Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7505 articles
Browse latest View live

Tus Ferndorf verpflichtet Uros Paladin für linken Rückraum

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal-Ferndorf – Die Planungen für die 2. Handball Bundesliga gehen beim TuS Ferndorf in die letzte Phase. So kann der Verein heute einen weiteren Neuzugang vermelden.

Uros Paladin hat beim TuS einen Vertrag für die 2. Bundesliga unterschrieben. Der zwei Meter große Rechtshänder und 43 fache Junioren-Nationalspieler Sloweniens spielte 2013/14 beim TV Emsdetten in der Handball Bundesliga undwechselt zur neuen Saison von der HSG Bärnbach-Köflach (1. Handball LigaÖsterreich) ins Siegerland.

Urs Paladin noch im Trikot des TV Emsdetten im Spiel gegen Kiel. (Foto: Verein)

Urs Paladin noch im Trikot des TV Emsdetten im Spiel gegen Kiel. (Foto: Verein)

Der ebenso abwehrstarke wie wurfgewaltige Paladin wird beim Team von MichaelLerscht und Alex Koke auf der Rückraum Links Position zum Einsatz kommen.

“Ich freue mich auf die Herausforderung beim TuS Ferndorf und in der 2. HandballBundesliga. Ferndorf hat ein junges Team mit viel Potential.“ sagte der 26-jährigeVater einer Tochter zu seinem Wechsel nach Ferndorf .

„Uros ist ein variabler und international erfahrener Halblinker, der seine Stärkenauch in der Abwehr hat. Er spricht Deutsch und hinterließ im Probetraining einenrichtig guten Eindruck. Mit ihm sind wir auf der linken Rückraumposition gutaufgestellt.“ meinte der sportliche Leiter des TuS Ferndorf, Mirza Sijaric, zu der Neuverpflichtung.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kinder bauen Liegestühle

$
0
0

Toller Workshop des Familienzentrums Kindertagesstätte Fritz-Erler-Siedlung

(wS/kr) Kreuztal – Im Familienzentrum Kindertagesstätte Fritz-Erler-Siedlung haben die Mädchen und Jungen der Kita mit ihren Vätern oder Opas Kinder-Liegestühle gebaut.

Mit großem Spaß und viel Geschick haben die Kinder und Erwachsenen gesägt, geschraubt und geschmirgelt. Aus Dachlatten und Schrauben sind so an nur einem Tag funktionsfähige Liegestühle für die Kinder entstanden. Die Rückenlehne des Stuhls besteht aus einer Stofftasche, die jedes Kind bunt bemalt hat.

Gleich nach Fertigstellung wurden die Stühle in „Beschlag“ genommen und kommen in einem hoffentlich schönen Sommer häufig zum Einsatz. (Foto: Stadt)

Gleich nach Fertigstellung wurden die Stühle in „Beschlag“ genommen und kommen in einem hoffentlich schönen Sommer häufig zum Einsatz. (Foto: Stadt)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

33 Integrationslosen aus Siegen und Kreuztal haben Qualifizierung abgeschlossen

$
0
0

Projekt des Kreises und der AWO

(wS/siwi) Siegen/Kreuztal – 33 Integrationslotsen haben jetzt erfolgreich eine Qualifizierung abgeschlossen und ihre Zertifikate aus den Händen von Landrat Andreas Müller und Matthias Hess vom AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe erhalten. Integrationslotsen sind ehrenamtlich tätig. Sie wollen Flüchtlingen oder anderen Migranten in der Orientierungsphase helfen, sich bei uns in Siegen-Wittgenstein zurechtzufinden. So können sie die Neubürger zu Behörden oder Ärzten begleiten, ihnen beim Ausfüllen von Anträgen oder Formularen helfen, sie bei der Wahl des richtigen Kindergartens unterstützen oder Kontakte zu Wohlfahrtsverbänden herstellen.

Die ersten 33 Integrationslotsen in Siegen-Wittgenstein haben jetzt die Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildungsmaßnahme erhalten. (Foto: Kreis)

Die ersten 33 Integrationslotsen in Siegen-Wittgenstein haben jetzt die Zertifikate zum erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildungsmaßnahme erhalten. (Foto: Kreis)

Die Fortbildung wurde vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der AWO durchgeführt. Sie soll den Integrationslotsen ermöglichen, ihre ehrenamtliche Tätigkeit möglichst gut gerüstet auszuüben.

Die Idee, Integrationslosten auszubilden, wurde aus zwei Gründen geboren, erläuterte Landrat Andreas Müller: „Zum einen gab es bei uns viele Anfragen von Menschen, die wissen wollten, wie sie sich konkret für Flüchtlinge und Migranten engagieren können. Zum anderen hatte unsere Abfrage bei den Städten und Gemeinden im Rahmen des ersten Integrationsberichtes ergeben, dass genau bei der Begleitung von Flüchtlingen ein besonderer Bedarf besteht.“

Die jetzt ausgebildeten 33 Integrationslotsen stammen aus Siegen und Kreuztal – dort wurden die ersten beiden Qualifizierungskurse durchgeführt. Diese Fortbildungen sollen jetzt nach und nach in allen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes angeboten werden. Der nächste Termin ist in Netphen geplant.

Das Fortbildungsprogramm besteht aus fünf Modulen, in denen Themen wie Recht und Politik, Arbeitsförderung, Soziale Sicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Soziale Hilfe oder EU-Einwanderung behandelt werden.
Andreas Müller und Matthias Hess dankten den Integrationslosen ganz herzlich für ihr großes Engagement. „Der Wohnort, der Stadtteil, die Nachbarschaft sind die Orte, an denen Integration konkret wird. Hier entscheidet sich jeden Tag, ob Schulabschlüsse erreicht werden, ob Arbeit gefunden wird, ob Freundschaften entstehen und ob nachbarschaftliche Netzwerke aufgebaut werden“, so Matthias Hess mit Blick auf die Arbeit der Lotsen. Der Landrat verband seinen Dank mit der Feststellung: „Sie haben die unterschiedlichsten Lebensläufe. Einige sind selbst Migranten, andere nicht. Was sie alle verbindet, ist der Wunsch, Menschen dabei zu unterstützen, sich hier bei uns in Deutschland, in Siegen-Wittgenstein, zu Hause fühlen zu können.“

Alle Informationen zum Projekt „Integrationslotsen“ und zu den Qualifizierungen erhalten Interessierte bei Golnaz Talimi vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, Telefon: 0271 333-2323, E-Mail: g.talimi@siegen-wittgenstein.de, und bei Emetullah Hokkaömeroglu von der AWO-Integrationsagentur, Telefon: 0271 3386-280, E-Mail: migration@awo-siegen.de.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

city4dogs

.

Verkehrsunfall mit fünf Verletzten – Vollsperrung

$
0
0

(wS/khh) Kreuztal-BuschhüttenErstmeldung, 12.06.2015, 10:43 – Am Freitagmorgen gegen 10:15 Uhr ereignete sich auf der Siegener Straße (L908) in Kreuztal-Buschhütten, in Höhe der Avia-Tankstelle,  ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten.

Ein von einem 18-Jährigen gesteuerter und mit vier Personen besetzter Pkw war auf den Pkw einer 45-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt anhielt, um nach links abzubiegen.

Der Rettungsdienst war mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort. Die zu dem Unfall alarmierte Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die Siegener Straße war während der Rettungsmaßnahmen und des Einsatzes der Feuerwehr im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt.

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte1

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte2

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte3

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte4

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte5

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte6

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte7

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte8

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Achtung: Unwetterwarnung für das Siegerland

$
0
0

(wS/at) Kreis Siegen-Wittgenstein | Die Unwetterzentrale hat eine Unwetterwarnung für den Kreis Siegen-Wittgenstein herausgegeben. Warnstufe ROT möglich. Es ist lokal heftiger Starkregen bis 35 Liter pro m² möglich, vereinzelt auch mit extrem heftigem Starkregen. Zusätzlich Hagel und stürmische Böen. Zeit: Freitag 16 Uhr bis Samstag 9 Uhr. Auch der Deutsche Wetterdienst kündigt teils kräftige Gewitter für heute an.  Falls es so eintrifft werden wir natürlich über aktuelle Ereignisse hier zeitnah berichten.

UnwetterHerzhausen4

Foto: Archiv wirSiegen.de

Feuerwehreinsatz in der Kolberger Straße in Kreuztal

$
0
0

(wS/at) Kreuztal – Erstmeldung – Am Sonntag gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Kolberger Strasse in Kreuztal alarmiert. Auf einem überdachten Lagerplatz war aus bislang ungeklärter Ursache ein Stapel mit  Holzpaletten in Brand geraten. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt.

2015-06-14_Kreuztal_Brand_Kohlberger Str_Leserfoto_02

Leserfoto: Marcel Stenger

Feuer-Kreuztal2

Feuer-Kreuztal3

FeuerinKreuztal

Fotos: wirSiegen.de

TV Eichen mit zwei ersten Plätzen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert

$
0
0

Erfolgreiches „Heimspiel“ in der Krönchenstadt

(wS/sp) Kreuztal/Siegen – Darüber waren sich Zuschauer und Aktive einig: Turnergruppen-Wettkämpfe und –Meisterschaften (TGW und TGM) sind Highlights eines jeden Turnfestes. Und spannend sind sie außerdem, denn die Mannschaft, die aus jeweils 6-12 Sportlerinnen und/oder Sportlern besteht – muss einen Drei- oder Vierkampf aus verschiedenen Disziplinen absolvieren (je nach Wettkampfsform und Altersklasse). Im Angebot stehen Gymnastik, Tanzen, Turnen und Singen sowie Schwimmen, Staffellauf, Medizinballweitwurf und Orientierungslauf.

Spannend war für den TV Eichen außerdem, wie sich die neu gegründete Mannschaft der „TGM 30+“ – schlagen würde.

Da die Wettbewerbe an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule stattfanden, für die der TV Eichen während des Turnfestes die Betreuung übernommen hatte, war die Premiere der Mädels, die in der Wettkampfklasse „Senioren“ starteten, praktisch ein „Heimspiel“: Neben dem Tanz und dem Medizinballweitwurf brachte ein Medley aus Liebesliedern 27,05 von 30 Punkten und den ersten Platz.

TV Eichen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. (Foto: Verein)

TV Eichen für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. (Foto: Verein)

Auch die „Medelz“ des TV Eichen sammelten Meisterschaftspunkte beim Tanzen und dem Medizinballweitwurf. Dazu kamen: Gymnastik und Orientierungslaufen. 37,5 von 40 Punkten bedeuteten Platz 1 vor den Lokalrivalinnen vom TuS Fellinghausen (35,85 P.)

Mit zwei Zehnteln Rückstand blieb für die „Twixies“ des TV Eichen im Mannschaftswettkampf der undankbare 4. Platz. Dennoch konnten sich die Twixies über viel Applaus eines großen Publikums freuen, denn als bestbewertete Turnerinnen durften sie ihre Turnübung abends bei der Show der Sieger noch einmal vorführen, was in TGW/TGM-Kreisen als ganz besondere Ehre gilt. Und auch sie haben aufgrund ihrer hohen Punktzahl das Ticket zu den „Deutschen“ gelöst.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Gewichtheben: Zwei deutsche Meister vom TV Eichen

$
0
0

(wS/sp) Siegen/Kreuztal – Mit einem knappen und einem deutlichen Sieg kehren Thomas Schiller und Andreas Pawlow (beide TV Eichen) von den „Deutschen Meisterschaften der Masters“ im baden-württembergischen Ladenburg zurück. „Master“ ist man beim Gewichtheben, wenn man in den Altersklassen startet.

Thomas Schiller (Altersklasse 35 – 39 Jahre, Gewichtsklasse bis 94 kg) gelang es mit 110 kg im Reißen und 138 kg im Stoßen seine Gegner hinter sich zu lassen. Nicht zuletzt, weil er seinen Wettkampf taktisch klug anging: nur 10 kg trennten am Ende den Ersten vom Viertplatzierten.

Andreas Pawlow (ebenfalls Altersklasse 35 – 39 Jahre, Gewichtsklasse plus 105 kg) ließ seine Gegner deutlicher hinter sich. Mit 130 kg im Reißen und 170 kg im Stoßen hatte er am Ende insgesamt 68 kg Vorsprung vor dem Zweiten.

Für diese außergewöhnlichen Leistungen von Thomas Schiller und Andreas Pawlow gratulierten die sportliche Leiterin Kirsten Willcke und der Vorstandsvorsitzende Frank-Wieland Frisch den beiden Sportlern ganz herzlich.

Erfolge der Gewichtheber (Altersklasse) des TV Eichen bei den deutschen Meisterschaften in Ladenburg und Gratulation durch den Vorstand. (Foto: Verein)

Die erfolgreichen Gewichtheber des TV Eichen bei den deutschen Meisterschaften in Ladenburg und Gratulation durch den Vorstand. (Foto: Verein)

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Polizei nimmt Delinquenten in Gewahrsam

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal – Ein 47-jähriger Kreuztaler verursachte in der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen insgesamt sieben polizeiliche Einsätze – unter anderem als Randalierer, Ruhestörer, hilflose Person und wegen Diebstahl.

Symbolfoto

Symbolfoto

Am Sonntagmorgen hatte er unter erheblichem Alkoholeinfluss – immerhin fast 2.5 Promille – im Dresslers Passanten angepöbelt. Da er letztlich polizeilichen Weisungen nicht nachkam, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten in Gewahrsam genommen. Auf der Fahrt zum Polizeigewahrsam und auch auf der Wache redete der Delinquent sich vollkommen in Rage, wurde verbal in höchstem Maße aggressiv und beleidigte die eingesetzten Beamten in übler Art und Weise. Neben dem Aufenthalt in der Ausnüchterungszelle brachte dem 47-Jährigen sein Verhalten auch noch ein Strafermittlungsverfahren ein.
.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Nach Unfall mit vier Verletzten: Polizei sucht beteiligten LKW

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal – Am letzten Freitag, 12.06.2015, um 10:05 Uhr, ereignete sich in Kreuztal auf der Siegener Straße in Höhe der Einmündung „In der Molzkaute“ ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden (wir berichteten). Ein Fahrzeug war dort auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geschoben und kollidierte dort seinerseits mit einem Lkw, der gerade in Gegenrichtung fuhr. Der Lkw entfernte sich anschließend von der Unfallstelle und meldete sich bislang auch nicht bei der Polizei .

Die Polizei fragt nun: „Wer kann Angaben zu dem Lkw machen?“

Zeugen möchten sich bitte bei der Polizei in Kreuztal unter der Rufnummer 02732-9090 melden.

Unfall-Siegener-Str-Buschhütten-Verletzte4

Foto: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Gas und Bremse verwechselt – Pkw kracht in geparkten Hänger

$
0
0

(wS/khh) Kreuztal – Am Montagmittag ereignete sich in Kreuztal, im Bereich der „Kirchwiese“, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Die Fahrerin eines mit zwei Personen besetzten VW Golf verwechselte nach ersten Angaben das Gas- mit dem Bremspedal und krachte mit voller Wucht in einen geparkten Pkw samt Hänger. Bei der Kollision wurde die Beifahrerin leicht verletzt und nach rettungsdienstlicher Versorgung vor Ort in ein Krankenhaus eingeliefert.

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-6

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-10

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-11

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-12

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-13

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-15

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-16

2015-06-15 VU P Kirchwiese Kreuztal-2

Fotos: wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Entdeckungsreise zu den Fischen der Ferndorf

$
0
0

Biologische_Station_Siegen-Wittgenstein_Logo(wS/red) Kreuztal – Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren ganz herzlich ein, am kommenden Freitag, 19. Juni 2015, von 15:00-18:00 Uhr die Fische der Ferndorf in Kreuztal-Ferndorf zu erkunden. Während der Veranstaltung der „Natur-Detektive“ können die jungen Teilnehmer u.a. Bachforelle, Gründling, Stichling und noch viele andere interessante Wassertiere aus der Nähe beobachten sowie das kleine Anglerlatein erlernen.

Einige wenige Plätze sind noch frei! Nähere Infos und Anmeldung bei der Biologischen Station unter der Telefonnummer 02732/7677340.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

B-Jugend des TuS Ferndorf spielt Oberliga

$
0
0

(wS/TuS) Kreuztal | Geschafft!!! Auch die männl. B-Jugend des TuS Ferndorf tritt in der Spielsaison 2015/16 in der höchsten deutschen Spielklasse (Oberliga) an. Am vergangenen Wochenende sicherten sich die Jungs von Trainer Florian Greißner endgültig einen Platz in der Handball-Oberliga. Damit spielt auch dieses Jahr wieder die B-Jugend im Konzert der Großen aus Minden, Lemgo, Nettelstedt etc. mit.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Rot-Weißen ein Mammutprogramm an Qualifikationsspielen absolviert. Nicht weniger als 22 Spiele (!) mussten über Kreisebene bis hin zu Westfalenausscheidungen bestritten werden. Neben dem Heimturnier in Ferndorf reisten die Handballer nach Hemer, Herne und schließlich Unna, wo sie sich mit 8:2 Punkten und dem zweiten Platz hochverdient qualifizierten.

Coach Florian Greißner bleibt nun bis Ende August zum Saisonstart Zeit, den neu formierten Kader taktisch und konditionell auf die hohen Anforderungen vorzubereiten. Auf jeden Fall steckt bereits jetzt sehr viel Potential in der Truppe, zumal besonders die Neuzugänge aus Eiserfeld Carlo Rogalla (Tor), Linkshänder Lars Bohne sowie Jakob Rengel (Rückraumspieler) aus Attendorn schon feste Größen im Konzept des Trainers sind.

Zunächst wird aber gefeiert und auch der „große Ball“ an den nun folgenden Trainingsabenden hervorgeholt.

Mannschaftsfoto nach Qualierfolg_sm

Auf dem Foto: Stehend von Links: Leon Schneider, Jakob Rengel, Florian Schneider, Ben Wilden, Colin Lütz, Jonas Schöler, Linus Michel, Trainer Florian Greißner kniend: Fin Wilden, Alex Graf, Tim Henrich, Jonas Lück, Maxim Orlov, Julius Arndt. Es fehlen: Carlo Rogalla, Lars Bohne und Lukas Hofheinz Foto: TuS Ferndorf

.

Anzeige

Sportabzeichenabnahme des Stadtsportverbands Kreuztal

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal – Auch in 2015 bietet der Stadtsportverband Kreuztal wieder die Möglichkeit zur Abnahme des Sportabzeichens an.

Da zur Zeit das Stadion Stählerwiese wegen Umbauarbeiten nicht zu Verfügung steht bittet der Stadtsportverband darum, die Hinweise auf der Internetseite der Stadt Kreuztal zu beachten.

Logo_Deutsches-Sportabzeichen

Die erste Sportabzeichenabnahme findet am Freitag, den 19.06.2015, in der Zeit von 18.00-20.00 Uhr, auf dem Sportplatz Rosenkamp in Ferndorf statt.

Der SSV Kreuztal freut sich über hoffentlich viele Teilnehmer. Bei Fragen steht die Sportabzeichenbeauftragte Heidi Werthenbach gerne zu Verfügung.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Casino & Spielothek Zick Zack

.

Rewe-Cup on tour steht in den Startlöchern – Auftakt am 27. Juni

$
0
0
(wS/sp) Sieger-/Sauerland – Der REWE-CUP, das größte Tennisturnier Südwestfalens, geht 2015 in seine schon neunte Auflage.
2015-06-17_Siegerland_rewe-cup on tour eichen_Foto_REWE-CUP Pressestelle_01Traditionell eröffnen die Kinder den sommerlichen Turnierreigen. Am 27. und 28. Juni startet beim TC Milstenau (Attendorn) die On Tour-Serie, die fünf Stationen im Sieger- und Sauerland beinhaltet. Bis zum letzten Turnier, das am 22. und 23. August beim TV Eiserfeld steigt, messen sich die Spieler der U8, U9 und U10 der Wilson Tennis10s Turnierserie miteinander. In allen Altersklassen können geübte Turnierspieler in der Kategorie Fortgeschrittene und neue Turnierspieler in der Klasse Anfänger melden. So spielt jeder gegen gleichstarke Gegner und mindestens drei Spiele sind garantiert. Neu im Boot als Ausrichter ist dieses Jahr der TC RW Gevelsberg. Auf dessen Anlage wird am 18./19. Juli gespielt. Die weiteren Termine: 4./5. Juli beim TC Wieland Wilnsdorf und 25./26. Juli beim TV Eichen. Bei Fragen steht Henrike Glowick, Tel. 0160/93497270, E-Mail: henrike.glowick@rewe-cup.de, zur Verfügung. Gemeldet werden kann natürlich auch wieder online unter www.rewe-cup.de.

2015-06-17_Siegerland_rewe-cup on tour eichen_Foto_REWE-CUP Pressestelle_02

Highlight des Sommers wird das hochklassig besetzte Herren- und Damen-Turnier vom 6. bis 9. August, bei dem das Preisgeld um 20 Prozent auf 6000 Euro aufgestockt wird. Beim vom 3. bis 5. August stattfindenden U21-Nachwuchsturnier (weiblich und männlich) sind 2000 Euro an Prämien ausgelobt. Ferner wird zur gleichen Zeit das U 12/U14/U16/U18-Jugendturnier um den Schneider/Dreysse-Cup veranstaltet. Das Leistungsklassen-Turnier (B- und C-Klassen) mit Neben- und Last Hope-Runde offeriert vom 3. bis 9. August Akteuren für jeden Einzelsieg 10 Euro. Der TV Altenseelbach stellt erstmals seine Anlage für das Turnier zur Verfügung. Alle Infos zu den Turnieren im Internet unter www.rewe-cup.de oder auf facebook unter www.facebook.com/REWE.Cup

Fotos: REWE-CUP Pressestelle

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Mobile Elektroschrott-Annahme in Kreuztal – Neue Regelung ab Juli

$
0
0

(wS/kr) Kreuztal – Bisher können Elektro-und Elektronikaltgeräte immer donnerstags neben dem Areal des städtischen Baubetriebshofes zur Entsorgung abgegeben werden. Bedauerlicherweise gibt es mit Blick auf diese mobile Annahmestelle immer wieder Probleme, weil die Öffnungszeiten (donnerstags, 10.00 bis 15.00 Uhr) nicht beachtet und der Schrott über die ganze Woche verteilt unbeaufsichtigt und unkontrolliert dort abgelegt wird. Vermehrt wird der Standort auch für illegale Müllablagerungen jeglicher Art missbraucht.

Wappen_Logo_KreuztalDiese mobile Annahmestelle wird deshalb aufgegeben und durch ein nutzerfreundliches Angebot in Kooperation mit der Kreuztaler Firma „Umweltservice Lindenschmidt“ ersetzt: Ab dem 01. Juli können Elektro-und Elektronikaltgeräte dienstags bis freitags, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und samstags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr bei der Firma Umweltservice Lindenschmidt in Krombach abgegeben werden. Die Öffnungszeiten gelten ab dem 01.07.2015 auch für den dort betriebenen Wertstoffhof. Die Verwiegung und Annahme von Elektroschrott und Sperrmüll erfolgt dann direkt am Wertstoffhof. Der Service ist für die Nutzer des Angebotes kostenlos.

Der bisherige Standort für die mobile Elektroschrottannahme beim Baubetriebshof wird Ende Juni geschlossen und kann danach nicht mehr benutzt werden.

Fragen hierzu beantworten die Mitarbeiterinnen der Stadt Kreuztal unter der Telefonnummer 02732/51-247, -281 und -282. Selbstverständlich kann man sich auch direkt mit der Firma Umweltservice Lindenschmidt unter der Nummer 02732/8880 in Verbindung setzen.

Elektroschrott kann außerdem – wie bisher auch – über das Kartenabrufsystem oder über die Anlieferung bei den Siegener-Recyclingwerkstätten gGmbH in Kaan-Marienborn entsorgt werden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

SPD-Ortsverein Heestal trifft Schlossverein

$
0
0

(wS/red) Kreuztal – Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Heestal führten ihre Junisitzung in einem baulichen Kleinod der Stadt Kreuztal durch und ließen sich von den Mitgliedern des Vereins zur Erhaltung von Schloss Junkernhees e.V. dort über dessen Arbeit informieren.

Der Zahn der Zeit hat an dem alten Gebäude genagt.

Der Zahn der Zeit hat an dem alten Gebäude genagt.

Vorsitzender Bernd Meichelböck konnte nicht nur die SPD-Mitglieder begrüßen, sondern auch seinen Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt, Karl Heinz Schleifenbaum sowieden Kulturausschussvorsitzenden Jochen Schreiber. Die Vorsitzende des Schlossvereines Sabine Thönnissen hatte neben anderen Vorstandsmitgliedern auch ihren Schriftführer Christian Gerhard mitgebracht. Dieser hielt den Besuchern einen interessanten Vortrag zur Familiengeschichte der Heeser Schlossherren sowie über die baulichen Besonderheiten des Gebäudes.

Wappen der Heeser mit den Mühlsteinankern und den Seerosenblätter.

Wappen der Heeser mit den Mühlsteinankern und den Seerosenblätter.

Das Schloss, ein Renaissanceensemble, gebaut durch Adam von der Hees und 1523 bezogen, wurde nie zerstört und ist ein wichtiges Zeugnis der Lebensweise des niederen Adels in der Region. Als Nachfolgebau des im 13. Jahrhundert errichteten Wasserschlosses an der Straße nach Osthelden wurde das Gebäude im Jahre 1698 durch den Sybergbau erweitert und hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die durch Akten in verschiedenen Staatsarchiven gut nachvollziehbar ist. Die letzte Nutzung erfolgte ab 1971 als Gastronomiebetrieb durch das Ehepaar Beer.

Das Gebäude zeigt heute von außen deutliche Spuren von Wind und Wetter und so gründete sich im vergangenen Jahr der Verein zur Erhaltung des Schlosses. Vordringliches Ziel ist es das Schloss und dessen Bestandserhaltung in den Fokus der Bevölkerung zu rücken und Sicherungsmaßnahmen zu ermöglichen. Daneben soll es baugeschichtlich weiter erforscht werden. Es gibt regelmäßige Führungen und kleinereInstandsetzungsarbeiten werden durch Vereinsmitglieder durchgeführt. So konnten im Winter schon zwei Wohnungen im Schloss hergerichtet werden. Die Instantsetzung des Backes hinter der Küche steht auch auf dem Arbeitsplan.

Vordringliche Aufgabe ist die Reparatur des Schornsteines für 25.000 Euro. Um die zu sammeln brauchen die Vereinsmitglieder vor allem Geduld und Ausdauer. Eine Spende über 150 Euro konnten sie jedoch schon vom SPD Ortsverein entgegennehmen.

Vor dem Kamin in der Schlossküche.

Vor dem Kamin in der Schlossküche.

Nach dem Rundgang im Gebäude durch Kemenate und den großen Festsaal begrüßte Schlossherrin Evelyne Beer die Gäste in der historischen Schlossküche vor der lodernden Feuerstelle. Dort klang der Gedankenaustausch bei einem Imbiss aus.

Fotos: SPD

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Handball: Tus Ferndorf mit neuem Kreisläufer

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal-Ferndorf – Der Tus Ferndorf hat Kreisläufer Milasin Trivic verpflichtet. Der 21 jährigeSerbe wurde in der Saison 2013/14 – für HC Kolubara spielend – zum bestenKreisläufer der 1. Serbischen Liga gewählt und kommt von Handball Esch(Luxemburg) zum TuS Ferndorf.

Logo_TuS_Ferndorf_HandballDer international erfahrene Juniorennationalspieler Serbiens trug bereits 25mal das Trikot der U23 Auswahl seines Landes.

Sowohl im Angriff als auch in der Defensive wird der 192 cm große Rechtshänder den TuS Ferndorf verstärken und zusammen mit Andreas Heyme vom VfL Gummersbach das Kreisläufer Duo für die 2. HandballBundesliga bilden.

„Ich freue mich sowohl auf den TuS Ferndorf, als auch auf die 2. Bundesliga. Es ist sportlich für mich der nächste Schritt und die Aufgabe beim TuS ist sehr reizvoll.“ sagte Milasin Trivic nach der Vertragsunterzeichnung.

„Milasin konnte uns beim Probetraining sowohl sportlich als auch menschlich überzeugen, und passt hervorragend zum Team. Gemeinsam mit Andi Heyme haben wir nun für die 2. Liga ein gutes Kreisläufer Gespann.“ meinte MirzaSijaric.

Des Weiteren gibt es auf der Kreisposition eine zusätzliche Alternative. Mit Alexander Arnold vom VfL Gummersbach ist noch ein Talent aus dem Oberbergischen mit einem Zweitspielrecht für den TuS Ferndorf ausgestattet worden. Der 21 jährige Rechtshänder bedeutet damit eine weitere Option für das Trainergespann Lerscht/Koke auf der Kreisposition.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Marco Hoffmann löst überraschend Ticket zur Deutschen Meisterschaft Triathlon

$
0
0

(wS/sp) Kreuztal-Buschhütten -Am vergangenen Sonntag kämpfte der Nachwuchs- und Perspektivkader des EJOT Team TV Buschhütten im nordrheinwestfälischen Triathlon-Nachwuchscup, diesmal ausgetragen im Rahmen des Aaseetriathlons in Bocholt mit 16 Athleten wieder um die Einzel- und Teamplätze. Zudem ging es für die Erstplatzierten eines jeden Jahrgangs um die wenigen Rest-Tickets zur Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren Mitte Juli in Verl.

Marco Hoffmann löst überraschend Ticket zur Deutschen Meisterschaft Triathlon. (Foto: privat)

Marco Hoffmann löst überraschend Ticket zur Deutschen Meisterschaft Triathlon. (Foto: privat)

Hier legte der in der Juniorenklasse startende Marco Hoffmann nach moderatem Schwimmen einen 20 km langen Husarenritt auf dem Rad hin und konnte sich bis in die Spitze vorfahren. Nach abschließenden 5 km-Lauflag der Hilchenbacherauf Platz 3 der Gesamtwertung und lief vor überraschten Trainern Claudia und Carsten Wunderlich sowie den zahlreichen mitgereisten Fans freudestrahlend ins Ziel. Recht unerwartet hat der 18-jährige Cross-Spezialist, der eigentlich in Mitten der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft Crosstriathlon Ende August steckt, somit ein weiteres DM-Ticket in der Tasche. Mit seinem Zwillingsbruder Jonas Hoffman (bereits qualifiziert) und zwei weiteren Teamkollegen wird er am 19.07. in Verl bei der DM der Jugend und Junioren an der Startlinie stehen und die EJOT-Team-Farben vertreten.

Die bereits DM-Qualifizierten Jonas Hoffmann, Hanna Jung und Ersen Albayrak absolvierten im Rahmen des Wettkampfes eine Schwimmüberprüfung und kamen sehr überzeugend in den jeweiligen Altersklassen mit den Ersten aus dem Wasser, Jonas und Ersenmit starken 9.52 min für die 750 m lange Freiwasserstrecke. Da es bereits heute in das DM-Trainingslager geht, musste auf die Beendigung des Wettkampfes verzichtet werden.

Jakob Steffe, ebenfalls Juniorenklasse, zollte seinem verletzungsbedingten Radtrainingsrückstand Tribut und verlor leider auf dem Rad Anschluss auf die Spitzengruppe. Er beendete den Wettkampf dennoch als 7. seiner Altersklasse. Seine Teamkolleginnen der Jugend A, die Müsenerin Nicole Fischer und Yasmina Steins entschieden sich für einen Start ohne wärmenden Neopren in dem 20 Grad frischen Wasser und gingen etwas unterkühlt auf den 20 km Radparcour. Beide zeigten wie gewohnt gute Laufzeiten und beendeten den Wettkampf auf Platz 12 und 15.

In der Jugend B ging es derweil ebenfalls um weitere DM-Tickets. Aufgrund der Wassertemperatur wurde die Schwimmstrecke der Schüler und Jugend von 400 m auf 200 m verkürzt, bevor es nach 10 schnellen Radkilometern, 2,5 abschließende Laufkilometer zu absolvieren galt. Nachwuchstalent Max Hackler, noch zum jüngeren Jahrgang gehörend, verpasste nur um zwei Platzierungen das Quali-Ziel denkbar knapp. Er kam auf einen sehr guten 9. Platz direkt vor seinem bereits qualifizierten Teamkollegen Jakob Schwarz, der auf Platz 10 finishte. Die beiden Buschhüttener fielen wieder zusammen mit Eddie Lemle und Christopher Stötzel auf der Radstrecke auf, da sie gemeinsam ordentlich Druck machten. Dann geschah beim Wechsel auf die Laufstrecke leider ein folgenschwerer Sturz, so dass Eddie Lemle verletzt ausscheiden musste und Christopher Stötzel auf dem 19. Platz finishte. Bei den Schülern A demonstrierte Marian Kuschina, Sinan Albayrak und Fynn Steger ebenfalls eine geschlossene Mannschaftsleistung, und belegten die Plätze 7, 9 und 12. Aber wieder war es in der Teamwertung nur der undankbare 4. Platz. Die Jungs haben nun aber erst recht das Podium jetzt am Sonntag beim Westfalentriathlon in Dortmund fest im Blick und wollen alles daran setzen, unter die ersten drei Mannschaften zu gelangen! Ein Platz unter den ersten Drei haben sich auch die Mädchen vorgenommen und lange Zeit sah alles sehr gut aus. Anna Kämpfer verließ mit den ersten ihres Jahrgangs das Wasser, dicht gefolgt von Maren und Inga Sauer. Nach guter Radleistung verhinderte jedoch ein zu hohes Anfangstempo beim abschließenden Lauf eine bessere Platzierung von Anna und sie musste viele Konkurrentinnen ziehen lassen. Maren Sauer bestätigte ihre gute Form und kam als Gesamt 8. der Jugend B ins Ziel. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Inga Sauer finishte als Gesamt 17der Altersklasse Schüler A vor Anna Kämpfer, die letztendlich auf Platz 19 einlief. Die Mädchen erreichten somit den 6. Teamrang.

Am kommenden Sonntag steht nun noch der Westfalentriathlon in Dortmund an, zugleich für unsere Nachwuchstalente die NRW-Meisterschaft im Swim & Run. Auch mit am Start ist die große Triathlon-Bambini-Abteilung des TVG Buschhütten, die unter Betreuung von Trainerin Uta Albayrak im Duathlon zum Teil erstmalig Wettkampfluft schnuppern will. Danach geht der Nachwuchscup in die Sommerpause. Nicht jedoch unsere glücklichen DM-Qualifikanten, die sich in noch zwei Trainingslagern auf ihren großen nationalen Einsatz vorbereiten.

Bericht Claudia und Carsten Wunderlich
Foto: Marco Hoffmann

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


.

Kreuztal LIVE ab 17:00 Uhr am Heugraben

$
0
0

(wS/at) Kreuztal | Kurzmeldung – Wir hoffen dass das Wetter schön wird und wünschen viel Spaß heute bei Kreuztal LIVE am Heugraben. Ab 17 Uhr geht`s los!

Kreuztal-liveFoto: wirSiegen.de

Viewing all 7505 articles
Browse latest View live