Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7509 articles
Browse latest View live

EJOT-Team Mädels bei der Jugend A/Juniorinnen an der Tabellenspitze

$
0
0

NRW-Nachwuchscup und gleichzeitig NRW-Meisterschaften in Versmold

(wS/red) Kreuztal / Versmold 15.05.2017 | Am vergangenen Sonntag, 07.05.2017, hieß es für den EJOT Triathlon Nachwuchs sein Bestes zu geben bei den NRW-Meisterschaften im Swim & Run in Versmold. Bei sommerlichen Temperaturen ging als Erster Ben Buchner an den Start. Für ihn hieß es zunächst 400 Meter im Hallenbad zu schwimmen und anschließend eine Runde mit 2,5 km zu bewältigen. Nach 16:41 Minuten passierte er als 9. die Ziellinie und sicherte sich so eine starke TOP TEN-Platzierung.
Platz 5. erkämpfte sich Inga Sauer als jüngerer Jahrgang der weiblichen Jugend B auf der gleichen Strecke mit einer Zeit von 16:11 Minuten.

Das Team von Versmold

Die Starterinnen der Jugend A und Juniorinnen mussten 750 Metern im Hallenbad bewältigen, von dort aus ging es direkt zur Wechselzone auf dem angrenzenden Sportplatz. Nun hieß es 2 Runden durch Wald und Park zu laufen und insgesamt 5km hinter sich zu lassen. Maren Sauer, die NRW-Meisterin der Jugend B 2016, konnte nun als jüngerer Jahrgang wieder das Podium auf Platz 3 erkämpfen mit einer Zeit von 31:32 Minuten. „Beim Schwimmen war ich nicht so gut. Ich hatte 50 Meter Rückstand auf die Erste, aber ich konnte den Rückstand beim Laufen wieder aufholen“, berichtete sie nach dem Wettkampf. Mit dem guten vierten Platz von Yasmina Steins in der Juniorenklasse in 34:29 Minuten erreichte das Jugend A/Juniorinnen Team wieder einen zweiten Teamplatz, so dass sie nun nach zwei von fünf Wettkämpfen die Tabelle in der NRW-Nachwuchscup Wertung anführen. Teamkollegin Lisa Weber errang sich in 35:52 Minuten einen sehr guten sechsten Platz in der Jugend A-Wertung.

Maren Sauer bei der Siegerehrung NRW-Meisterschaften

Bei den Herren benötigte man drei gute Ergebnisse für die Teamwertung. Erschwerend kam hinzu, das die EJOT Team Jugend auf Ersen Albayrak und Max Hackler, die am nächsten Wochenende beim Deutschland – Cup an den Start gehen und deshalb in Versmold geschont wurden, verzichten mussten. Doch Joel Fontayne zeigte, dass jeder Schwimm-Kilometer im Trainingslager Toskana sich bezahlt gemacht hat. Als Sechster und bester EJOT-ler stieg er nach 750 m aus dem Wasser und konnte noch Plätze bei dem anschließenden 5km-Lauf gut machen. Am Ende trennten ihn nur noch unglückliche Sekunden vom dritten Podiumsrang Er finishte mit einer spitzen Zeit von 27:25 Minuten. Christopher Stötzel sicherte sich mit 29:31 als Neunter in der TopTen seinen Platz und Jonas Frensch, der leider 50 Metern zu viel im Schwimmbecken zurück gelegt hatte, komplettierte auf Rang 15 in 30:51 Minuten das gute EJOT-Teamergebnis. Bei Sam Dreute ging es zunächst gut los, doch durch Probleme beim Laufen finishte er als 20. mit 33:05 Minuten. Das Team kam somit auf den 5. Tagesrang und liegt derzeit nach Platz 2 in Alsdorf auf einem durchaus noch aussichtsreichen 4. Gesamtplatz, da Sie nur drei Punkte von Rang 1 entfernt sind.

In Gladbeck geht der EJOT Nachwuchs dann erneut im Nachwuchscup an den Start, diesmal endlich nach Duathlon und Swim & Run im Triathlon-Format.

Fotos: Yasmina Steins
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Volleyball: SG Eichen-Kreuztal steigt in die Landesliga auf

$
0
0

(wS/red) Kreuztal 15.05.2017 Nach nur einem Jahr Spielzeit in der Bezirksliga Frauen, in die man vor der letzten Saison noch abgestiegen war, schafften die Volleyball-Damen der SG Eichen-Kreuztal den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga.

Über die gesamt Saison gab das erfahrene Team von Trainer Dennis Bäumer überhaupt nur 7 Sätze ab, so dass man am Ende einen komfortablen Vorsprung von 4 Punkten auf denTabellenzweiten hatte. Die Meisterschaft war somit schon am vorletzten Spieltag entschieden.

Foto von l.n.r.
Nicole Giesler, Lena Bröcher, Tamara Jung, Julia Weber, Hanne Tröster, Susanne Kirschnick, Marieke Kares, Saskia Mittelbach, Simone Jacob, Silke Tellmann, Trainer Dennis Bäumer, vorne: Katrin Schulz. Foto: SG Eichen-Kreuztal

Trainer Dennis Bäumer zeigte sich hocherfreut über dieses Ergebnis: „ Auch wenn wir in der Liga sicherlich zu den Dinos gezählt haben, die lange Erfahrung meiner Spielerinnen hat sicher einige Spiele zu unseren Gunsten entscheiden können. Jetzt gilt es, nach und nach jüngere Spielerinnen heranzuführen und so den Kader landesligareif zu machen!“

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schwerer Verkehrsunfall: Alkoholisierter Fahrer kommt von Fahrbahn ab

$
0
0

(wS/mg) Kreuztal 15.05.2017 | Zwei schwer Verletzte und ein Transporter mit Totalschaden sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend zwischen Littfeld und Welschen-Ennest ereignete.

Ein 49-jähriger Fahrzeugführer befuhr die B517 in Richtung Littfeld. In einer Rechtskurve kam der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und erheblichen Alkoholeinfluss nach links von der Fahrbahn ab und kippte über die Leitplanke. Im weiteren Verlauf überschlug sich der Transporter mehrfach und blieb letztendlich in einer Böschung liegen.

Die Feuerwehr musste anrücken um bei der Bergung der Verletzen zu helfen und das Fahrzeug vor dem Abrutschen zu sichern. In der Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die B517 im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt.

Fotos: M. Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Nach Einbruch Bargeld entwendet

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 17.05.2017 |  Unbekannte Täter hebelten am Dienstag in der Zeit zwischen 13 und 22.30 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses im Fuchsweg in Kreuztal-Stendenbach auf. Die Täter durchsuchten anschließend das Haus und entwendeten Bargeld.

Symbolfoto / Quelle: SSV Meiswinkel-Oberholzklau

Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Siegener Kriminalkommissariat 5 unter der Rufnummer 0271-7099-0 zu melden.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizeilicher Sondereinsatz in Sachen Verkehrssicherheit

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 17.05.2017 | In der letzten Woche führte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein im Zeitraum vom 08.-12.05.2017 kreisweit einen gezielten Sondereinsatz zwecks Kontrolle von möglichen Handy- und Gurtverstößen durch.

Im Rahmen des Einsatzes wurden von den eingesetzten Beamten des Verkehrsdienstes und der vier Polizeiwachen aus Siegen, Kreuztal und Wilnsdorf und Bad Berleburg insgesamt 182 Verstöße festgestellt.

Diese Verstöße stellen sich wie folgt dar:

114 x Handyverstöße

41 x Verstöße gegen die Gurtanlegepficht

3 x Fahren unter Alkohol- bzw. BTM-Einfluss

24 x sonstige Verstöße

133 Verkehrsteilnehmer müssen nun mit gegen sie erstatteten Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen, 47 Fahrzeugführer kamen mit einem Verwarngeld davon, gegen 2 Personen wurden Strafanzeigen erstattet (wegen BTM-Verstößen und Fahren ohne Fahrerlaubnis).

Archivbild: wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Wieder Störungen bei WhatsApp

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 17.05.2017 | Erneut ist der Nachrichtendienst „WhatsApp“ von Störungen betroffen.

In vielen Teilen Deutschlands und Europas kommt es momentan zu Problemen mit dem Empfangen oder Senden von Nachrichten. Auch im Kreisgebiet kommt es teilweise zu Ausfällen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fußballer der Ü60/Ü65-Kreisauswahl in heißer Phase der Saisonvorbereitung

$
0
0

Samstag gegen die Kreisauswahl Recklinghausen / Knapp gegen GW Siegen unterlegen / Zweimal wöchentlich Training

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 18.05.2017 | Zahlreiche Titel verteidigt die Ü60/Ü65-Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein in der neuen Saison 2017. Dazu motiviert bereiten sich die 77 Spieler aus dem Kader mit einer heißen Phase der Vorbereitung gezielt vor.

Letzte Woche Mittwoch spielte die Ü60 gegen die deutlich jüngeren Alten Herren von Grün-Weiß Siegen (Ü40) und fuhr die erwartete Niederlage ein. Dennoch zeigte sich Trainer Rolf Bleck mit der gezeigten Leistung seines Teams zu Saisonbeginn zufrieden. Schließlich verlor seine Mannschaft äußerst knapp mit nur 1:2. Eine Großchance zum Ausgleich wurde kurz vor Schluss nicht verwertet.

Hinten von links: Trainer Rolf Bleck, Heinz Balzer, Lothar Blecher, Bernd Halbach, Wolfgang Freund, Burkhard Holzhauer, Leo Kölsch, Eckhard Günther, Reiner Urbicks und Bertreuer Helmut Halberstadt
Vorne von links: Heinz-Bernd Freund, Detlef Hoss, Klaus-Dieter Rupprich, Hans-Jürgen Wolf, Hans-Joachim Klappert, Karl-Helmut Meiser, Irenius Smoliski, Reinhard Vollmer und Hans-Georg Schmidt (Foto: privat)

Neben den normalen Trainingseinheiten in den Vereinen des Kreises (montags und mittwochs) und in der Trainingsgruppe „Kreisauswahl“ freitags folgten noch zusätzliche Trainingseinheiten am 24.04.2017 und am 15.05.2017 in Benfe.

Am Samstag, den 20.05.2017 um 11:30 Uhr spielt die Kreisauswahl gegen die Kreisauswahl Recklinghausen auf Kleinfeld in Siegen-Trupbach. Da beide Teams zahlreiche Spieler einsetzen möchten finden gleichzeitig zwei Kleinfeldspiele statt. Zum Zuschauen und anschließenden Grillen, zum freundschaftlichen Beisammensein und Kontaktknüpfen sind auch Interessenten herzlich eingeladen.

Schon am kommenden Montag spielt die Kreisauswahl in Eschenbach gegen die Ü50-Mannschaft der SG Kredenbach/Müsen/Hilchenbach, die sich schon als Finalist für das Ü50-Kreispokalendspiel 2016/17 qualifiziert hat.

Mit dieser Vorbereitung wollen die heimischen Ultra-Senioren erneut den inoffiziellen Titel des Deutschen Meisters bei der Ü65- Deutschen Meisterschaft auf Kleinfeld am 03.06.2017 in Bochum erringen.

Höhepunkt der Vorbereitung der Altersklasse Ü60 ist das Kleinfeld-Turnier in Aue-Wingeshausen am 14.06.2017. An diesem Turnier nehmen sage und schreibe 4 Teams der Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein teil.

Danach hoffen die Ü60-Spieler fit zu sein für die Westfalenmeisterschaft auf Kleinfeld in Kaiserau am 24.06.2017 und für die inoffizielle Deutsche Meisterschaft auf Großfeld in Wattenscheid am 15.07.2017, denn es gilt wieder den Titel „Deutscher Meister der Altersgruppe Ü60“ zu verteidigen.

Erfolgstrainer Rolf Bleck: „Viel wichtiger als die Platzierung ist für mich die Tatsache, dass unser Projekt ‚Sport + Spaß mit über 60‘ so gut angenommen wird und wir jetzt einen Kader von 77 Spielern haben.“ Den ältesten Fußballern aus Siegen-Wittgenstein ist es offensichtlich gelungen, eine breite Anhängerschaft für Gemeinschaftlichkeit, Bewegung und Kampfsport im Alter zu begeistern.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Pkw bei Einbruch entwendet – Unfallort gesucht

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Buschhütten 21.05.2017 | In der Nacht von Freitag, den 19.05.2017, auf Samstag, den 20.05.2017, kam es zu einem Einbruch in eine Spedition in Kreuztal-Buschhütten. Dabei wurde u. a. ein Pkw Renault-Twingo entwendet. Die beiden flüchtigen 17-jährigen Tatverdächtigen konnten noch in der Nacht durch eine Streife der Kreuztaler Wache ermittelt und vorläufig festgenommen werden.

Bei ihrer späteren Vernehmung gaben die beiden Jugendlichen an, auf ihrer Fahrt im Bereich Buschhütten einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Es soll zu einer Kollision mit einem anderen geparkten Pkw gekommen sein. Da die Täter die Unfallörtlichkeit nicht genau benennen konnten und auch eine Nachsuche der Polizei nicht zum Auffinden eines unfallbeschädigten Pkw führte, bittet die Polizei Siegen darum, dass sich Personen, die Angaben zum genannten Verkehrsunfall machen können, melden.

Symbolfoto: Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Torhüter-Duo verlängert beim TuS Ferndorf

$
0
0

(wS/red) Kreuztal 22.05.2017 | Beim TuS Ferndorf gehen die personellen Planungen für den Kader der kommenden Saison weiter. Die Fans des TuS Ferndorf dürfen sich ein weiteres Jahr auf das aktuelle Gespann zwischen den Pfosten freuen. Kapitän Kai Rottschäfer und sein Pendant Lucas Puhl haben ihre Verträge beim TuS Ferndorf um ein weiteres Jahr verlängert.

Der 32-jährige Kai Rottschäfer geht somit in seine zwölfte Saison beim TuS, während Lucas Puhl mit seinen 24 Jahren bereits die vierte Spielzeit beim sportlichen Aushängeschild der Region das Tor hüten wird. „Diese beiden Personalien sind wichtige Bausteine für die kommende Saison.

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit diesem Duo, dessen Qualität wir seit Jahren kennen. Es ist ein tolles Zeichen, wenn Athleten auch in sportlich schwierigeren Zeiten zu Ihrem Verein stehen“, meinte der Sportliche Leiter Mirza Sijaric zu den Vertragsverlängerungen.

Doppelsieg für das EJOT Team beim Start in die NRW-Liga 2017 in Gütersloh

$
0
0

(wS/red) Kreuztal / Gütersloh 23.05.2017 | Das Ziel der Teamleiter vom EJOT Team TV Buschhütten sich beim Saison Auftakt der NRW-Liga möglichst weit vorne zu platzieren, wurde nicht nur erreicht, sondern mit einem einem Doppelerfolg sogar noch übertroffen. Die mitgereisten Betreuer und Fans waren am Ende des Tages mit den Leistungen der Starterinnen und Starter mehr als zufrieden.

Der Startschuss für die EJOT Team für die Damen mit Dorothea Pieck, Ellen Knoepke und Hanna Jung im Nordbad von Gütersloh fiel um 10:15 Uhr. Nach 750 m Schwimmen stieg Dorothea Pieck als erste der NRW-Teilnehmerinnen in einer Zeit von 11:39 Minuten aus dem Wasser und lief in die Wechselzone. Dicht gefolgt von Hanna Jung, die Nachwuchsathletin aus dem Team, für die es der erste Einsatz bei den Damen war, folgte dicht dahinter mit nur 7 Sekunden Rückstand auf ihre Teamkollegin. Es folgten 2 Athletinnen aus Witten, mit denen man zusammen in der ersten Radgruppe auf die 20km lange Radstrecke ging. Die 4 Athletinnen vergrößerten den Vorsprung auf die nächste Gruppe auf 2 Minuten. Ellen Knoepke zeigte ihre Radstärke und machte den Schwimmrückstand schnell wieder wett und fuhr in die Verfolgergruppe auf.

von links Ellen Knoepke, Dorothea Pieck, Hanna Jung

Zweimal EJOT Team und zweimal Witten, so ging das Quartett geschlossen auf die 5km lange Laufstrecke, bei der zum Schluss die Bundesliga erfahrenen Wittenerinnen auf den Plätzen 1 und 2 ins Ziel liefen. Die aus Müsen stammende EJOT Athletin Hanna Jung aber trennten nur 14 Sekunden von Platz 2 und bei 1:04:46 Stunde blieb die Uhr für sie stehen. Direkt dahinter kam Dorothea Pieck auf Platz 4 ins Ziel. Nun kam es beim weiteren Rennen auf das Ergebnis von Ellen Knoepke an. Konnte sie sich noch so weit nach vorne schieben und die 3.Wittener Starterin weit genug hinter sich lassen. Ja, die Freude war groß im Ziel bei der sportlichen Leiterin Annette Niederau. Platz 12 für Ellen Knoepke und Platz 23 für Witten. Das bedeutet den 1. Platz in der Gesamtwertung und die Führung in der Ligatabelle für die 2.Mannschaft des EJOT Teams ins Gütersloh und zwar deutlich mit 7 Platzziffern.

Die sportliche Leiterin, Annette Niederau, bedankte sich am Abend nochmals bei ihren Mädels mit den Worten: „…Tolle geschlossene Teamleistung und ein besonderes Lob am Hanna bei ihrem ersten Einsatz! Macht weiter so…“

Für die Herren des EJOT Team TV Buschhütten fiel der Startschuss eine halbe Stunde nach den Damen, die sich zu dieser Zeit bereits auf der Radstrecke befanden. Mit 18 Mannschaften und 72 Startern war das Becken im Nordbad nun gut gefüllt. Dies bedeutet, dass man schon beim Schwimmen neben einer guten Schwimmleistung auch ein gutes Durchsetzungsvermögen und vor allem eine gute Zusammenarbeit benötigte. Das bewiesen die Herren des EJOT Teams eindrucksvoll. Hoffmann, Albayrak und Jung wechselten sich bei der Tempoarbeit ab und führten auf ihrer Bahn Regie. Der EJOT Nachwuchsathlet Ersen Albayrak, der bereits im vergangenen Jahr seinen Einsatz bei den Herren in der NRW-Liga hatte stieg als zweiter des gesamten NRW-Liga Feldes aus dem Wasser in einer Zeit von 10:45 Minuten. Nur 6 Sekunden dahinter Jonas Hoffmann und Simon Jung, die beiden Buschhüttener liefen zeitgleich über die Zeitnahme Matte und in die Wechselzone um aufs Rad zu steigen. Hier geschah Jonas Hoffmann noch ein Missgeschick. Seine Schwimmbrille landete genau in den Radspeichen und verhedderte sich dort. Das fiel ihm aber erst nach dem rauslaufen aus der Wechselzone auf und er musste noch einmal stoppen, um die Brille schnell zu entfernen, bevor er aufs Rad aufsteigen konnte.

von links Daniel Knoepke, Ersen Albayrak, Simon Jung, Jonas Hoffmann

Angefeuert von dem sportlichen Leiter Lars Erik Fricke kam auch Daniel Knoepke nur 12 Sekunden hinter seinen Teamkollegen in die Wechselzone und nach einem schnellen Wechsel aufs Rad gab er alles, um an die erste Radgruppe aufschließen zu können, was jedoch nicht gelang.In der ersten Radgruppe, in der Hoffmann, Jung und Albayrak sich befanden wurde gut gearbeitet. Nach einem perfekten Wechsel auf die Laufschuhe zog Jonas Hoffmann auf und davon und hatte im Ziel über eine halbe Minute Vorsprung auf den ersten Starter vom SSF Bonn. Als Hoffmann erkannte, dass er genügend Vorsprung hatte, nahm er das Tempo raus und hielt die Konkurrenz nur noch auf Abstand. Simon Jung lag immer hinter Hoffmann und vor dem Bonner Triathlet, auf dem 2.Platz, doch kurz vor dem Ziel zog der Bonner an ihm vorbei. Somit Platz 3 für Simon Jung. Jetzt wurde auch bei den Herren gerechnet. Da es nun auf die Platzierungen von Ersen Albayrak und Daniel Knoepke ankam. Am Ende war es der 14.Platz für den jungen Ersen Albayrak und Platz 17 für Daniel Knoepke. Da beim SSF Bonn der 4 Starter jedoch nur auf dem 20.Platz einlief, hatten die Herren des EJOT Team mit gerade einmal einem Punkt Vorsprung in Gütersloh die Nase vorne.

Der sportliche Leiter der Herren Lars Erik Fricke bedankte sich ebenfalls bei seinen Männern: „…herzlichen Glückwunsch an die EJOT Team Männer, das war heute eine tolle Performance von euch!…“

Bei der Siegerehrung in Gütersloh war der Jubel beim gesamten Team groß.

Souveräner 1.Platz bei den Damen in der Mannschaftwertung mit 19 Platzziffern vor dem Team von der TG Witten mit 26 Platzziffern. Die Herren hatten 35 Platzziffern und ebenfalls Platz 1 vor dem Team vom SSV Bonn. Jonas Hoffmann siegte in der Einzelwertung, Simon Jung belegte Platz 3. Hanna Jung belegte bei ihrem ersten Rennen bei den Damen den hervorragenden 3. Platz. Mit heimischen Athletinnen und Athleten, der Mischung aus Jugend und Erfahrung, dem tollen Wettkampfbedingen mit super Wetter … war dies der perfekte Saisonstart für das Team aus dem Siegerland.

Aber es gibt keine Zeit sich auszuruhen, denn bereits am nächsten Sonntag. 28.05.2017, geht es weiter mit dem 2.Rennen in Gladbeck in der NRW-Liga. Es wird dort ein Teamsprint ausgetragen, bei dem Teamgeist gefragt und genau den hat das EJOT Team. Sie wollen dort ebenfalls wieder auf dem Siegerpodest stehen und die Tabellenspitze verteidigen. Ob es gelingt? Man darf gespannt sein.

Tabelle nach dem 1.Wettkampftag in der NRW-Liga

Damen:
1.Platz EJOT Team TV Buschhütten II – Platzziffer 19
2.Platz Triathlon Team TG Witten II – Platzziffer 26
3.Platz Tri Clup Wuppertal – Platzziffer 39

Herren:
1.Platz EJOT Team TV Buschhütten II – Platzziffer 35
2.Platz SSF Bonn II – Platzziffer 36
3.Platz Kölner Triathlon Team 01 III – Platzziffer 73

Fotos:  Hartmut Hoffmann

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kindelsberger M 40-Staffel läuft Siegerlandrekord

$
0
0

(wS/red) Kreuztal 23.05.2017 | Bei den Kreis Einzel-Meisterschaften im Stadion Stählerwiese verbesserte die 4 x 100 m Sprintstaffel in der Altersklasse M 40 der LGK am Wochenende ihren eigenen erst acht Monate alten Siegerlandrekord von 47,03 sec. nochmals auf die neue Kreisbestleistung von 46,74 sec.

In der Besetzung Carsten Boller,Christian Lück, Markus Nassauer und Schlussläufer Thomas Blech konnten die Sprinter aus Kreuztal die sehr guten Bedienungen nutzen um sich auch in der Deutschen Seniorenbestenliste in der M 40 auf Platz 1 zu verbessern.

Thomas Blech,Markus Nassauer,Christian Lück, Carsten Boller (Foto: LGK)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Michael Lerscht erhält die Trainer A-Lizenz des DHB

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Ferndorf 24.05.2017 | Der Trainer des Zweitligateams des TuS Ferndorf, Michael Lerscht, hat am vergangenen Wochenende die Trainer A-Lizenz des Deutschen Handball Bundes erhalten. Neben dem „normalen“ Zweitliga-Alltag als Trainer, welcher schon immens viel Zeit beansprucht, mußten innerhalb der letzten gut zwölf Monate hierfür unzählige, zum Teil mehrtägige Lehrgänge des DHB absolviert werden.

Mit der bestandenen Abschluss-Prüfung am vergangenen Wochenende ist Michael Lerscht nun einer der wenigen A-Lizenz-Inhaber im Siegerland.

Ganz nebenbei wurden Michael und seine Frau Eva-Maria auch noch erstmalig Eltern. Vor ca. 14 Tagen kam Tochter Leana Sophie gesund zur Welt.


.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Vorsicht falsche Polizei am Telefon!

$
0
0

Aktuelle Warnmeldung der echten Polizei: Senior um sauer Erspartes erleichtert / Ermittler nehmen Geldboten fest

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 24.05.2017 | Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erneut vor falschen Polizisten am Telefon.

Ein älterer Herr aus der hiesigen Region fiel nämlich jetzt auf die hinterhältige Masche der perfiden Betrüger herein und wurde dabei um sein sauer Erspartes erleichtert.

Aktuelle Warnmeldung der echten Polizei: Vorsicht falsche Polizei am Telefon! /Senior um sauer Erspartes erleichtert / Ermittler nehmen Geldboten fest (Symbolbild: Hercher)

In mehreren Raten hatte der Senior immer wieder jeweils mehrere tausend Euro an die Telefon-Betrüger bezahlt. Am gestrigen Tag (23.05.2017) klickten bei einer weiteren avisierten Geldübergabe allerdings in Siegen die Handschellen: Ermittler des für Betrugsangelegenheiten zuständigen Siegener Kriminalkommissariats 2 konnten einen 22-jährigen Mann aus dem Rheinland vorläufig festnehmen, der offenbar von den Hintermännern der Tat als Geldbote nach Siegen geschickt worden war, um von dem Senior erneut mehrere Tausend Euro in Empfang zu nehmen.

Der Senior hatte in den letzten Wochen zahlreiche Anrufe eines falschen Polizisten aus Siegen-Wittgenstein bzw. einer falschen Staatsanwältin aus Siegen erhalten. Diese hatten dem Senior dann weisgemacht, dass er vor Zeiten an einem Gewinnspiel in der Türkei teilgenommen habe. Mit dem damaligen Geld seien allerdings – so die hinterhältigen Anrufer – angeblich terroristische Aktionen unterstützt worden. Um nun eine dem Senior dafür drohende Haftstrafe abzuwenden, müsse der ältere Herr nun (leider) zahlen. Immer und immer wieder wurde das Opfer von den Anrufern dabei eindringlich darauf hingewiesen, dass es einer (tatsächlich nicht existenten!) Schweigepflicht unterliege. Auch ein Verstoß gegen diese Schweigepflicht könne den Senior teuer zu stehen kommen bzw. im Gefängnis enden…

Die weiteren Ermittlungen des Kommissariats gegen den am gestrigen Dienstag festgenommenen jungen Mann dauern naturgemäß noch an.

Die Polizei schließt weitere gleichgelagerte Anrufe nicht aus und rät daher insbesondere älteren Menschen zu entsprechender Vorsicht!

Die Ermittler des Siegener Betrugskommissariats gehen im Übrigen davon aus, dass der/die Anrufer oftmals auch Vorbereitungshandlungen tätigen: In verschiedenen Varianten versuchen falsche Polizeibeamte dabei Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen der Angerufenen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, versucht man in weiteren Telefonaten die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben bzw. auf von den Anrufern zuvor angegebene Konten überweisen.

Hierbei wird vor allem auch das Vertrauen in staatliche Organisationen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, erheblich missbraucht.

Um wie vorgenannten Trickbetrügern nicht selbst zum Opfer zu fallen, gibt die Polizei folgende Tipps:

– Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis!

– Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten!

– Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken oder Vermögenswerten!

– Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher!

– Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei!

-Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an! Heutzutage – in Zeiten der Internet-Telefonie – muss die in Ihrem Display angezeigte Rufnummer nicht die tatsächliche Rufnummer des Anrufers sein. Telefonnummern können technisch manipuliert werden. Bei Betrugsstraftaten ist es nahezu üblich, dass Rufnummern manipuliert werden bzw. sind.

– Keine Ihnen gegenüber von einem Anrufer vorgegebene Vertraulichkeit ist so geheim, so dass man sie nicht der örtlichen Polizei mitteilen kann bzw. darf.

– Und bedenken Sie bitte immer: Eine Behörde wird Ihnen gegenüber am Telefon keine Forderungen erheben. Behörden und sonstige Institutionen und Organisationen werden sich mit etwaigen Forderungen immer schriftlich an Sie wenden!

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr? Zeugen gesucht

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 24.05.2017 | Am Dienstagnachmittag um 15.50 Uhr befuhr ein 33-jähriger Skoda-Fahrer in Kreuztal die Marburger Straße in Richtung Ferndorf. Bei der Unterquerung der Fußgängerbrücke Martin-Luther-Straße / Djurslandweg verspürte er plötzlich einen dumpfen Schlag und gleichzeitig riss die Frontscheibe seines Autos sternförmig auf. Da sich auf der Fußgängerbrücke zu diesem Zeitpunkt zwei Jungen im Kindesalter aufhielten, ist nicht auszuschließen, dass die Kinder etwas auf das Auto geworfen haben. Die Kinder waren 10-12 Jahre alt, ein Kind trug ein rotes T-Shirt mit blauen Streifen.

Sachdienliche Hinweise nimmt das in dieser Sache ermittelnde Kreuztaler Verkehrskommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Symbolfoto: M.Groß

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbrüche in PKW: Airbag, Armaturenbrett und Navi entwendet

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal/Hilchenbach 26.05.2017 | In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich bislang unbekannte Täter durch das Einschlagen einer Seitenscheibe widerrechtlich Zugang zu einem hochwertigen weißen BMW der X-Reihe, der in Hilchenbach-Vormwald „In der Delle“ geparkt war. Die Täter bauten einen Airbag des BMW aus und entwendeten diesen.

In derselben Nacht wurde auch in Kreuztal-Eichen in der Straße „Zum Sonnenwinkel“ ein dort geparkter weißer BMW 420 aufgebrochen. Hier bauten die Unbekannten das komplette Armaturenbrett aus und entwendeten das fest eingebaute Navigationsgerät im Wert von rund 2000 Euro.

Hinweise nimmt in beiden Fällen das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Symbolfoto: polizei-beratung.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Einbruch in Schulkiosk

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 26.05.2017 | Unbekannte brachen in der Zeit zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmittag in den Kiosk des Schulgebäudes in Kreuztal „Zum Erbstollen“ ein und entwendeten vorgefundenes Bargeld.

Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Symbolfoto: M.Groß

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

„Hier passt einfach alles!“

$
0
0

Junge Union Kreuztal besucht neue Feuerwehrwache in Buschhütten

(wS/red) Kreuztal 27.05.2017 | Die Junge Union Kreuztal setzt ihre Tour durch die Feuerwehrhäuser in Kreuztal fort. Nachdem im letzten Jahr die Wache in Kreuztal den Start machte, folgte nun die neue Wache in Buschhütten. Löschgruppenführer Steffen Marx und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Kreuztal Uwe Heide führten die anwesenden Mitglieder der Jungen Union durch das neue Gebäude und erläuterten die Hintergründe des Baus. So war es die Firma Achenbach Buschhütten, die das Gebäude bauen ließ und es an die Stadt Kreuztal verpachtet (zunächst für 25 Jahre). „Diese Art der Zusammenarbeit war wirklich toll und trug sicher auch zu der recht kurzen Bauzeit bei“, so Uwe Heide.

Notwendig geworden war der Neubau, weil die alte Wache aus allen Nähten platzte und Wasserschäden aufgetreten waren. Steffen Marx zeigte sich sehr erfreut von dem Neubau. „Wir sind schon sehr froh, dass wir nun hier sind. Außerdem konnten wir unsere Wünsche mit einfließen lassen.“ Die Vorsitzende des neu konstituierten JU-Arbeitskreis „Inklusion“ (nimmt seine Arbeit im Juni auf), Eva Konieczny, zeigte sich erfreut, dass das Feuerwehrhaus barrierefrei ist und auch über eine barrierefreie Toilette verfügt. „Es ist wichtig, dass diesen Belangen, gerade bei solchen Bauten, die nötige Aufmerksamkeit zuteilwird. Daher finde ich es großartig, dass an diese Details gedacht wurde.“ JU-Geschäftsführer Alexander Wurmbach unterstich den gesamten Eindruck über das neue Domizil der Buschhüttener Feuerwehr: „Hier passt einfach alles! Großartig, dass dieser Neubau so gut und schnell gelungen ist.“

Insgesamt 27 Mitglieder hat die Buschhüttener Löschgruppe, darunter eine Frau. Die Zusammenarbeit mit den anderen Wachen im und außerhalb des Stadtgebiets läuft hervorragend. „Es ist ganz klar festgelegt, wie viele Leute zu welcher Art Einsatz ausrücken müssen“, erklärte Herr Heide. Er berichtete jedoch auch von einer stetig anwachsenden Zahl von Einsätzen, da die Feuerwehr mittlerweile oft gerufen wird, obwohl ein Einsatz gar nicht notwendig sei. Ähnliches stelle die Junge Union auch im Januar beim DRK in Ferndorf fest. Ein wichtiger Hinweis, den viele Menschen wohl nicht auf dem Schirm haben, wollte die Feuerwehr auch noch loswerden. „Wann immer kein Notruf über 112 oder 110 abgesetzt werden kann, sind die Feuerwachen besetzt, um Notrufe auf herkömmlichen Weg anzunehmen.“

Die Junge Union Kreuztal dankt den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. „Es ist ganz wichtig, dass sich weiterhin viele Menschen ehrenamtlich in der Feuerwehr engagieren. Die bisher getroffenen Maßnahmen helfen dabei immens weiter, wie beispielsweise die Einrichtung einer Kinderfeuerwehr. Auch ein Tag der offenen Tür am 16. und 17. Juni bei der Feuerwehr Buschhütten und der Tag der Feuerwehr am 24.6.17 am Roten Platz sind super, weil sie die Möglichkeit bieten, die Feuerwehr kennenzulernen“, so der JU-Vorsitzende Julian Siebel.

Fotos: JU Kreuztal

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Hoher Sachschaden nach Brand eines Wäschetrockners

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 28.05.2017  | Dachsweg  – Am Samstagmorgen, 27.05.2017 gegen 10:00 Uhr, wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Wohnhaus in 57223 Kreuztal, Dachsweg, gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass offensichtlich ein Wäschetrockner in Brand geraten war.

Symbolfoto: Kay – Helge Hercher / wirSiegen.de

Glücklicherweise wurde keine Person verletzt, jedoch entstand nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von 50.000 EUR.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kurpfalzgala Weinheim – Nils Löcher in Top Form

$
0
0

(wS/red) Kreuztal/Weinheim 27.05.2017 | Bei der Kurpfalzgala im altehrwürdigen Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim starteten am letzten Samstag im Mai vier Sprinter aus der Trainingsgruppe von Adalbert Roßbach sowie Sebastian Schürmann in Begleitung seines externen Trainers Peter Seifert, um sich noch im Hinblick auf die in wenigen Wochen anstehenden Deutschen Meisterschaften der U20, U23 oder der Männer zu verbessern.

Guy-Tresor Zoua sprintete bei sehr warmen Temperaturen von über 30 °C die 100 m in der Klasse U20 in 11,24 sek. und verletzte sich dabei leider auf den letzten Metern leicht am Oberschenkel. Gassimou Kake schied bei den Männern in Weinheim mit 11,00 sek. im Vorlauf aus. Yannik Loth und Nils Löcher absolvierten ihre 100 m-Vorläufe in 10,78 sek. und 10,74 sek. und erreichten dadurch in diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit national und international sehr starken Athleten gemeinsam das C-Finale der Männer. Im diesem Finale kam Yannik Loth einen Hauch zu früh aus den Startblöcken und durfte dann aufgrund seiner Disqualifikation dem 100m-Lauf nur noch zuschauen. Nils Löcher gewann dieses C-Finale mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10,66 sek. Schade allerdings, dass Nils nach der Einsichtnahme in die offizielle Zeit- und Videoerfassung nur ganz wenige Tausendstel-Sekunden zur Qualifikation (10,65 sek.) an der Deutschen Meisterschaft in Erfurt am 08./09. Juli 2017 „noch“ fehlten. Die U23-DM-Qualifikationsnorm (11,00 sek.) wurde aber erneut deutlich für den letztjährigen DM-Fünften der U23-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid unterboten.

Nils Löcher

Über 200 m gingen abschließend nur noch Nils Löcher und Sebastian Schürmann an den Start, wobei Sebastian nach längerer Verletzungs- und Wettkampfpause noch etwas Trainingsrückstand hat, den er mit seinem Trainer Peter Seifert bis zur U23-DM am 17./18. Juni in Leverkusen, insbesondere im Hinblick eines 4 x 100 m-Staffeleinsatzes, aufarbeiten wird. Nils Löcher lief im gleichen Zeitendlauf wie Sebastian Schürmann (22,43 sek. / Pl. 16) bei böigen Gegenwind in der Kurve die 200 m in 21,72 sek. und wurde insgesamt guter Neunter im Männerfeld. Die DM-Qualinorm der Männer (21,55 sek.) ist aber durchaus in Schlagdistanz, da Nils die 200 m vor zwei Wochen in Herborn in 21,63 sek. bereits gesprintet ist.

v. l. n. re.: Gassimou Kake, Nils Löcher und Guy-Tresor Zoua (es fehlen auf dem Foto Yannik Loth und Sebastian Schürmann)

Zu erwähnen sind noch die zwei weiteren Wettkämpfe am Christi-Himmelfahrts-Feiertag zwei Tage zuvor. Zum einen die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Auestadion in Kassel, wo Yannik Loth und Maximilian Kirch für die Universität Siegen starteten, und zum anderen das bereits erwähnte Christi-Himmelfahrts-Sportfest in Köln mit den Sprintern/Sprinterinnen Guy-Tesor Zoua (mU20), Gassimou Kake (Männer), Eva-Maria Nies und Nina Scheld (beide wU20). Yannik Loth wurde nach 10,79 sek. im 100 m-Vorlauf im A-Finale in Kassel Sechster mit neuer Saisonbestzeit von 10,72 sek. Über 200 m wurde er Achter in 21,82 sek. Maximilian Kirch absolvierte die 100 m in 11,44 sek. (Vorlauf) und die 200 m in 23,42 sek. (30. Pl.). In Köln trumpfte Guy-Tresor Zoua mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,02 sek./100 m sowie Platz 2 auf. Gassimou Kake erreichte bei den Männern über 100 m im Vorlauf mit 10,79 sek. eine neue Saisonbestzeit. Eva-Maria Nies bestätigte im Höhenberg-Stadion in Köln mit Platz 1 über 200 m in 25,00 sek. ihre Zeit der Kreiseinzelmeisterschaften (25,02 sek.) vor einer Woche und Trainingskameradin Nina Scheld erreichte mit 26,00 sek. Platz 5.

Fotos: LG Kindelsberg Kreuztal 

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 29.05.2017 |Im Zeitraum zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagnacht drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Kreuztal-Ferndorf in der Kärntner Straße ein, indem sie Fensterscheibe des Wohnzimmers einschlugen. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen der Polizei noch nicht vor.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Siegener Kriminalkommissariat 5 unter 0271-7099-0 entgegen.

Symbolbild: bons

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 7509 articles
Browse latest View live