, Michael Dittmann und neu dabei Andreas Engler) ging es am Samstag in das Tal der Agger. Mit der Barmer TG u. Friesen Haspe waren noch 2 Pokalverteidiger anwesend. 6 Mannschaften kamen aus dem näheren Umland. Gespielt wurde in 2 Gruppen.
v.l.n.r : A.Engler, A. Römer, M. kautz, M.Dittmann. Foto: Verein
Im 1. Spiel traf der TVG ( mit 3 Mann, Axel fehlte noch ) auf die starken Damen von Barmen. Bis zur Halbzeit hielten wir zu unserer Überraschung gut mit, da der Gegner einige Unsicherheiten im Spiel hatte. Leider fanden sie bis zum Ende besser ins Spiel und so war es für die Barmer TG ein sicherer Sieg mit 21:31.
Im 2. Spiel gegen den TV Rodt-Müllenbach, hieß es die Niederlage schnell abhaken und zu unserer Stärke, dem Kampfgeist, zurück zu finden. Nach 3 Minuten fanden wir zu unserem Spiel und gingen sicher in Führung. Am Ende kontrollierten wir das Spiel und fuhren den 1. Sieg mit 30:22 ein.
Mit dem TV Osberghausen 2 stand uns im 3. Spiel der Gastgeber gegenüber. Auch dieses Team hätte gerne um den Pokal gespielt, den sie schon sehr oft gewonnen haben. Doch das Team vom TVG Buschhütten hatte sich zum Ziel gesetzt den Pokal ein 2. Mal mit ins Siegerland zu nehmen. Zur Halbzeit hatte man schon ein kleines Polster erarbeitet, so wunderte es auch keinen, dass es am Ende 28:18 für Buschhütten stand.
Im 4. Spiel hatten wir es mit den Männern von DSG Erbland zu tun. Wir brauchten kurz um uns auf den Gegner einzustellen und dann legten wir los. Am Ende stand es 37:17 für den TVG Buschhütten. Das bedeutete für uns den 2. Platz in der Gruppe.
Im 1. Halbfinalspiel stand uns mit der Barmer TG ein großer Favorit gegenüber. In der 1. Halbzeit konnten wir noch dagegen halten und den Abstand gering halten. In der Schlussphase zeigten sie ihr ganzes Können und so verwundert es auch nicht dass es am Ende 36:30 für Barmen stand. Der 3. Platz war mit einem Sieg über Friesen Haspe noch möglich. Gleich zu Spielbeginn konnte man den Kampfgeist der Buschhütter erkennen, die wollten mit aller Macht gewinnen. Leider hatten die Friesen aus Haspe, sie gehörten auch zum Favoritenkreis, etwas dagegen. Mal lagen die Buschhütter 2 Bälle vor, mal holten die Friesen auf und gingen in Führung. Zum Schluss erwischten die Buschhütter eine starke Phase, feuerten sich gegenseitig an, die Friesen zeigten Nerven und der TVG Buschhütten siegte mit 2 Bällen Vorsprung.
Der TVG Buschhütten holte überglücklich nach 2015 auch in 2016 den Wanderpokal für den 3. Platz. Die Teams vom Barmer TG waren an diesem Tag zu stark für Buschhütten.
(wS/red) Kreuztal15.11.2016 | Eine Woche lang haben die Kinder der Friedrich von Bodelschwingh-Schule in Buschhütten nur ein Thema – Zirkus. Initiiert durch die Idee von Eltern führt die Schule in Kooperation mit dem Circus Rondel unterstützt durch die Stadt Kreuztal und den Förderverein der Bodelschwingh-Schule eine Zirkuswoche durch. Sein Lager hat der Zirkus auf dem Parkplatz des Buschhüttener Freibads aufgeschlagen, hier steht auch das große bunte Zirkuszelt, das mit tatkräftiger Unterstützung der Elternschaft der Grundschule am Sonntag errichtet wurde. Akrobatik, Clownerie, Tierdressur und Feuerspucken stehen nun auf dem Stundenplan. „Es ist so toll, dass der Zirkus endlich da ist!“, so die Meinung der Kinder.
Die Planungen dauerten schließlich etwa ein Jahr an. Vor den Herbstferien fand bereits ein Sponsorenlauf statt, um die Finanzierung des Projektes zu unterstützen. Dass die Mühen sich gelohnt haben sieht man nun an den begeisterten Kindern. Unterstützt vom Personal des Circus Rondel üben sie fleißig ihre Kunststücke und Rollen ein. Dass das neben aller Aufregung auch harte Arbeit und Anstrengung bedeutet haben sie schnell bemerkt. Das pädagogische Personal der Schule motiviert und unterstützt, um auch den manchmal aufkommenden Frust aufzufangen und in neue Energie umzuwandeln. Neben dem Training erstellen die Kinder eine Zirkuszeitung und kümmern sich gemeinsam mit den Erwachsenen um die Organisation der bevorstehenden Aufführungen. Denn diese sind das Ziel der Woche und werden schon heiß ersehnt.
Die Aufführungen, bei denen die Ergebnisse der Zirkuswoche bestaunt und beklatscht werden können, finden statt am Freitag, 18.11.16, um 18 Uhr und Samstag, 19.11.2016, um 11.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Bodelschwingh-Grundschule und an der Abendkasse.
(wS/ots) Kreuztal16.11.2016 | Am Mittwochmorgen, um 08:00 Uhr, wurde ein Kind bei einem Unfall in der Straße „Ziegeleifeld“ schwer verletzt.
Eine 35-jährige Frau war mit ihrem BMW in Richtung Roter Platz unterwegs. Als plötzlich ein vierjähriger Junge von rechts auf die Straße lief, versuchte sie noch bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern.
Rettungskräfte lieferten das Kind nach Erstversorgung in ein Krankenhaus ein. Der bei dem Unfall entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf eine Höhe von 70.000 Euro.
(wS/ots) Kreuztal17.11.2016 | Update | Am Donnerstagvormittag (17.11.2016) verursachte der 23- jährige Fahrer eines Sattelzuges einen folgenschweren Verkehrsunfall auf der HTS in Richtung Kreuztal. Hinter der Ausfahrt Buschhütten stellte sich der Auflieger quer und verkeilte sich mit der Zugmaschine. Der Sattelzug prallte gegen die mittlere Schutzplanke und blockierte die komplette Fahrbahn. Die Ursache des Unfalls ist nach ersten Erkenntnissen auf eine mangelhafte Bereifung und eine regennasse Fahrbahn zurückzuführen. Abschlepper bargen den Sattelzug. Eine zeitweise Vollsperrung der HTS in beide Richtungen führte zu Verkehrsbehinderungen.
(wS/red) Kreuztal17.11.2016 | Erstmeldung | Am Donnerstagvormittag, gegen 10:15 Uhr, ist auf der HTS ein Lkw verunglückt.
Der Fahrer eines rumänischen Sattelzuges, mit einem niederländischen Auflieger, befuhr die HTS von Siegen kommend in Richtung Kreuztal. Hinter der Anschlussstelle Buschhütten verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Gefährt und krachte in die Mittelschutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die HTS ist aktuell in Richtung Kreuztal gesperrt, auf der Gegenrichtung läuft der Verkehr einspurig weiter. Die Polizei regelt den Verkehr.
(wS/red) Kreuztal18.11.2016| Aktuell erhalten die Kreuztaler Bürger ein Anschreiben der Osthessen Netz GmbH, in dem ein Wasserzählerwechsel durch die Firma SGW Metering angekündigt wird.
Hierbei handelt es sich um ein Versehen: Alle Zähler- und Kundenangaben auf dem Anschreiben beziehen sich nicht auf Kreuztaler Wasserzählerdaten. Die Kreuztaler Wasserzähler werden grundsätzlich und ausschließlich von den Mitarbeitern des Städtischen Wasserwerkes gewechselt.
(wS/ots) Kreuztal18.11.2016 | In der Zeit von Donnerstagnachmittag (17.11.2016) bis Freitagmorgen (18.11.2016) drangen Unbekannte in ein Pfarrhaus in der Pfarrstraße ein. Die Einbrecher schlugen ein Fenster ein und kletterten in das Haus. Dort entwendeten sie Bargeld und einen Laptop. Der Schaden insgesamt beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Im gleichen Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zur Grundschule in der Dr.-Erich-Moning-Straße. Hier hebelten die Einbrecher ein Fenster auf und entwendeten aus der Schule einen Laptop, einen Beamer und einen Feuerlöscher. Auch hier entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Das Kreuztaler Kriminalkommissariat 6 ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.
(wS/ots) Kreuztal 18.11.2016 | Am Donnerstag (17.11.2016), in der Zeit zwischen 16:50 Uhr und 20:15 Uhr, drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Ernsdorfstraße ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und kletterten in das Haus. Dort entwendeten sie ein Messer und ein Handy. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt und bittet um Hinweise unter 0271-7099-0.
(wS/at) 20.11.2016 Kreuztal | In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Kreuztal zu einem Feuer nach Buschhütten alarmiert. Im Gewerbegebiet Backeswiese brannte ein altes Pförtnerhäuschen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Brandstiftung nicht ausgeschlossen.
(wS/ots) Kreuztal21.11.2016| Am Samstagabend (19.11.2016) beobachtete ein Ladendetektiv vier Frauen im Alter von 16-33 Jahren beim Ladendiebstahl in einem Supermarkt an der Marburger Straße. Diese luden die Waren nicht nur in ihren Einkaufswagen, sondern versteckten sie auch in ihrer Kleidung. An der Kasse bezahlten sie nur die Sachen aus dem Einkaufswagen. Bei der bevorzugten Beute handelte es sich um Kleidung, Spirituosen und Kosmetika im Wert von mehr als 300 Euro. Die Polizei überprüfte die diebischen Damen, leitete Strafverfahren gegen sie ein und sicherte das Diebesgut. Eine 22-jährige Tatverdächtige wurde mit Haftbefehl gesucht und festgenommen.
(wS/ots)Kreuztal21.11.2016 | Bereits am Freitag (18.11.2016) gegen 11:25 Uhr verursachte ein 18- jähriger Peugeot- Fahrer auf der HTS in Richtung Kreuztal einen Verkehrsunfall bei dem sich sein ebenfalls 18- Jähriger Beifahrer leicht verletzte.
Die Ursache des Unfalls liegt nach Aussagen von Zeugen und nach Auswertung der Unfallspuren in nicht angepasster Geschwindigkeit des Unglücksfahrers. Dessen Auto brach plötzlich aus und krachte erst links gegen die mittlere und dann nach rechts gegen die äußere Leitplanke.
Durch die Kollisionen entstand Sachschaden in einem geschätzten Gesamtwert von 3.000,- Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die HTS zeitweise voll gesperrt. Der Beifahrer gelangte zur Versorgung in ein Krankenhaus.
(wS/red) Kreuztal22.11.2016 | Die altersgemischte Frauengruppe des Kontakt- und Begegnungstreffs „AWO 100“ – eine Initiative des AWO Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/Olpe – Ambulant Betreute Wohnen – trifft sich regelmäßig einmal monatlich für verschiedenste Aktivitäten, zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Austausch. Je nach Planung treffen sie sich im AWO 100 Kontakt- und Begegnungstreff, oder auch auswärts, im Rahmen von Ausflügen, gegenseitigen Besuchen im Zuhause der anderen Frauen, beim gemeinsamen Essen im Restaurant oder bei Kinobesuchen.
AWO-Frauengruppe trifft Kreuztaler Gleichstellungsbeauftragte (Foto: Stadt Kreuztal)
Die Frauen, die ihr Leben trotz Einschränkungen weitestgehend eigenständig meistern und beruflich wie privat unterschiedliche Lebensmodelle leben, können sich mit ihren Wünschen und Vorschlägen an der Planung des jährlichen Programms der Frauengruppe beteiligen. So werden die unterschiedlichsten Themen behandelt und diskutiert: Wie erlebe ich mich in der Partnerschaft?, Wie möchte ich Wohnen?, Wie geht es mir am Arbeitsplatz?, Wie gestalte ich meine Freizeit?, Wie kann ich mir meinen Bekannten -und Freundeskreis aufbauen und erhalten?, Frauen und Politik…
In diesem Monat stand ein Treffen mit der Kreuztaler Gleichstellungsbeauftragen Monika Molkentin-Syring auf dem Programm: Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Gaby Hinter und Monika Velasquez-Zuniga trafen sich neun der Frauen mit Molkentin-Syring, um sich über die vielfältigen Aufgabenbereiche im Rahmen der Gleichstellung zu informieren. Die Frauen erfuhren viel Neues über die Gleichstellungsarbeit und auch die Gleichstellungsbeauftragte konnte viele Anregungen aus der Runde mitnehmen. Das Treffen hat maßgeblich dazu beigetragen Hemmschwellen abzubauen und niederschwellige Kontaktmöglichkeiten aufzubauen.
Monika Molkentin-Syring und die Frauengruppe „AWO 100“ werden sich im nächsten Jahr beim ersten Besuch der Gruppe bei „KinoKino-Frauen in starken Rollen“ im Viktoria-Kino in Dahlbruch wiedersehen – Das ist ein Ergebnis des Treffens und zudem ein kleines Stück Inklusion auf dem noch immer beschwerlichen Weg hin zu einer als Normalität gelebten Verschiedenheit der Menschen.
Die Zusammenkunft der Frauen wurde von Dirk Hartauer, der in der Videogruppe des Ambulant Betreuten Wohnen engagiert mitarbeitet, gefilmt. Es ist geplant einen Informationsfilm über das Ambulant Betreute Wohnen der Arbeiterwohlfahrt herzustellen. Er selbst hat einen Arbeitsplatz in der Dienstleistungsgruppe der Geschäftsstelle der AWO.
Neben der Frauengruppe gibt es auch eine mit Frauen und Männern gemischte Gruppe, diese trifft sich zum Schreiben und Malen. In dieser Gruppe ist 2013 ein Buch entstanden: „Bei Hörgeschütz: Ruhig Blutdruck – Ein Buch von Menschen mit Behinderung“, herausgegeben von der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe, Ambulant Betreutes Wohnen.
(wS/ots) Kreuztal 22.11.2016 | Am Montag (21.11.2016) in der Zeit zwischen 14:45 Uhr und 17:45 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Struthbornweg ein. Die Einbrecher schlugen ein Fenster ein und kletterten in das Haus. Dabei richteten sie einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro an.
Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt und bittet um Hinweise unter 0271-7099-0.
(wS/ots) Kreuztal23.11.2016 | Bereits am Freitag (18.11.2016) in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und kurz nach Mitternacht ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Hochstraße. Die Einbrecher schlugen eine bodentiefe Scheibe ein und gelangten so in das Haus. Im Haus durchwühlten sie sämtliche Schränke und entwendeten Schmuck.
Am Samstag (19.11.2016) in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr drangen Unbekannte in ein weiteres Einfamilienhaus in der Hochstraße ein. Auch hier schlugen die Einbrecher ein Fenster ein und kletterten in das Haus.
Zur Beute liegen noch keine Angaben vor.
Das Siegener Kriminalkommissariat 5 ermittelt und bittet um Hinweise unter 0271-7099-0.
(wS/ots)Kreuztal-Krombach 23.11.2016 | Am Montag (21.11.2016) in der Zeit zwischen 11:15 Uhr und 12:10 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Fahrer einen roten Skoda in der Straße „Auf dem Stück“. Anschließend flüchtete er vom Unfallort und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Schaden durch ein auffällig schwarz-weiß lackiertes Auto („Kuhfleckenmuster“) verursacht worden sein könnte.
Ein Auto mit einer solchen Lackierung parkte im fraglichen Zeitraum in der Nähe des roten Skoda. Das Kreuztaler Verkehrskommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.