Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7502 articles
Browse latest View live

Schwerstverletzte Motorrad-Sozia nach Unfall im Krankenhaus verstorben

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Kredenbach – Die am Pfingstsonntag in Kredenbach auf der Bundesstraße 508 bei einem Verkehrsunfall schwerstverletzte 51-jährige Motorrad-Sozia (wir berichteten) ist am Pfingstmontag im Krankenhaus an ihren folgenschweren Verletzungen verstorben.

2015-05-24-VU-Krad-Kredenbach-(8)

Archivbild: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Polizei stellt flüchtige Randalierer

$
0
0
Symbolfoto

Symbolfoto

(wS/ots) Kreutzal – Aufmerksame Anwohner bemerkten in der Nacht zu Montag eine Gruppe männlicher Personen, die in der Straße Ziegelfeld und Martin-Luther Straße randalierten und dabei mehrere Pkw angingen, indem sie die Außenspiegel beschädigten. Beim Eintreffen der diesbezüglich alarmierten Polizisten flüchteten die Übeltäter zwar, die Polizei konnte aber zwei der Tatverdächtigen dingfest machen. Gegen den 20-jährigen Kreuztaler und seinen 23-jährigen Kumpel wird jetzt wegen Sachbeschädigung ermittelt.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Ergebnislose Suche nach einem Brand in der Fritz-Erler-Siedlung

$
0
0

(wS/bh) Kreuztal – Ergebnislos blieb am späten Pfingstmontag die Suche nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Eggersten Ring 26 in der Kreuztaler Fritz-Erler-Siedlung. Den Feuerwehreinheiten aus Kreuztal, Fellinghausen und Ferndorf war um 22.22 Uhr ein Kellerbrand gemeldet worden, nachdem eine Mieterin im dritten Obergeschoss Brandgeruch in ihrer Wohnung wahrgenommen hatte, der mutmaßlich aus einem Versorgungsschacht aufgestiegen war.

2015-05-25_Kreuztal_Fritz-Erler-Siedlung_Feuersuche_Foto_Hadem_01

Weder im Keller noch in einer der Wohnungen konnten die Wehrleute jedoch einen Brandherd lokalisieren, der ursächlich für den gut wahrnehmbaren Geruch hätte gewesen sein können. Auch über die Kreuztaler Drehleiter versuchten die Einsatzkräfte vergeblich, eine mögliche Ursache zu finden. Eine Stunde nach Alarmierung erklärte Wehrführer Berthold Braun die Ursachenforschung für beendet. Zahlreiche Schaulustige bzw. betroffene Bewohner der Fritz-Erler-Siedlung hatte das nächtliche Einsatzgeschehen in der Fritz-Erler-Siedlung ins Freie getrieben. Es gab keine Verletzten oder Schäden zu beklagen.

2015-05-25_Kreuztal_Fritz-Erler-Siedlung_Feuersuche_Foto_Hadem_02

Fotos: Feuerwehr
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.

14. Pöting Cup am 6. & 7. Juni am Gelände des MSC-Littfetal

$
0
0

(wS/pö) Kreuztal-Littfeld | Veranstaltet wird der Pöting Cup von der Modellflugschule Pöting in Zusammenarbeit mit dem Modellsportclub-Littfetal. Die Veranstaltung findet am 6. Juni von 10 –  18 Uhr statt und am 7. Juni von 10 – 17 Uhr.

Es ist ein Modellflugtreffen speziell für Turbinengetriebene Modellhelikopter. Die Turbinen sind in Funktionsweise und Aufbau fast identisch zu den Turbinen in den „echten“, manntragenden Helikoptern. Die Veranstaltung ist ein fester Bestandteil in den Kalendern der Modellflugbegeisterten Piloten und Zuschauern und hat in Littfeld und Umgebung für viele Besucher schon einen traditionellen Wert.
Es werden dieses Jahr ca. 50 Piloten aus dem In- und Ausland erwartet, welche voller Stolz ihre in feinster Kleinstarbeit gefertigten Modellhelikopter vorführen und vorallem vor fliegen wollen. Die meisten Helikopter sind in Scale Bauweise gefertigt, das bedeutet dass die Modelle vom Flug- und Erscheinungsbild so nah wie möglich an das Original heran reichen sollen. Dies bedeutet für die meisten Modellbauer teilweise mehrere Hundert Stunden Aufbauzeit basierend auf originalen Bauplänen. Bauteile, bzw Zubehör werden von den Modellbauern meist selbst als Einzelstücke angefertigt und das Ergebnis kann sich immer sehen lassen. Scale Modelle bilden sozusagen die Speerspitze im Modellbau.
 Po ting Cup
Den ganzen Tag über gibt es ein offenes Flugprogramm, das bedeutet dass es keine festgelegte Reihenfolge gibt in der die Piloten starten müssen. Sie haben die Freiheit es sich selbst auszusuchen und starten teilweise auch mit mehreren Modellhelikoptern gleichzeitig. Alles zu reinen Showzwecken.
Natürlich stellen die Piloten sich selbst und die vorgeflogenen Maschinen nachher auch für Fotos, Fragen und Fachgespräche zur Verfügung sodass man sich von dem hohen Fertigungsgrad und der faszinierenden Technik auch am Boden überzeugen kann.
An beiden Tagen gibt es natürlich Speis und Trank in Hülle und Fülle. Es werden selbst gebackene Kuchen, Kaffe, Erfrischungsgetränke (mit und ohne Alkohol) und reichlich Köstlichkeiten vom Grill angeboten sodass man auch ohne Probleme den ganzen Tag vor Ort verbringen kann.
Zur Geschichte der Veranstaltung ist zu sagen dass es in den Anfängen Pöting-Turbinenmeeting hieß aber dieses Jahr erstmals auch elektrogetriebene Scale Modellhelikopter hinzugezogen werden. Daher nun  Pöting Cup.
Das Gelände ist wie gesagt das Modellfluggelände des MSC-Littfetals und umfasst ca 15.000m². Die reine Startfläche ist 120 Meter lang und 80 Meter breit und bietet somit eine Menge Platz um die Modellhelikopter reichlich vor zu fliegen. Gegründet wurde der Verein am 13.06.1975 und umfasst derzeit 60 Mitglieder.
Highlight 2015

Dieser Modellhelikopter hat sich angekündigt und wird dieses Jahr mit eines der Highlights in Punkto Komplexität und Bauweise darstellen

Der Veranstaltungsort ist die Müsener Straße, zwischen Littfeld und Müsen auf Littfelder Seite vor dem Altenberg.
Jedoch ist die Parksituation etwas schwieriger. Vor Ort kann nicht geparkt werden da der Parkplatz des Modellflugplatzes den Piloten und Ausstellern vorbehalten ist und an der Straße nicht geparkt werden darf. Ausgenommen ist die Anreise per Fahrrad oder Motorrad, diese können am Gelände Parken. Für die Anreise mit dem Auto sollte man im Navigationssystem die Adresse: In den Erlen 37, 57223 Kreuztal – Littfeld eingeben. Dort ist ein großer Schotterparkplatz auf dem man gerne parken darf. (Die Adresse des Modellflugplatzes ist die Müsener Straße 56.) Von da aus sind es nur wenige Minuten beschilderter Fußweg die Straße entlang zum Modellflugplatz.
Po ting Cup 4
Po ting Cup 3

Veranstaltet wird der Pöting Cup von der Modellflugschule Pöting in Zusammenarbeit mit dem Modellsportclub-Littfetal. Die Veranstaltung findet am 6. Juni von 10 – 18 Uhr statt und am 7. Juni von 10 – 17 Uhr. Fotos: Julian Mehlberg

Kreuztaler Rapper “Nassah23″ stellt neuen Song vor

$
0
0

(wS/at) Kreuztal | Der in Kreuztal lebende Hassan El-Zeiin, bekannt unter seinem Künstlername “Nassah23″ begeistert immer wieder seine Youtube-Fans mit neuen Songs. Das Team von wirSiegen.de berichtete schon mehrmals über den jungen Musiker, der mit seiner sympathischen Art seine Gefühle in seinen Songs Kraft verleiht.

Mit seinem neustem Song “Liebe Die Menschheit” möchte Nassah23 die Leute dazu bewegen, dass jeder für sein Leben kämpfen sollte, seinen Traum leben sollte und und auch in schwierigen Situationen nicht den Mut verlieren sollte.

Auch bekannte Künstler aus der Rapper-Szene wie Eko Fresh wurden auf Nassah23 aufmerksam und haben mit ihm produziert.

Seit heute findet man auch sein neues Album “Schlechte Zeiten werden besser” digital in allen Stores.

Einen kleinen Vorgeschmack von seiner Musik findet man auf seinem Youtube-Kanal “Nassah23“, oder direkt zu seinem neuestem Song “Liebe Die Menschheit

Nassah23Foto: wirSiegen.de

Neue Beleuchtungstechnologie im Kreuztaler Rathaus und der Tiefgarage

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Mit Unterstützung des regionalen Energieversorgers RWE Deutschland hat die Stadt Kreuztal rund 170.000 Euro investiert und damit die komplette Beleuchtung des Rathauses sowie der Tiefgarage auf LED-Technologie umgerüstet.

„In Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuztal haben wir ein weiteres Projekt verwirklicht, das durch die CO2-Einsparung einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz leistet“, so Stefan Engelberth, Kommunalbetreuer des Energieversorgers RWE.

Neue Technik in altem Design: Stadtbaurat Eberhard Vogel, Bürgermeister Walter Kiß und RWE-Kommunalbetreuer Stefan Engelberth mit LED-Birnen. (Foto: Stadt Kreuztal)

Neue Technik in altem Design: Stadtbaurat Eberhard Vogel, Bürgermeister Walter Kiß und RWE-Kommunalbetreuer Stefan Engelberth mit LED-Birnen. (Foto: Stadt Kreuztal)

Im Rathaus und in der Tiefgarage wurden insgesamt 800 Lampen erneuert. Die Leistungsaufnahme der Lampen konnte durch den Einsatz der LED-Leuchtmittel um rund 60 Prozent auf ca. 25 kW gesenkt werden. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von 75.000 kWh und in etwa 4.000 Euro Stromkkosten im Jahr.

Aufgrund der langen Lebensdauer der LED-Module wird es auch im Bereich der Bauunterhaltung deutliche Kostensenkungen geben. Rechnet man diese eingesparten Kosten zu der Stromkostenersparnis hinzu, wird sich die neue Beleuchtung in ungefähr 10 Jahren bezahlt gemacht haben. Dabei sind noch keine eventuellen Erhöhungen der Stromkosten in den nächsten Jahren berücksichtigt, durch welche sich die Investition natürlich noch schneller amortisieren würde.

Bürgermeister Walter Kiß: „Dem positiven Minus auf der Kostenseite steht zudem ein großes Plus auf der Komfortseite gegenüber: Denn dank der neuen LED-Beleuchtung sind alle Räume, Flure und insbesondere die Tiefgarage deutlich besser ausgeleuchtet.“

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Dressurturnier des Reit- und Fahrverein Kindelsberg e.V. am 30. und 31. Mai

$
0
0

(wS/red) Kreuztal – Der RV Kindelsberg lädt am 30. und 31. Mai 2015 zu seinem diesjährigen Dressurturnier auf die Reitanlage „Auf dem Hubensgut“ ein. An beiden Tagen stehen Dressurprüfungen bis zur mittelschweren Klasse M auf dem Programm.

2015-05-27_Kreuztal_Reitturnier_Fahrverein_Kindelsberg_Foto_Verein_01Los geht’s am Samstag um 07:30 Uhr mit einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A. Sonntagmorgen startet die erste Prüfung, eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L, bereits um 07:00 Uhr.

Krönender Abschluss ist am Sonntag um 15:30 Uhr die Dressurprüfung der Klasse M** um den Preis der Krombacher Brauerei, für die bereits 44 Nennungen vorliegen.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Der RV Kindelsberg e.V. freut sich auf Ihren Besuch!

2015-05-27_Kreuztal_Reitturnier_Fahrverein_Kindelsberg_01

2015-05-27_Kreuztal_Reitturnier_Fahrverein_Kindelsberg_02

2015-05-27_Kreuztal_Reitturnier_Fahrverein_Kindelsberg_Foto_Verein_02

Fotos: Verein

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Trassenführung der Hochspannungsleitung im Blick – CDU Kreuztal im Heestal

$
0
0

CDU_Logo(wS/red) Kreuztal – Am Dienstag, den 02.06.2015 findet von 18.00-19.30 Uhr die nächste offene Vorstandssitzung des CDU Stadtverbandes Kreuztal im Heestal statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen ihre Anregungen, Bedenken und Sorgen mitzuteilen und darüber ins Gespräch zu kommen.

Der Treffpunkt ist das Schloß Junkernhees, welches unter fachkundiger Führung ab 18.00 Uhr besichtigt werden soll. Im Anschluss hieran ist die Besichtigung der Trassenführung der geplanten Hochspannungsleitung im Heestal vorgesehen.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

4. Kindelsberg-Pfingstcup war ein riesiger Erfolg

$
0
0

Turnier-Ausrichter TV Hoffnung Littfeld und TC Rahrbachtal hochzufrieden

(wS/sp) Littfeld/Rahrbach – Der mit 600 Euro Preisgeld dotierte 4. Kindelsberg-Pfingstcup, den erneut gemeinsam der TV Hoffnung Littfeld und der TC Rahrbachtal in erstklassiger Art und Weise auf insgesamt fünf Aschecourts (drei in Littfeld, zwei in Rahrbach) veranstalteten, bot den zahlreichen Zuschauern vier spannende und kurzweilige Tennistage.

Die Leistungsklassen-Turnierorganisatoren Klaus Süßmann (TV Littfeld) und Edgar Sonntag (TC Rahrbachtal) freuten sich über einen neuen Teilnehmerrekord mit 93 Aktiven in 13 Konkurrenzen – über 40 Akteure stellten die Gastgeber – sowie nahezu ideales Tenniswetter. Lediglich am Finaltag sorgte ein Regenschauer für eine kurzzeitige Unterbrechung der Spiele.

121 Matches wurden absolviert. Bei der Siegerehrung dankten Süßmann und Sonntag den rund 25 extrem engagierten Helfern, die einen reibungslosen Verlauf garantierten. “Wir wollen das Turnier persönlich halten und mit viel Elan weiter arbeiten. Die Herzlichkeit steht beim Kindelsberg-Pfingstcup im Mittelpunkt”, so Süßmann, der aufgrund der hervorragenden Meldezahlen sogar 15 Spielern vor dem Turnier hatte absagen müssen. “Es war ein bisschen anstrengend, aber es hat auch Spaß gemacht”, ergänzte Sonntag.

Siegerehrung

Die strahlenden Sieger des 4. Kindelsberg-Pfingstcup.

Sportliches Highlight war abermals die Herren A-Klasse, in der Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen seinen Vorjahrestitel verteidigte. Der 29-jährige Sauerländer, mit LK 2 bestgemeldeter Akteur, besiegte Johannes Hoch (LK 3, TC BW Sundern) in der entscheidenden und hart umkämpften Begegnung nach beinahe zwei Stunden Spieldauer mit 7:6 (7:3) und 6:4.

Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen.

Sebastian Vollmers vom TV Rönkhausen konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen.

Die Zuschauer auf der Anlage des TV Rahrbachtal sahen ein in allen Phasen des Matches spannendes Duell auf Augenhöhe. Mit 2:4 lag der Verbandsliga-Spieler des TC Kaunitz im zweiten Satz zurück und gab, mit kühlem Kopf agierend, nun kein Spiel mehr aus der Hand. “Der komplettere Spieler hat gewonnen. Die engen Situationen waren ausschlaggebend und in denen war der sonst hochklassige Spieler Hoch einfach nicht da”, analysierte der topfitte Champion. “Gegen einen so überragenden Returnspieler war es echt hart”, würdigte Hoch die Darbietung seines Kontrahenten.

Johannes Hoch (LK 3, TC BW Sundern) in der entscheidenden und hart umkämpften Begegnung nach beinahe zwei Stunden Spieldauer mit 7:6 (7:3) und 6:4.

Johannes Hoch (LK 3, TC BW Sundern) musste sich Sebastian Vollmers in der entscheidenden und hart umkämpften Begegnung nach beinahe zwei Stunden Spieldauer geschlagen geben.

150 Euro Preisgeld waren, nach insgesamt vier Siegen in jeweils zwei Sätzen im Modus Jeder gegen Jeden, der verdiente Lohn für die Mühen an zwei Tagen. Zuvor hatte der Finalist der Altenseelbach Open von 2014 keinerlei Probleme beim 6:2, 6:2-Sieg über Yannick Rötz (LK 8, TV Rosenthal). Tags zuvor schlug der Modellathlet zunächst Pascal Schmitt (LK 10, TC Wilgersdorf) mit 6:1, 6:4 und wenig später Nikica Simic (LK 6, TC RW Stiepel) mit 6:3, 6:0. Der Weidenauer Hoch sicherte sich mit drei Siegen den zweiten Platz vor Schmitt, der Simic mit 6:7, 6:1 und 10:4 in die Knie zwang und einen Kampflos-Sieg gegen Rötz verbuchte.

Die hochtalentierte Teenagerin Chiara Klimach (LK 18) vom Gastgeber TV Littfeld bezwang im entscheidenden Match der Damen B-Konkurrenz die erfahrene Susanne Krick (LK 14, TC Buschhütten) recht locker mit 6:4, 6:1.

Chiara Klimach (LK 18) vom Gastgeber TV Littfeld bezwang im entscheidenden Match der Damen B-Konkurrenz

Chiara Klimach (LK 18) vom Gastgeber TV Littfeld konnte das finale Match der Damen B-Konkurrenz für sich entscheiden.

Im Herren B-Finale wurde Vorjahrestriumphator Leon Zill (LK 15, TC Wilgersdorf) von Manuel Simm (LK 16, TC RW Hünsborn) entthront, der 6:1 und 6:3 gewann. Simm schaltete im Halbfinale Erik Süßmann (LK 17, TV Littfeld) mit 6:0, 6:4 aus, Zill stürzte an Position eins gesetzten Stephan Pavlovic (LK 12, TV Rahrbachtal) mit 6:4, 6:2. Aus Gastgeber-Sicht feierten Chiara Klimach (Damen B), Nico Keitsch (Herren C), Klaus Süßmann (Herren 40 A), Mathias Mankel (Herren 40 B) und Marko Vidic (Herren 50 B, alle TV Littfeld) sowie Lina Merklinger (Damen D, TV Rahrbachtal) Titelgewinne.

Herren 40 A-Sieger Klaus Süßmann (TV Littfeld)

Herren 40 A-Sieger Klaus Süßmann vom TV Littfeld.

Das Turnier verzeichnete eine nochmals bessere Zuschauerresonanz als in den Vorjahren. Allein am Pfingstsonntag fanden sich auf der Anlage des TV Littfeld in der Adolf-Wurmbach-Straße bei Sonnenschein an die 200 Tennisbegeisterte ein, was für strahlende Bäckchen im Gesicht von Süßmann sorgte. Eine Neuauflage an Pfingsten 2016 ist somit garantiert.

Ergebnisse:

  • Herren A: 1. Sebastian Vollmers (TV Rönkhausen) 4 Siege; 2. Johannes Hoch (TC BW Sundern) 3 Siege; 3. Pascal Schmitt (TC Wilgersdorf) 2 Siege
  • Herren B: Finale: Manuel Simm (TC Hünsborn)-Leon Zill (TC Wilgersdorf) 6:1, 6:3
  • Herren C: Finale: Nico Keitsch (TV Littfeld)-Tim König (TuS Ferndorf) 2:6 6:2 10:8
  • Herren D: Finale: Torsten Schmidt (Olper TC)-Christian Friese (TC Ludwigseck Salchendorf) 6:1, 6:0
  • Herren 40 A: Finale: Klaus Süßmann-Oliver Schreiber (beide TV Littfeld) 6:1, 6:1
  • Herren 40 B: Finale: Mathias Mankel (TV Littfeld)-Jens Gerbershagen (TV Hilchenbach)- 6:2, 2:6, 10:8
  • Herren 50 B: Finale: Marko Vidic-Norbert Seyfert (beide TV Littfeld) 6:2, 6:1
  • Herren 60 A: Finale: Gerhard Bremer (TC Lese Grün-Weiss Köln)-Bernhard Klein (TC Brachbach) 7:5, 2:6, 10:6
  • Damen B: 1. Chiara Klimach (TV Littfeld) 2:0-Siege; 2. Susanne Krick (TC Buschhütten) 1:1-Siege; 3. Bianca Kämmerer (TC Wilgersdorf) 0:2-Siege
  • Damen C: Finale: Caroline Friese (TV Altenseelbach)-Mara Sonntag (TC Rahrbachtal) 6:3, 6:0
  • Damen D: Finale: Lina Merklinger (TC Rahrbachtal)-Katharina Benfer (TV Littfeld) 6:3, 7:5
  • Damen Nebenrunde Finale: Laura Menke (TC Finnentrop-Bamenohl)-Petra Hennemann (TC Altenhundem) 6:1, 7:5
  • Damen 30 B: 1. Anna-Christin Lückel (TCW Bad Berleburg) 3:0-Siege; 2. Daniela Siebel 2:1-Siege; 3. Andrea Süßmann 1:2-Siege (beide TV Littfeld)
  • Damen 40 A: Finale: Silvia Hohberger (TV Eichen)-Karin Starke (TV Littfeld) 6:4, 6:0

Fotos: Verein

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kreuztaler Wochenmarkt wird verschoben

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Wegen des Feiertages „Fronleichnam“ findet der Kreuztaler Wochenmarkt in der nächsten Woche nicht wie gewohnt am Donnerstag, sondern einen Tag später, am Freitag, den 05. Juni statt.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Palm-Beach Club Revival Party am 30.Mai

$
0
0

Morgen wird gefeiert wie in alten Zeiten!

(wS/khh) Kreuztal-Ferndorf – Am Samstag, dem 30. Mai 2015, laden die Tanzhütte „Oberbayern“ in Kreuztal-Ferndorf und das wirSiegen-Team zur „Ü40-Party“ ein. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Nach den ersten Partys, bei denen viele hundert Gäste ausgelassen mitfeierten, freuen wir uns nun auf eine Wiederholung.

Feiern und Tanzen zu Hits der 70er und 80er: Mit den Bedienungen, der Musik und den DJs von damals!

An der Abendkasse kosten die Tickets 10 Euro.

An folgenden Stellen können die Karten gekauft werden: wirSiegen.de-Redaktion in Kreuztal, Friseur “Mellis Abschnitt” in Fellinghausen, “Altes Zollhaus” in Kreuztal und “Tanzhütten Oberbayern” in Ferndorf.

2015-05-31_Kreuztal_Party_Oberbayern

Wir freuen uns auf eine Riesen-Party mit Euch!

OberbayernFerndorf

A BACK IN TIME NIGHT – FEIERN WIE DAMALS IN DER PALME

Tanzhütte Oberbayern
Marburger Str.137
D-57223 Kreuztal

Als Vorgeschmack auf die „Palm Beach Club Revival Party“ zeigen wir Euch nachfolgend noch einmal unseren Film-Beitrag der Premieren-Veranstaltung:

.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

TISPOL: Gemeinsame Kontrollen des Straßenverkehrs

$
0
0

Gemeinsame Kontrollen des Straßenverkehrs 2015 Sonderkontrollen TISPOL – European Operation Alcohol/Drugs in der Zeit vom 01.-07.06.15

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein – In der Zeit von Montag, 01.06.15, bis Sonntag, 07.06.15, finden die europaweiten Sonderkontrollen “European Operation Alcohol / Drugs” zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr statt.

TISPOL – Verkehrssicherheit durch Verkehrsüberwachung

Archivbild: Hercher

Archivbild: Hercher

“Grenzen überschreiten, um Leben zu retten” lautet der Slogan von TISPOL, dem europaweiten Polizei-Netzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will.

TISPOL steht für “Traffic Information System Police”. Dabei handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation, hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union mit Hauptsitz in London.

Dieses europäische Verkehrspolizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweit nationale Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten.

TISPOL geht davon aus, dass die Verkehrsüberwachung und -ausbildung, wo immer zweckdienlich, einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahl von Verkehrsunfallopfern leisten wird.

Die Polizei Siegen-Wittgenstein beteiligt sich daher in der Woche vom 01.-07.06.2015 an den europaweiten Verkehrskontrollen zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Festnahmen in Kreuztal und Siegen

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal und Siegen In Kreuztal auf der Siegener Straße wurde ein 31-jähriger Mann festgenommen. Er war zur Festnahme ausgeschrieben und wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Ebenfalls festgenommen werden konnte eine 25-jährige Frau in Siegen. Sie war in einem Einkaufszentrum bei einem Diebstahl aufgefallen. Die weitere Überprüfung ergab, dass sie mit Haftbefehl gesucht wurde.

Symbolfoto

Symbolfoto

DVD vom Festzug “125 Jahre Feuerwehr Krombach” erhältlich

$
0
0

2,50 Euro pro verkaufter DVD gehen an die Feuerwehr Kreuztal

DVD-Feuerwehr_Krombach_Festzug(wS/khh) Kreuztal-Krombach | Vom 14. bis 17.Mai 2015 feierte die Krombacher Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Von Donnerstag bis Sonntag wurde ein großes Festprogramm auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der große Festzug durch Krombach, den das Team von wirSiegen.de filmisch festgehalten hat.

Die DVD vom Festzug ist bei wirSiegen.de erhältlich! Die Spieldauer beträgt 38 Minuten.

Der Preis beträgt nur 11,90 Euro pro DVD. Die DVD kann sowohl in unserer Redaktion in der Marburger Straße 66 in Kreuztal abgeholt oder per Post bestellt werden. Die Versandkosten betragen bei der Bestellung von einer DVD 2,50 Euro, bei zwei DVD´s 3,50 Euro. Ab drei DVD´s erheben wir keine Versandkosten. Wer die Lieferung per Post wünscht kann über support@wirsiegen.de eine Bestellung aufgeben. Bei Abholung der DVD in unserer Redaktion bitten wir um kurze telefonische Kontaktaufnahme unter 02732 / 8109777.

Hier einige Video-Impressionen vom Festzug…

 Viele hunderte Fotos vom Festzug gibt es hier

Eingeschränkter Dienstbetrieb im Kreuztaler Rathaus am 03.Juni

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kreuztal unternehmen am Mittwoch, 3. Juni 2015, ihre diesjährige Betriebsfahrt.

Wappen_Logo_KreuztalIn allen städtischen Dienststellen findet demzufolge nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb statt. Das Bürgeramt und die Stadtbibliothek sind an diesem Tag ebenso geschlossen wie die Naturfreibäder. Das Warmwasserfreibad Buschhütten wird geöffnet sein. Die Notgruppen in den Kindertageseinrichtungen „Ferndorfer Knirpse“ und „Regenbogen“ sind geöffnet, alle anderen Notgruppen sind geschlossen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Peter Mähner neuer Wachleiter in Kreuztal

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal – Die Kreuztaler Polizeiwache hat seit dem 01. Mai 2015 einen neuen Wachleiter.

Polizeihauptkommissar Peter Mähner, der bisherige Leiter des Kreuztaler Kriminalkommissariats, wurde jetzt von Landrat Andreas Müller in sein neues Amt feierlich eingeführt.

Neuer Wachleiter in Kreuztal: Peter Mähner (l.), Landrat Andreas Müller (Mitte), Michael Schneider (r.)

Neuer Wachleiter in Kreuztal: Peter Mähner (l.), Landrat Andreas Müller (Mitte), Michael Schneider (r.)

Peter Mähner löst Polizeihauptkommissar Michael Schneider ab, der die Kreuztaler Wache seit dem Jahr 2011 als erfolgreicher “Steuermann” geführt hatte und nun in der Polizeizentrale in Siegen die Funktion des Leiters des Führungs- und Lagedienstes übernommen hat.

Seine Laufbahn bei der Polizei begann Peter Mähner im Jahr 1979. Nach seiner Ausbildung war er unter anderem bei der Schutzpolizei in Köln und später in verschiedenen Verwendungen bei der Kriminalpolizei in Leverkusen, Siegen und Kreuztal tätig.

Peter Mähner ist 58 Jahre alt, verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und freut sich nun auf seine neue Aufgabe als Kreuztaler Wachleiter. Landrat Andreas Müller wünschte ihm dafür alles Gute und viel Erfolg.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

.

SKV-Youngster sind Vize-Meister

$
0
0

Erfolgversprechende Leistungen des SKV-Kunstturnnachwuchses in der NRW-Schülerliga

(wS/sp) Während das SKV-Team in der zweiten Kunstturnbundesliga erst im Herbst an die Geräte darf, absolvierte der SKV-Nachwuchs bereits im Mai an zwei Wochenenden seine Wettkämpfe in der NRW-Schülerliga. Die Vereine können aus den Altersklassen 7 – 11 Jahre Mannschaften zu je vier Turnern melden, und so stellten sich insgesamt elf Mannschaften aus dem Rheinischen und Westfälischen Turnerbund den Kampfrichtern. Das SKV-Trainer-Team mit Dan Burinca, Camelia Neagu und Alfred Ritz schickte zwei ganz junge Mannschaften ausschließlich mit Turnern der Altersklassen 7 und 8 an die Geräte.

Eine tolle Truppe: Dan Burinca und Camelia Neagu mit den SKV-Youngsters. (Foto: Verein)

Eine tolle Truppe: Dan Burinca und Camelia Neagu mit den SKV-Youngsters. (Foto: Verein)

Als am Ende abgerechnet wurde, hatte das SKV-Team 1 hinter der Mannschaft des KTV Ruhr-West aus Essen die Vize-Meisterschaft erturnt. Manuel Bart (TV Allenbach), Ruben Kupferoth (TVE-Dreis-Tiefenbach ), Marco Brück (TUS Deuz) und Gabriel Kiess (TuS 1865 Hilchenbach) erreichten Platzziffer 5 und 329,200 Punkte.

Luis Kaminska, Michael Daudrich, Nils und Mats Krämer (alle TG Friesen Klafeld) sowie Eric Hasenkamp (TVE-Dreis-Tiefenbach) kamen in der zweiten SKV-Mannschaft zum Einsatz. Leider waren hier am zweiten Wettkampftag krankheits- und verletzungsbedingt nur drei Turner einsatzbereit, so dass sie ohne Streichergebnis turnen mussten. So reichte es am Ende für Platz 9 mit Platzziffer 17 und 296,050 Punkten.

Auch in der Einzelwertung hinterließen die SKV-Youngsters einen nachhaltigen Eindruck. Bester Turner der NRW-Schülerliga 2015 war Manuel Bart (SKV, TV Allenbach) mit Platzziffer 4 und 112,200 Punkten. Ruben Kuperroth (SKV, TVE-Dreis-Tiefenbach) als Fünfter und Gabriel Kies (SKV, TuS 1865 Hilchenbach) als Neunter erreichten ebenfalls Top-Ten-Platzierungen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die SKV mit dem begonnenen Neu-Aufbau unter dem hauptamtlichen Trainer Dan Burinca und seinem Trainerteam auf einem guten Weg ist. Interessierte Zuschauer können diese Siegerländer Turntalente bei den NRW-Talentmeisterschaften im Rahmen des NRW-Turnfestes am Samstag, den 06.06.2015 um 12 Uhr in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule am Geisweider Schießberg unterstützen.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Freidemokraten auf „verbotenem Terrain“ unterwegs

$
0
0

Im Rahmen des „Lokalliberalen-Treff“ über Naturschutzprojekt informiert

(wS/red) Siegen-Wittgenstein/Neunkirchen – Bereits im dritten Jahr bietet der FDP Kreisverband Siegen-Wittgenstein seinen Mitgliedern im Rahmen des sogenannten „Lokalliberalen-Treff“ regelmäßige Exkursionen in Siegerland und Wittgenstein an. Diesmal waren die Freidemokraten in Neunkirchen in Sachen Naturschutz unterwegs. Bei einer zweieinhalbstündigen Rundwanderung durch die Basaltgebiete Hohenseelbachskopf und Mahlscheid informierte Matthias Jung, Leiter des Fachbereichs 4 und Umweltberater der Gemeinde Neunkirchen, die liberale Familie über die Basaltflora sowie die Historie der Basaltrelikte rund um den Hohenseelbachskopf. Unter seiner fachkundigen Führung ging es auch über eigentlich verbotenes Terrain des Naturschutzgebietes, dessen Betreten so nur im Rahmen einer genehmigten Führung möglich ist.

Die liberale Familie traf sich im Rahmen des „Lokalliberalen-Treff“ diesmal zur gemeinsamen Wanderung durch die Basaltgebiete Mahlscheid und Hohenseelbachskopf. (Fotos: Peter Hanke)

Die liberale Familie traf sich im Rahmen des „Lokalliberalen-Treff“ diesmal zur gemeinsamen Wanderung durch die Basaltgebiete Mahlscheid und Hohenseelbachskopf. (Fotos: Peter Hanke)

Erfreut waren die Freien Demokraten über die Teilnahme von Bürgermeister Bernhard Baumann. „Das ist sicher auch Ausdruck der sehr guten Zusammenarbeit hier vor Ort“, bedankte sich der stellvertretende Kreisvorsitzende, Peter Hanke, „für die angenehme Gesellschaft und erklärenden Worte im Rahmen der Wanderung“. Organisiert wurde die gesamte Veranstaltung, nebst anschließendem gemeinsamen Beisammenseins im „Restaurant Athen Neunkirchen“ (im ehemaligen Ratskeller), von Friedrich Wenzelmann, dem Ortsvorsitzenden der Freidemokraten in Neunkirchen.

Unter fachkundiger Führung ging es sogar durch sonst eigentlich verbotenes Terrain des Naturschutzgebietes. Über zweieinhalb Stunden ging Matthias Jung im Rahmen seiner äußerst kurzweiligen und interessant gestalteten Führung auf die Besonderheiten ein. „Herzlichen Dank dafür!“

Unter fachkundiger Führung ging es sogar durch sonst eigentlich verbotenes Terrain des Naturschutzgebietes. Über zweieinhalb Stunden ging Matthias Jung im Rahmen seiner äußerst kurzweiligen und interessant gestalteten Führung auf die Besonderheiten ein. „Herzlichen Dank dafür!“

Die Mahlscheid, so erfuhr die Gruppe im Rahmen der äußerst kurzweilig und interessant gestalteten Führung, liegt im Grenzgebiet der Gemeinde Neunkirchen (NRW) und der Stadt Herdorf (RP). Die Basaltkuppen von Mahlscheid und Hohenseelbachskopf entstanden vor rund sieben Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Basaltkuppe der Mahlscheid sogar weithin sichtbar, erklärt Jung. Dann, so verdeutlicht der Umweltberater, begann aber der Basaltabbau für den Straßenbau, der zur Dezimierung der Kuppe führte und den heute vorzufindenden Abbaukrater mit dem Silbersee entstehen ließ. Insbesondere im Bereich des Silbersees, ging der Fachbereichsleiter immer wieder auch auf die enorme Vielfalt der Pflanzenarten ein. Die liberale Gruppe war sich einig: „Das war eine durchweg gelungene Veranstaltung! Herzlichen Dank dafür!“

Die Jüngsten Teilnehmer der Wanderung waren besonders kreativ und kreierten im Anschluss aus gesammelten Blüten ein FDP-Logo in aktuellen FDP-Farben.

Die Jüngsten Teilnehmer der Wanderung waren besonders kreativ und kreierten im Anschluss aus gesammelten Blüten ein FDP-Logo in aktuellen FDP-Farben.

2015-06-02_Neunkirchen_FDP_Si-Wi_Naturschutzprojekt_Foto_Peter_Hanke_03.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Lehrgang in Absturzsicherung erfolgreich beendet

$
0
0

(wS/bh) Kreuztal/Hilchenbach –  Je sieben Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehren Kreuztal und Hilchenbach haben kürzlich erfolgreich einen Lehrgang in Absturzsicherung bestanden.

2015-06-02_Hilchenbach_Feuerwehr_Lehrgang_Absturzsicherung_Foto_Björn Hadem_01

An verschiedenen Höhenobjekten in Hilchenbach unterzogen sich die 14 Teilnehmer der 24-stündigen Unterweisung durch die Lehrgangsleiter Dirk Werthenbach und Lars Achenbach – unter anderem an einem Strommast, an einem Gebäude, an einer Staumauer und an einem Baukran. Gegenstand dieses Lehrgangs war das gesicherte Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen. Solche Situationen können im Einsatzalltag der Feuerwehr häufig vorkommen: Schon beim Arbeiten auf einem Hausdach außerhalb des Drehleiterkorbs werden die Sicherheitsstandards der Absturzsicherung relevant.

2015-06-02_Hilchenbach_Feuerwehr_Lehrgang_Absturzsicherung_Foto_Björn Hadem_02

Bundschlingen, Karabinerhaken, ein 60-Meter-Seil und ein Auffanggurt sowie eine Kurzsicherung gehören zur Grundausstattung der Absturzsicherung, die auch in den Stadtfeuerwehren Kreuztal (Löschgruppen Buschhütten, Ferndorf und Kredenbach sowie in Kürze Löschzug Kreuztal) und Hilchenbach (Einheiten Dahlbruch, Müsen und Hilchenbach) in mittlerweile mehreren Standorten verlastet sind. Nach einer theoretischen Prüfung und einem Nachweis über die Kenntnis im Handling von Knoten und Stichen war ein gesicherter Vorstieg auf einem über 20 Meter hohen Baukran Gegenstand der praktischen Prüfung des Lehrgangs. Alle Teilnehmer konnten sich über ein Zertifikat zur bestandenen Prüfung freuen.

2015-06-02_Hilchenbach_Feuerwehr_Lehrgang_Absturzsicherung_Foto_Björn Hadem_03

2015-06-02_Hilchenbach_Feuerwehr_Lehrgang_Absturzsicherung_Foto_Björn Hadem_04

Fotos: Feuerwehr

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

EJOT Team III eingebremst

$
0
0

Schiedsrichterentscheidung verhindert Podest Platz zum Jahresauftakt

(wS/sp) Kreuztal-Buschhütten/Harsewinkel – Beim ersten Wettkampf in der NRW-Liga haben die Athleten des EJOT-Teams trotz einer überzeugenden Leistung ein enttäuschendes Ergebnis mit ins Siegerland gebracht. In der Besetzung Daniel Knoepke, Johannes Diedershagen, Benedikt Ebert und Marco Göckus starteten die Siegerländer am Wochenende auf der Olympischen Distanz in Harsewinkel.

Um 14:45 Uhr erfolgte der Startschuss für die 1 km lange Auftaktdisziplin im Freibad. Alle EJOT Athleten konnten das Wasser nach weniger als 15 Minuten Schwimmzeit in aussichtsreicher Position verlassen. Daniel Knoepke stieg nach einer sehr guten Schwimmleistung unter den Top 5 aus dem Wasser. Johannes Diedershagen, Benedikt Ebert und Marco Göckus wechselten im vorderen Drittel des Feldes aufs Rad. Auf der komplett flachen und windanfälligen 40 km langen Radstrecke machten die EJOT Athleten mit starken Radleistungen weitere Plätze gut. Jedoch kam es wie in jedem Jahr auf dem wenig selektiven Kurs zu vielen Zeitstrafen aufgrund von windschattenfahren.

Marco Göckus, Daniel Knoepke, Bendedikt Ebert und Johannes Diedershagen. (Foto: EJOT Team)

Marco Göckus, Daniel Knoepke, Bendedikt Ebert und Johannes Diedershagen. (Foto: EJOT Team)

Mehr oder weniger begründet erwischte es neben Marco Göckus, der eine zwei Minuten Zeitstrafe erhielt, Johannes Diedershagen. Er wurde durch den anwesenden Schiedsrichter ohne Vorwarnung disqualifiziert.

Trotz alledem zeigten die EJOT Athleten beim Laufen, dass Sie in der höchsten NRW Liga vorne mithalten können. Daniel Knoepke finishte knapp vor Marco Göckus, der nicht nur mit einer herausragenden Leistung auf dem Rad glänzte. Benedikt konnte nach dem Wechsel den Anschluss nicht halten und kam im hinteren Drittel des Feldes ins Ziel.

In der Schlussabrechnung belegte das EJOT Team TV Buschhütten III aufgrund der Disqualifikation nur den 13. Platz. Ohne die ausgesprochenen Strafen wäre man auf Platz drei gelandet.

Einzelplatzierungen aus Harsewinkel:

9. Platz Knoepke, Daniel 1:51:17 Std
23. Platz Göckus, Marco 1:53:43 Std (+2min)
70. Ebert, Benedikt 2:08:56 Std
– Platz Diedershagen, Johannes disqualifiziert

Mannschaftsergebnisse aus Harsewinkel NRW Liga:

1. Platz EBL Consulting KTT01 III – Platzziffer 50
2. Herner Triathlon Team 11 – Platzziffer 91
3. Team Roseversand Bocholter WSV – Platzziffer 108
13. EJOT Team TV Buschhütten III – Platzziffer 180

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.
Viewing all 7502 articles
Browse latest View live