Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7497 articles
Browse latest View live

Handyraub: 26-Jähriger von jungem Trio überfallen

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 07.02.2017 | Ein 26-jähriger Kreuztaler wurde am Dienstagmorgen Opfer einer Raubstraftat. Die Tat ereignete sich gegen 08.30 Uhr in Kreuztal-Krombach in der Krombacher Straße in Höhe des Platzes, an dem die Weihnachtsmarktbuden stehen. Dort wurde der 26-Jährige plötzlich von hinten von vermutlich drei jungen Tätern angegriffen und zu Boden gebracht. Die Täter raubten dem Kreuztaler Geldbörse und Handy und ergriffen danach zu Fuß die Flucht in Richtung „Weidenfohr“. Das Opfer wurde bei dem Überfall nicht verletzt.

Von den Räubern liegt folgende Beschreibung vor:

1. Täter: Anfang bis Mitte 20 Jahre, ca. 175 cm groß, dunkelbraunes, mittellanges Haar, dunklerer Hautton, dunkle Blue Jeans, sportliche Figur.

2. Täter: 13-14 Jahre alt, ca. 150 cm groß, schwarzes, kurzes Haar, dunkler Hauttyp, weiße Basketballschuhe.

3. Täter: ca. 175 groß, hellbraune Haare, blasse Haut, schwarze Lederjacke mit Kapuze mit Fellrand, sportliche Figur, dunkle Jeans, schwarze Schuhe.

Sachdienliche Hinweise zu den flüchtigen drei Tatverdächtigen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Top-Verpflichtung für TuS Ferndorf

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Ferndorf 09.02.2017 | Der TuS Ferndorf hat sich für die beiden kommenden Spielzeiten die Dienste eines alten Bekannten gesichert. Handballer Jonas Faulenbach, aktueller Kapitän von Ligakonkurrent HG Saarlouis und Zehnter in der Torschützenliste der aktuellen 2. Handball Bundesliga, wird die linke Rückraum Position der Siegerländer für die nächsten zwei Jahre bekleiden. Der Kontrakt gilt ligaunabhängig.

Logo_TuS_Ferndorf_HandballDer TuS Ferndorf gewinnt mit Jonas Faulenbach nicht nur einen hervorragenden Spieler sondern auch einen echten Teamplayer, der im Siegerland sehr geschätzt wird. Bereits in der Saison 2011/12 lief Jonas für den TuS auf und war einer der Garanten für den damaligen Aufstieg und die 2. Bundesliga.

Mirza Sijaric, Sportlicher Leiter der Rot-Weißen, bestätigte die Personalie und meinte zu dem Transfercoup: „Jonas ist unser absoluter Wunschspieler auf dieser Position und wir sind froh, dass wir ihn trotz vieler anderer Angebote für uns gewinnen konnten.“

Jonas Faulenbach selbst sagte nach der Vertragsunterschrift: „Da ich aus privaten Gründen wieder in meine Heimatregion möchte, war der TuS Ferndorf natürlich mein erster Ansprechpartner. Ich kenne den Club und das Umfeld und habe eine tolle Zeit hier gehabt. Der eingeschlagene Weg und das Konzept mit den verantwortlichen Personen der Ferndorfer haben mich überzeugt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und auf gemeinsame Erfolge“.

Der TuS Ferndorf stellt somit eine entscheidende Weiche für die kommenden Jahre und verstärkt die „Königsposition“ im linken Rückraum nachhaltig.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kellerbrand in Buschütten schnell unter Kontrolle

$
0
0

(wS/mg) Kreuztal 09.02.2017 | Erstmeldung | Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr nach Kreuztal-Buschütten zu einem Kellerbrand alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle kam bereits dichter Rauch aus dem Gebäude. Die Bewohner wurden durch die Feuerwehr unverletzt aus dem Wohnhaus befreit.

Die Wehrleute hatten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten so schlimmeres verhindern. Zur Brandursache gibt es derzeit noch keine Angaben.

2017-02-09_Kreuztal_Buschhütten_Feu4_Kellerbrand_(c)_Mg (1)

2017-02-09_Kreuztal_Buschhütten_Feu4_Kellerbrand_(c)_Mg (2)

2017-02-09_Kreuztal_Buschhütten_Feu4_Kellerbrand_(c)_Mg (5)

2017-02-09_Kreuztal_Buschhütten_Feu4_Kellerbrand_(c)_Mg (3)

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

 

Über 4,1 Mio. Euro für Straßenerhaltung im Kreis Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 10.02.2017 | Am Donnerstag hat Verkehrsminister Michael Groschek das Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in NRW für das Jahr 2017 vorgestellt. Landesweit stehen 127,5 Mio. Euro zur Verfügung. „Damit wird die letztjährige Rekordmarke von 115,5 Mio. Euro nochmals erheblich übertroffen“, betonen die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs.

Auch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein profitiert nach ihren Angaben vom neuen Erhaltungsprogramm. Für die folgenden sieben Vorhaben sind Ausgaben in Höhe von insgesamt über 4,1 Millionen Euro vorgesehen:

L 512 – Ortsdurchfahrt Freudenberg, Büschergrund
Baulänge: 2,838 Kilometer / Kosten: 1.110.000 Euro

L 531 – Ortsdurchfahrt Würgendorf, Fahrbahnsanierung
Baulänge: 1,584 Kilometer / Kosten: 1.000.000 Euro

L 562 – Freudenberg-Lindenberg, Decken- und Radwegsanierung
Baulänge: 1,6 Kilometer / Kosten: 500.000 Euro

L 564 – Siegen-Langenholdinghausen, Deckensanierung
Baulänge: 1,34 Kilometer / Kosten: 300.000 Euro

L 728 – Netphen/Maustal – Hilchenbach/Allenbach, Deckenerneuerung
Baulänge: 2,055 Kilometer / Kosten: 650.000 Euro

L 903 – Bad Laasphe/Puderbach bis Bad Berleburg/Richstein
Baulänge: 4,782 Kilometer / Kosten: 100.000 Euro

L 908 – Kreuztal/Junkernhees bis L 564 – Deckenerneuerung der Ortsdurchfahrten Ober- und Mittelhees
Baulänge: 3,1 Kilometer / Kosten: 500.000 Euro

2015-10-07_Siegen_Tanja-Wagener-und-Falk-Heinrichs_Foto_SPD

Am Donnerstag hat Verkehrsminister Michael Groschek das Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in NRW für das Jahr 2017 vorgestellt. Landesweit stehen 127,5 Mio. Euro zur Verfügung. „Damit wird die letztjährige Rekordmarke von 115,5 Mio. Euro nochmals erheblich übertroffen“, betonen die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs. (Foto: SPD)

Falk Heinrichs und Tanja Wagener erklären abschließend: „Bei der Regierungsübernahme 2010 haben wir von Schwarz-Gelb ein Landesstraßennetz übernommen, das in einem besorgniserregenden Zustand war. Der Sanierungsbedarf ist weiterhin enorm. In den zurückliegenden sieben Jahren haben wir den Etatansatz für die Erhaltung der Landesstraßen schrittweise um mehr als zwei Drittel erhöht. 2010 wurden dafür nur 76 Millionen Euro eingesetzt, in diesem Jahr sind es 127,5 Millionen Euro.“ Beide SPD-Politiker wollen sich weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass dem großen Handlungsbedarf in diesem wichtigen Bereich auch künftig im Rahmen der haushaltspolitischen Möglichkeiten des Landes Rechnung getragen wird.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Tüftelarbeiten mit ungeahnten Folgen…

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Buschhütten 10.02.2017 | Am Donnerstagabend führte das Unterfangen dreier Jugendlicher, in einem Kellerraum in Kreuztal-Buschhütten Schraub- bzw. Bastelarbeiten an einem Motoroller vorzunehmen, zu ungeahnten Konsequenzen.

Bei den Arbeiten gerieten nämlich nicht nur das Kleinkraftrad, sondern auch große Teile des Kellergeschosses in Brand (wir berichteten in einer Erstmeldung). Alle Bewohner des dreigeschossigen Mehrfamilienhauses mussten deshalb vorübergehend evakuiert werden, zwei der Bewohner zogen sich leichte Rauchgasvergiftungen zu und mussten in nahegelegene Krankenhäuser transportiert werden. Und die Siegener Straße wurde im Rahmen der notwendigen Löscharbeiten für über eine Stunde voll gesperrt.

Foto: M.Groß / wirSiegen.de

Foto: M.Groß / wirSiegen.de

Nach ersten Ermittlungen der Polizei vor Ort war offenbar während der Arbeiten der jugendlichen Tüftler an dem Zweirad Kraftstoff aus dem Motor ausgetreten. Als die Jugendlichen dann die Funktionsfähigkeit einer Zündkerze testeten, sprang dabei ein Zündfunke auf das Motorgehäuse des Zweirades über, welches sofort in Brand geriet. Die Jugendlichen versuchten noch, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, dieser war jedoch leer. Deshalb brachten sie sich dann in Sicherheit, rannten aus dem Keller und alarmierten die Feuerwehr, die mit den Löschzügen Kreuztal und Buschhütten anrückte. Außerdem war noch das DRK Eichen vor Ort im Einsatz und stellte den betroffenen Hausbewohnern im DRK-Heim in der Buschhüttener Straße einen Raum zur Verfügung stellte, wo sie sich aufwärmen und auf die Freigabe ihrer Wohnung warten konnten.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

27-Jähriger wird von führerlosem Geländewagen verletzt

$
0
0

(wS/ots) Kreutzal 10.02.2017 | Ein 27-jähriger Autofahrer stellte am Donnerstagabend seinen VW-Geländewagen in Kreuztal-Buschhütten mit noch laufendem Motor am Fahrbahnrand der Buschhüttener Straße ab und telefonierte anschließend mit seinem Handy hinter seinem Fahrzeug. Aus noch ungeklärten Gründen rollte der Geländewagen plötzlich rückwärts, brachte dabei zunächst den 27-Jährigen zu Fall und beschädigte dann im weiteren Verlauf noch zwei dort geparkte Fahrzeuge, bis er so schließlich zum Stillstand kam. Der 27-Jährige wurde bei dem Geschehen leicht verletzt, zudem entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Symbolfoto: wirSiegen.de

Symbolfoto: wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Frauen-Fitness im TV Eichen

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Eichen 13.02.2017 | Zum 17. Mal in Folge bot der TV-Eichen, wie immer am 1. Samstag im Februar, seinen weiblichen Sportlerinnen einen Fitness-Tag pur an.

So konnten fast 100 Frauen begrüßt werden, die diesmal in 8 Kursangeboten etwas für die Gesundheit, Fitness und Entspannung tun wollten.

2017-02-12_Kreuztal-Eichen_Frauen-Fitness im TV Eichen_Foto_TV Eichen_01

Recht früh ab 09:00 Uhr waren die Wasserratten schon im Schwimmbad Dahlbruch mit Wassergymnastik unter der Leitung von Yvonne Hasse aktiv. Danach ging es Programm gemäß weiter mit den Workshops in 3 Eichener Turnhallen.

Anja Knötig, ausgebildete Smovey Coach, weihte die Frauen in die Bewegung mit 2 grünen Schwungringen mit je 4 freilaufenden Stahlkugeln ein, die einen vibrierenden Effekt erzeugen. Ebenso konnte man ein bewährtes Fit und Gesund-Programm mit Pilates bei Erika Fahroß absolvieren, die Körperwahrnehmung auf einem Balance Pad von Sabine Kühn schulen lassen, beim sanften Yoga mit Eugenie Mittelmann entspannen oder sich zum Schluss von Ewelina Lutz mit dem neuen Dance – Fitness „4 Streatz“ noch einmal richtig verausgaben.

2017-02-12_Kreuztal-Eichen_Frauen-Fitness im TV Eichen_Foto_TV Eichen_02

Auch beim Line – Dance waren wieder viele Frauen anzutreffen, denen es sichtlich Spaß machte auf Linien bzw. in Reihen zu tanzen. Dieser Workshop konnte in bewährter Zusammenarbeit, mit der BAG Tanz NRW angeboten werden.

Aber auch das gruppenübergreifende, gemütliche Beisammensein kam nicht zu kurz. Im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten konnte man sich an 2 hergerichteten abwechslungsreichen Büffets stärken. Viele Eichener Frauen aus den einzelnen Abteilungen hatten es sich nicht nehmen lassen, dafür Salate und Kuchen zu spenden.
Der TV-Eichen freut sich wieder über eine gelungene Veranstaltung und bedankt sich bei dem kompetenten Dozenten-Team.

2017-02-12_Kreuztal-Eichen_Frauen-Fitness im TV Eichen_Foto_TV Eichen_03

Fotos: TV Eichen
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei sucht Opfer nach exhibitionistischen Handlungen in Zügen

$
0
0

Festgenommener filmte Frauen und onanierte dabei

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 14.02.2017 |  Am 19. November 2016 wurde ein 41-jähriger Hammer nach exhibitionistischen Handlungen im Regionalexpress von Hamm nach Dortmund kontrolliert. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und befindet sich aktuell in Untersuchungshaft.  Da der 41-jährige Tatverdächtige aufgrund seines Berufes mit dem Zug durch ganz NRW gefahren ist und von daher nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich auch in Siegen-Wittgenstein Straftaten der nachfolgend geschilderten Art ereignet haben könnten, werden mögliche Opfer gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Es handelt sich um eine nachgestellte Szene mit dem Rucksack des Tatverdächtigen. (Foto: Polizei)

Es handelt sich um eine nachgestellte Szene mit dem Rucksack des Tatverdächtigen. (Foto: Polizei)

Bei dem Festgenommen stellten die Beamten ein Mobiltelefon sicher. Bei der Auswertung durch die Hammer Polizei wurden 200 Videos gesichert, bei denen der Tatverdächtige seine weiblichen Opfer im Zug videografierte und zeitgleich onanierte.

Alle betroffenen Frauen, die sich noch an einen solchen Vorfall erinnern können, werden gebeten, Anzeige gegen den Exhibitionisten zu erstatten. Dieses ist bei jeder Polizeidienststelle möglich.

Der Tatverdächtige ist 1,70 Meter groß, hat eine kräftige Statur, Geheimratsecken, eine Stirnglatze, einen Drei-Tage-Bart und braun-graue rasierte Haare. Der Mann wirkt älter als 41 Jahre und hatte zeitweise grüne Arbeitskleidung mit neon-orangefarbenen Einsätzen an. Oftmals trug er eine dunkelblaue Jacke, eine blaue oder graue Hose, Turnschuhe, eine graue oder einem schwarz-rotes T-Shirt und ein beigefarbenes Basecap. Auffällig war sein rot-grau-schwarzer Rucksack. Seine Taten filmte er mit einem weißen Samsung Handy.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Einbruch in Naturfreibad: Wände und Türen mit Graffiti beschmiert

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 14.02.2017 | Unbekannte Täter schlugen am vergangenen Wochenende die Scheibe eines Büros des Ferndorfer Naturfreibades in der Zitzenbachstraße ein. Im Gebäudeinneren wurden anschließend sämtliche Wände und Türen mit Graffiti beschmiert.

Ob dabei auch etwas entwendet wurde, steht aktuell noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Raub auf Lebensmittelladen / Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 14.02.2017 | Ein noch unbekannter Mann überfiel soeben (14.02.2017, 12.50 Uhr) einen in Kreuztal-Ferndorf an der Ferndorfer Straße gelegenen Lebensmittelladen.

2016-01-26_polizei_blaulicht_polizeiauto_archiv_4zu3_foto_mg

Symbolfoto: M.Groß / wirSiegen.de

Der Räuber war nach ersten Erkenntnissen der Polizei mit einem Messer bewaffnet und erbeutete bei dem Überfall Bargeld.  Der Tatverdächtige flüchtete nach dem Überfall auf der Ferndorfer Straße in Richtung Kindelsbergstraße / Ziegeleistraße.

Der Flüchtige wird wie folgt beschrieben: vermutlich Deutscher, circa 175 Zentimeter groß, schlank, Bluejeans, schwarze Kapuzenjacke mit schwarzer Lederjacke darüber, auffällig blasses und flaches Gesicht.

Personen wurden bei dem Überfall nicht verletzt.

Das Kreuztaler Kriminalkommissariat fahndet jetzt nach dem noch unbekannten Räuber und bittet dabei mögliche Zeugen um Mithilfe.

Die Polizei interessiert dabei besonders: „Wer hat den Verdächtigen vor, während bzw. nach dem Überall auf seiner Flucht beobachtet?“ „Wer hat in der jüngsten Vergangenheit verdächtige Personen beim möglichen Ausbaldowern des jetzt überfallenen Geschäfts beobachtet?“ „Wer kann der Polizei mit sonstigen Hinweisen weiterhelfen?“ Sachdienliche Hinweise bitte an die 02732-909-0.

Polizei warnt erneut vor Enkeltrick-Anrufen

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 15.02.2017 | Heute wurden der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut mehrere Fälle versuchter Betrügereien mittels des schon hinreichend bekannten „Enkeltricks“ bekannt bzw. angezeigt. Wiederum versuchten die unbekannten Anrufer, sich als angebliche Neffen bzw. Großneffen auszugeben, eine finanzielle Notlage vorzutäuschen und so an das sauer ersparte Geld der Angerufenen zu gelangen. Glücklicherweise scheiterten jedoch die aktuell angezeigten Fälle, d.h. es kam noch zu keinen Geldabhebungen bzw. -übergaben.

Die Polizei schließt aber nicht aus, dass noch weitere ältere Menschen jetzt gleichlautende Anrufe bekommen könnten. Deshalb wird aus aktuellem Anlass nochmals vor dieser besonders perfiden Betrugsmasche gewarnt. Personen, die einen solchen Anruf erhalten, sollten sich schnellstmöglich (Notruf 110) mit der Polizei in Verbindung setzen. Gleichzeitig weist die Polizei in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass Geldgeschäfte unter Familienangehörigen im Regelfall zeitlich nicht so dringend sind, dass eine unmittelbare Entscheidung am Telefon getroffen werden müsste. Solche wichtigen Entscheidungen werden am besten in der guten Stube in ruhiger Atmosphäre unter persönlicher Anwesenheit aller Beteiligten getroffen. Deshalb sollte man sich am Telefon niemals unter Druck setzen lassen.

Warnhinweis "Enkeltrick"! Erneut mehrere Fälle versuchter Betrügereien (Symbolbild: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de)

Warnhinweis „Enkeltrick“! (Symbolbild: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fahndung: Polizei sucht unbekannte EC-Betrüger

$
0
0

Unbefugte Geldabhebungen auch in Siegen

(wS/ots) Siegen / Emmelshausen / Aachen  | Am 02.12.2016 gegen 14.30 Uhr kam es in Emmelshausen (Rhein-Hunsrück-Kreis,  Rheinland-Pfalz) zur Unterschlagung einer EC-Karte eines 87-jährigen Seniors samt eines Zettels mit der darauf notierten vierstelligen PIN.

Mit der erlangten EC-Karte hoben die noch unbekannten Täter noch am selben bzw. an den nächsten Tagen insgesamt 29  mal unbefugt Geld an Geldautomaten u.a. im Stadtgebiet Aachen und Siegen ab.

Der Gesamtschaden beziffert sich auf über 9 000 Euro.

Während der vorbezeichneten unberechtigten Abhebungen kam es zur Aufzeichnung der bislang unbekannten männlichen Täter.

2017-02-16_Siegen_Boppard_Ec-Betrüger(c)_Polizei_Siegen (3)

2017-02-16_Siegen_Boppard_Ec-Betrüger(c)_Polizei_Siegen (4)

2017-02-16_Siegen_Boppard_Ec-Betrüger(c)_Polizei_Siegen (5)

2017-02-16_Siegen_Boppard_Ec-Betrüger(c)_Polizei_Siegen (1)

2017-02-16_Siegen_Boppard_Ec-Betrüger(c)_Polizei_Siegen (2)

Die Polizei fragt jetzt: Wer kann sachdienliche Hinweise zu den Tätern machen? Wer kennt die Personen?

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Boppard, Kriminaldienst, Kollege Bernhard Retzmann

Erreichbarkeit: Tel.: 06742 809-0 bzw. 06742 809-265

E-Mail: ermittlungen.piboppard@polizei.rlp.de

Fotos: KPB Siegen-Wittgenstein

„Überraschungseffekte“ für Kita-Zahlen überwinden

$
0
0

CDU-Kreistagsfraktion fragt nach besseren Verfahren und nach Betreuungs-Kapazitäten

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 20.02.2017 | Die Bedarfsplanungen für das nächste Kindergartenjahr 2017/18 brachten es an den Tag: Im Kreisgebiet – außer der Stadt Siegen – haben deutlich mehr Kinder Anspruch auf eine Kita-Betreuung, als zunächst angenommen.

Wappen Kreis Siegen-Wittgenstein„Die hohe Kinderzahl ist einerseits nur zu begrüßen. Andererseits ist dieser erneute ‚Überraschungseffekt’ schon ärgerlich“, findet Kornelia Busch-Pfaffe, Sprecherin der CDU im Jugendhilfeausschuss. Denn, weil die notwendigen Plätze wenig präzise vorausgesagt wurden, könne es in einzelnen Bereichen zu Engpässen kommen.

„Und diese Ungewissheit für Eltern ist genau das, was wir nicht wollen!“ Von jetzt bis zum Beginn des Kindergartenjahres im August die notwendigen Plätze im Hauruck-Verfahren schaffen zu müssen, sei gerade nicht das, was unter vorausschauender Planung zu verstehen sei. Noch könne keiner vorhersagen, ob die jetzt unter Hochdruck laufenden Lösungssuche auch überall wie gewünscht funktionieren werden. Besonders unbefriedigend sei es für junge Familien, wenn zum Beispiel Geschwisterkinder nicht in einer Kindertagesstätte gemeinsam betreut werden können.

„In einigen Teilen des Kreises, so beispielsweise in Netphen, fehlen ganze mehrzügige Gruppen“, so Jutta Jeschke, ebenfalls für die CDU Mitglied im Jugendhilfeausschuss:. Hier ist noch völlig offen, wo die Kinder einen Kita-Platz erhalten.“ Unsicherheiten, ob ein Betreuungsplatz dann irgendwann sicher sei, führe zu einer Entwicklung, dass Kinder – entgegen den eigentlichen Absichten der Eltern – für den Unter-Dreijährigen-Bereich bereits angemeldet werden, nur um dann sicher über einen Platz nach dem dritten Geburtstag des Kindes zu erreichen.

„Für die CDU-Kreistagsfraktion hat die verlässliche, ausreichende Versorgung mit altersgerechten, pädagogischen Betreuungsplätzen eine hohe Bedeutung“, unterstreicht Fraktionsvorsitzender Bernd Brandemann. Dafür sei eine zuverlässige Datenbasis Voraussetzung. „Das muss das Ziel sein“.

Jutta Capito erläutert eine weitere Herausforderung: „Voraussetzung für die angestrebte quantitative und qualitative Betreuung sind neben der Bereitschaft der Träger, entsprechende Einrichtungen und Plätze vorzuhalten und anzubieten, die notwendige Anzahl von Erziehern und Erzieherinnen“. Sie erinnert an Erhebungen der Bertelsmann-Stiftung, wonach 2016 allein für NRW ein Bedarf von 15.600 zusätzlichen Erziehern gesehen werde. „Die gibt es nicht“, so Kornelia Busch-Pfaffe, selbst wenn die Einrichtungen genügend Geld hätten, das Personal einzustellen. Doch genau das fehle den Trägern, da die nach dem Kinderbildungsgesetz (Kibiz) veranschlagte Pauschalen pro Kita-Kind die Kosten nicht deckten. „Wir als Kreis, aber auch die Träger brauchen endlich Gewissheit, wie zukünftig die Kita-Finanzierung in NRW geregelt werden soll.“ Die Eckpunkte hätten seitens der Landesregierung bis Ende 2016 vorgelegt werden sollen, seien aber immer noch nicht bekannt. „Angestrebte Betreuungsschlüssel, wie das vom Land aufgezeigte Verhältnis von 4,6 Kindern pro Erzieherin sind im Kita-Alltag sicher Utopie, dazu fehlt bereits Personal.“

Die CDU-Kreistagsfraktion hat jetzt dem Landrat einen ganzen Fragenkatalog in Sachen Kita-Zukunft vorgelegt:

1. Sieht die Verwaltung Möglichkeiten einer Verfahrensoptimierung, um die Anzahl notwendiger Kita-Plätze präziser prognostizieren zu können?

2. Gibt es einen fachlichen Austausch mit anderen Kreisen oder z.B. dem Landkreistag, ob und wie in anderen Kreisen Verfahren zu einem treffsichereren Ergebnis kommen?

3. Sieht die Verwaltung die Möglichkeit, ggf. im Zusammenwirken mit der Uni oder einem sonstigen Institut ein die Echt-Situation besser abbildendes Prognoseverfahren zu entwickeln?

4. Welcher personelle und zeitliche Aufwand wird derzeit innerhalb der Verwaltung für die Bedarfsplanung verwandt?

5. Welche Erfahrungen haben sich aus dem angebotenen Teilzeit-Bildungsgang „Erzieher/in“ ergeben, der nach zwei Jahren zum Abschluss „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ führt; ist hier eine Fortsetzung geplant?

6. Wie entwickeln sich für den Berufsbereich Kita die Schülerzahlen in den Bildungsgängen „Fachschule für Sozialpädagogik“ und „Erzieher/in mit Allgemeiner Hochschulreife“? Welchen Absolventenzahlen können in den nächsten Jahren erwartet werden? Gibt es Angaben über „offene Stellen“ bei den Trägereinrichtungen und wie lauten diese?

7. Stehen für die unter Pkt. 6 genannten Ausbildungsgänge ausreichende Plätze für die geforderten Anerkennungspraktika zur Verfügung? Welche Träger stellen diese in welcher Größenordnung bereit?

8. Wie schätzt die Verwaltung den Gesamtbedarf an fachlich qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die Kita’s im Kreis Siegen-Wittgenstein entsprechend der einschlägigen Vorgaben insgesamt ein?

9. Entsprechen die tatsächlichen Personalbestände diesen Vorgaben? Welche Lösungsoptionen bestehen, um ggf. eine Unterbesetzung zu überbrücken und in welchem Maße wird davon Gebrauch gemacht? Wie viel zusätzliches Personal wird durch die jetzt festgestellte aktuelle Bedarfsgröße an Betreuungsplätzen notwendig sein?

10. Aus dem Unterausschuss war zu hören, dass insbesondere in einigen Kommunen zusätzliche Angebote fehlen. Haben sich zwischenzeitlich mit diesen und den Trägern dort Lösungsoptionen ergeben und wie sehen diese aus?
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbrecher dringen in Firmengebäude ein

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 20.02.2017 | In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in das Gebäude einer in Kreuztal-Buschhütten in der Setzer Straße befindlichen Firma ein. Was genau die Einbrecher dabei entwendeten, steht aktuell noch nicht fest.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Foto: Igelsböck Markus - .IM  / pixelio.de

Foto: Igelsböck Markus – .IM / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Alkoholkontrollen der Polizei zur Karnevalszeit 2017

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 21.02.2017 | Die „närrische Zeit“ steht wieder unmittelbar bevor. Nur noch wenige Stunden trennen uns vom „Hochfest der Karnevalsjecken“. Auch in unserem Kreisgebiet und in den Nachbarkreisen wird gefeiert.

Die Polizei wünscht dabei allen, die gerne feiern, viel Spaß, appelliert aber ausdrücklich an die Fahrzeugführer:

Wenn Sie ausgelassen feiern und dabei Alkohol trinken wollen, dann lassen Sie bitte die Hände vom Lenker.

Fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxen, lassen Sie sich abholen oder benutzen Sie die eigenen Beine.

2016-04-07_schwerpunktkontrollaktion-der-kpb-siegen-wittgenstein_foto_polizei-1

Foto: Polizei

Eindringlich wird vor den Gefahren im Zusammenhang mit dem Restalkohol gewarnt. Der Körper baut pro Stunde nur etwa 0,1 Promille Alkohol ab. Das bedeutet, dass 1,0 Promille erst in ca. 10 Stunden restlos abgebaut werden. Diejenigen, die sich an die 0,5 Promillegrenze „herantrinken“ wollen, müssen wissen, dass bereits ab 0,3 Promille die Fahrtüchtigkeit vermindert ist. Der Mut zur riskanten Fahrweise wächst dann; es wird schneller gefahren. Der Blick wird träge, Geschwindigkeiten und Abstände werden falsch eingeschätzt. In Verbindung mit alkoholbedingten Ausfallerscheinungen – und da zählen auch Fahrschlenker zu – ist bereits ab 0,3 Promille der Führerschein in Gefahr.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Polizei auch dieses Jahr zwischen Altweiber und Aschermittwoch verstärkt kreisweit Alkoholkontrollen durchführen.

Und denken Sie bitte daran: Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch!


Azubi von Duo überfallen – Polizei fahndet und bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 21.02.2017 |  Ein 19-jähriger Auszubildender wurde am Montagnachmittag in Kreuztal Opfer eines Raubüberfalls. Der junge Mann wurde vermutlich gegen 16.30 Uhr von zwei noch unbekannten Tätern zunächst dabei beobachtet, wie er bei einem Geldinstitut im „Ziegeleifeld“ Geld abhob. Als er sich danach auf seinen Nachhauseweg machte, wurde er in der Martin-Luther-Straße von dem Duo angegriffen, geschlagen und getreten und seiner Geldbörse inklusive Bankkarten sowie seines Bargeldes und weißen Samsung Galaxy S6 beraubt.

Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Fritz-Erler-Siedlung. Die Täter werden aufgrund ihres Akzentes als vermutlich aus dem arabischen Sprachraum stammend beschrieben. Beide waren circa 1.80 Meter groß und trugen schwarzen Kapuzenpullover.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Zeugen, die die beiden Tatverdächtigen am Montagnachmittag im Bereich des Ziegeleifeldes bzw. der Martin-Luther-Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei dem in dieser Sache ermittelnden Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 zu melden.

Zeitungsausträgerin bedroht und bestohlen

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 21.02.2017  Am vergangenen Samstagmorgen (18.02.2017), in der Zeit zwischen 03.50-04.00 Uhr, befindet sich eine Zeitungsausträgerin im Bereich Kreuztal-Fellinghausen, um hier die Zeitungen und Post zuzustellen.

Ihren Handwagen mit den Zeitungen und der Post lässt sie kurzfristig im Bereich der Gutshofstraße/Eichenweg stehen. Bei ihrer Rückkehr befinden sich drei junge deutsche Erwachsene bei ihrem Handwagen, diese ziehen den Wagen hinter sich her. Nach der Aufforderung, den Wagen stehen zu lassen, nähert sich der Zeitungsbotin ein junger Mann aus der Gruppe und bedroht dann die Zeitungsbotin verbal. Aus Angst vor diesem Mann flüchtet die Geschädigte.

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Augenscheinlich waren die drei Personen nicht unerheblich alkoholisiert. Bei ihrer Rückkehr zu ihrem Handwagen stellt die Botin fest, dass daraus mehrere Tageszeitungen und Briefpost gestohlen wurden.

Der Mann, der die Zeitungsbotin bedrohte, wird auf etwa 18-19 Jahre alt und etwa 180 cm groß geschätzt. Auffällig an ihm ist seine schlanke bzw. fast dünne Figur. Er hat dunkle und modisch geschnittene Haare, die seitlich kurzgeschnitten sind.

Nach Angaben der Zeitungsbotin wurde sie unmittelbar vor der Tatbegehung von einem silberfarbener Kleinwagen passiert, in dem sich mehrere laut grölende junge Erwachsene befanden.

Es erscheint daher durchaus möglich, dass der Täter bzw. seine Begleiter in Fellinghausen bzw. im Bereich der oben genannten Straßen wohnen.

Die Polizei fragt jetzt: „Wer kann Angaben zu den Personen machen?“

Hinweise bitte an das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0.

Aktionstag „Rettungsgasse bilden“ und „Keine Gewalt gegen Retter“

$
0
0

(wS/red) Siegen 21.02.2017 | Am Samstag, den 25.03.2017 veranstaltet das Team von Nadelzauber De Luxe auf dem Gelände der Firma Steiner Transporte (Fludersbach 224, 57074 Siegen, 500 Meter über Kaufland) von 10 bis 17 Uhr einen Aktionstag unter dem Motto „Rettungsgasse bilden“ & „Keine Gewalt gegen Retter“.

2017-02-21_Siegen_Aktionstag Retter u Rettungsgasse__Foto_Nadelzauber De Luxe_02Die Initiatoren möchten damit auf die Probleme der Rettungsdienste und Hilfsorganisationen aufmerksam machen. Obwohl es seit dem 01.01.2017 auch in Deutschland Pflicht ist bei Stau sofort eine Rettungsgasse zu bilden, wird diese doch nur selten vollständig bzw. ordnungsgemäß gebildet. Das kann Menschenleben kosten!

Oft wären Rettungskräfte schneller am Unfallort, wenn sie nicht im Stau stecken bleiben würden. Dieses Problem geht jeden etwas an, denn es könnte jeden treffen, der Hilfe braucht! Aus diesem Grund beklebt das Team von Nadelzauber De Luxe seit ca einem halben Jahr Rettungsfahrzeuge aller Hilfsorganisationen mit dem Schriftzug „Rettungsgasse bilden“.

Da dieser Schriftzug sehr gut ankommt und auch viele Privatpersonen danach fragen, haben sich die Veranstalter des Aktionstages mit ihren Sponsoren zusammengesetzt und entschlossen am 25.03.2017 mindestens 100 Fahrzeuge mit dem Schriftzug zu bekleben.

2017-02-21_Siegen_Aktionstag Retter u Rettungsgasse__Foto_Nadelzauber De Luxe_03Die Schriftzüge gibt es in 4 Varianten und 5 verschiedenen Farben. Am Aktionstag sind diese kostenlos, ebenso wie das Aufkleben durch die Veranstalter und das freiwillige Helfer-Team. Jeder der Interesse hat darf gerne kommen und sich sein Fahrzeug mit dem Schriftzug bekleben lassen. Alle Fahrzeuge sind willkommen. Egal ob privater PKW, Firmenwagen oder Transporter. Bei Großfahrzeugen ab 2,8 t wird um kurze Voranmeldung gebeten.

Neben einigen Sponsoren werden auch verschiedene Rettungsdienste vor Ort sein und ihre Fahrzeuge präsentieren, die ebenfalls den Schriftzug „Rettungsgasse bilden“ tragen. Auch zwei Rennwagen (¼-Meile-Rennen) werden extra u.a. aus Duisburg anreisen um die Aktion zu unterstützen. Auch sie tragen den Schriftzug „Rettungsgasse bilden“.

2017-02-21_Siegen_Aktionstag Retter u Rettungsgasse__Foto_Nadelzauber De Luxe_01Zweites Thema an dem Aktionstag wird „Keine Gewalt gegen Retter“ sein. Leider gibt es immer mehr gewalttätige Übergriffe gegen Menschen, die eigentlich kommen um zu helfen. Auch hier soll ein Zeichen gesetzt werden, mit Aufklebern und T-Shirts „Keine Gewalt gegen Retter“.

Die Aufkleber sind am Aktionstag ebenfalls gratis, die T-Shirts können gegen eine Spende von fünf Euro erworben werden. Der Erlös aus dem T-Shirt Verkauf fließt wieder mit in die Aktion ein.

Das Team von Nadelzauber De Luxe hofft auf viele Besucher und Interessenten, denn die Themen betreffen jeden. „Jeder braucht irgendwann einmal Hilfe. Da ist es das mindeste, dass wir die Menschen, die jeden Tag ihr Leben für uns riskieren unterstützen und ihnen zeigen, dass wir ihre Hilfe schätzen!“, so die Organisatoren des Aktionstages.

Folgende Sponsoren unterstützen die Aktion:

CP Care + Performance, Müller Transporte, Fassbender Autoteile, Häusler Planen, Uwe Steiner Transporte, Württembergische Versicherung Generalagentur Daniel Sartor, Europart Trading GmbH Siegen, Onkel Toms Hütte, Bäckerei Koch, Techno Strack, Schneider & Eckhardt

Weitere Informationen über das Team von Nadelzauber De Luxe findet man unter www.nadelzauberdeluxe.de

2017-02-21_Siegen_Aktionstag Retter u Rettungsgasse__Foto_Nadelzauber De Luxe_04

Fotos: Nadelzauber De Luxe

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Die Rosenmontagsparty – Für Behinderte mit nicht Behinderten

$
0
0

(wS/red) Kreuztal 22.02.2017 | Zum 42. Mal veranstaltet die Tanzhütten Oberbayern, in Zusammenarbeit mit der AWO, auch dieses Jahr wieder den Behindertenkarneval in den Räumlichkeiten der Tanzhütten Oberbayern in Kreuztal.

Ab 19:00 Uhr werden über 300 Behinderte aus den umliegenden Heimen, festlich geschminkt, erwartet.

„Nein Ihr müsst keine 1000 Euro Eintritt zahlen, aber wenn Ihr wollt schon und wir legen immer die gleiche Summe drauf, alle Einnahmen gehen zu 100% an das Kinderhospiz in Olpe.“, so Sascha Tigges von der Tanzhütten Oberbayern.

Unter anderem werden zwei heimische Landtagsabgeordnete, der Hotelchecker Ulrich Jander, bekannt aus Film und TV, der Kreuztaler Bürgermeister Walter Kiss, sowie weitere Honorigkeiten erwartet.

Auch im vergangenen Jahr war auf der Karnevalsparty mächtig was los (Archivbild: M.Groß / wirSiegen.de)

Auch im vergangenen Jahr war auf der Karnevalsparty mächtig was los (Archivbild: M.Groß / wirSiegen.de)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Küchenbrand! Wohnungsinhaber schwerstverletzt

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Ferndorf 22.02.2017 | Am frühen Mittwochmorgen um 06:20 Uhr mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Marburger Straße ausrücken. In der Küche einer Wohnung war es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Schwelbrand gekommen. Der 37-Jährige Wohnungsinhaber zog sich durch den Rauch schwerste Verletzungen zu. Rettungskräfte lieferten ihn in eine Spezialklinik ein. Derzeit besteht Lebensgefahr. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf mehrere tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache, die vom Siegener Kriminalkommissariat 1 geführt werden, dauern noch an.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 7497 articles
Browse latest View live