Quantcast
Channel: Kreuztal – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 7502 articles
Browse latest View live

Wechsel an der Spitze der grünen Kreistagsfraktion

$
0
0

Ab Januar 2017 heißt der neue Sprecher der grünen Kreistagsfraktion Simon Rock. Neues Mitglied der Grünen Fraktion im Kreistag wird Christiane Berlin aus Freudenberg.

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 13.12.2016 | Der amtierende Fraktionssprecher der Grünen Kreistagsfraktion Günter Jochum scheidet zum Jahreswechsel aus der Fraktion aus, da er Siegen-Wittgenstein verlässt. Er gehörte dem Kreistag seit den letzten Kommunalwahlen an und leitete die Fraktion seit Juni 2014. Für ihn rückt Frau Christiane Berlin aus Freudenberg in den Kreistag nach, die dort langjähriges Ratsmitglied und Sprecherin der Fraktion ist.

Für die Zeit ab Januar 2017 wurde der 28-jährige Simon Rock, der dem Kreistag seit 2014 angehört, einstimmig als neuer Sprecher der Fraktion gewählt. Simon Rock ist Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen NRW, designierter Bundestagskandidat der GRÜNEN in Siegen-Wittgenstein und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Kommunales und Verwaltungsstrukturreform bei der grünen Landtagsfraktion NRW. Stellvertretende Sprecherin der Fraktion bleibt weiterhin Meike Menn aus Siegen.

Mit der Neubesetzung gehören der grünen Kernfraktion ab Januar drei Frauen und zwei Männer aus fünf Kommunen des Kreises an, deren Arbeit von 20 sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern in den Fachausschüssen unterstützt wird. „Die „neue“ Fraktion freut sich auch weiterhin auf eine gute sach- und themenorientierte Zusammenarbeit mit den übrigen Kreistagsmitgliedern“, so Simon Rock.

v.l.n.r.: Christiane Berlin, Simon Rock, Günter Jochum, Meike Menn, Anke Hoppe-Hoffmann, Karl Ludwig Bade (Foto: Partei)

v.l.n.r.: Christiane Berlin, Simon Rock, Günter Jochum, Meike Menn, Anke Hoppe-Hoffmann, Karl Ludwig Bade (Foto: Partei)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Bundesweite Störung bei der Postbank! Keine Überweisungen an Geldautomaten möglich

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 13.12.2016 | Bundesweit kommt es seit Montag zu Störungen an Geldautomaten der Postbank. Überweisungen sind seit gestern nicht mehr an den Bankingterminals möglich. Die Postbank hat diese Funktion auf Grund einer technischen Störung bis auf Weiteres deaktiviert.  Laut Angaben des Unternehmens wird momentan mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet.

Das Ausdrucken von Kontoauszüge oder das Einrichten von Daueraufträge ist an den Geräten aber weiterhin möglich. Überweisungen müssen vorübergehend per Online-Banking oder direkt am Schalter in Auftrag gegeben werden.

Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Frontalzusammenstoß auf der L714! Zwei Personen verletzt

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Osthelden 14.12.2016 | Update | Dienstagnachmittag (13.12.2016) kam es auf der L 714 Zwischen Wenden und Kreuztal zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Gegen 14:15 Uhr geriet eine 32- jährige mit ihrem Opel ausgangs einer Kurve in Richtung Kreuztal ins Schleudern. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto und stieß frontal mit dem Renault einer 46-Jährigen zusammen. Ersten Erkenntnissen zufolge kommt nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache in Betracht. Beide Frauen wurden verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Der an beiden Wagen entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 15.000,- Euro.

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_1

(wS/khh) Kreuztal-Osthelden 13.12.2016 | Erstmeldung | Am Dienstagmittag, gegen 14:30 Uhr, kam es auf der L714 zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Eine in Richtung Osthelden fahrende Fahrerin eines Renault verlor in einem Kurvenbereich, auf regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über ihren Wagen, geriet nach links in den Gegenverkehr und krachte dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die L714 ist im Bereich der Unfallstelle noch bis etwa 15:30 Uhr gesperrt.

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_2

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_3

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_4

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_5

2016-12-13_osthelden_frontalunfall-vup-l714_foto_mg_6

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Kindergarten

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Buschhütten 13.12.2016 | In der Zeit von Freitagnachmittag (09.12.2016) bis Montagmorgen (12.12.2016) drangen Unbekannte in den Kindergarten in der „Alten Schulstraße“ ein. Die Einbrecher schlugen eine Scheibe ein und kletterten in den Kindergarten. Dort beschädigten sie einen Computer und suchten nach Bargeld. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Das Kreuztaler Kriminalkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.

Foto: Igelsböck Markus - .IM  / pixelio.de

Foto: Igelsböck Markus – .IM / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Partnerschaftsverein besichtigt Bombardier Transportation

$
0
0

„Wir produzieren hier Drehgestelle für Züge und Bahnen“

(wS/red) Dreis-Tiefenbach 14.12.2016 | Das „Bombardier-Transportation Werk“ in Dreis-Tiefenbach blickt auf eine 160 Jahre lange Tradition in der Metall- und Schienenfahrzeugindustrie zurück. Für rund 35 Mitglieder des Partnerschaftsvereins Siegen-Wittgenstein-Spandau ein Grund mal hinter die Kulissen des heimischen Unternehmens zu schauen. In dem Betrieb an der Siegstraße fertigen etwa 750 Mitarbeiter pro Jahr bis zu 3.000 maßgeschneiderte Drehgestelle.

„Als anerkannter Weltmarktführer entwickeln, fertigen und warten wir Drehgestelle für Schienenfahrzeuge – von der Straßenbahn bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen“, erklärte Sascha Altegoer, Produktionsleiter bei Bombardier in Dreis-Tiefenbach, den Besuchern – unter ihnen auch Landrat Andreas Müller.

Partnerschaftsverein besichtigt Bombardier Transportation (Foto: privat)

Partnerschaftsverein besichtigt Bombardier Transportation (Foto: privat)

Die Geschichte von Bombardier Transportation reicht bis in das Jahr 1873 zurück. Damals gründete Carl-Eberhard Weiss eine Schmiede. Sie war vorerst auf die Produktion von Werkzeugen für die Bergbauindustrie ausgelegt. Im Jahr 1905 fiel der Entschluss eine Waggonfertigung aufzubauen. Dafür wurde das bis heute existierende Firmengrundstück erworben. Seither ist der Standort in Dreis-Tiefenbach der Hauptsitz für den Geschäftsbereich Drehgestelle.

Für viele Mitglieder des Partnerschaftsvereins war die 3D-Präsentation eines Drehgestells in dem neuen „Bogie Technical Center“ ein einmaliges Erlebnis. Mittels 3D-Spezialbrille verfolgten die Gäste die Drehung eines Fahrgestells in verschiedene Ebenen. „Mit dieser modernen 3D-Animation können wir unseren Kunden die Machbarkeit sowie individuelle Anforderungen von Drehgestellen bildlich exakt darstellen“, erklärte Entwicklungsingenieur Frank Rath den Gästen.

Ein Rundgang durch die Fertigungsbereiche des Unternehmens schloss sich an. Produktionsleiter Altegoer erklärte den Besuchern, dass am Standort in Dreis-Tiefenbach Drehgestelle mit unterschiedlichen Parametern für Regional-, Fern und Hochgeschwindigkeitszüge in Conti-Schicht hergestellt werden. Neben echter Handarbeit spielt Automation bei der Produktion von Schienenverkehrstechnik eine immer größere Rolle.
.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Organisierte Kriminalität! Polizei-Großeinsatz gegen Hundezüchter

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Buschhütten 14.12.2016 | Erstmeldung | Am Mittwochvormittag kam es in Buschhütten zu einem Großeinsatz der Polizei bei einem Hundezüchter. In der Setzer Straße wurde der Züchter festgenommen. Eine weibliche Person wurde mit einem Rettungswagen abtransportiert.

Laut Angaben einer vor Ort anwesenden Mitarbeiterin der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat der Festgenommene die Hunde für 100 bis 200 Euro in Osteuropa eingekauft und diese in Deutschland als eigene Zucht zu einem erheblich höheren Preis weiterverkauft.

Wir berichten nach…

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_1

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_2

polizei-grosseinsatz-organisierte-kriminanaliaet

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_3

polizei-grosseinsatz-organisierte-kriminanaliaet1

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_4

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_5

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_6

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_7

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_8

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_9

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_10

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_11

 

VIDEO: Schlag gegen organisierte Kriminalität! Großrazzia der Polizei bei Hundezüchter

$
0
0

(wS/khh) Kreuztal-Buschhütten 14.12.2016 | Am Mittwochvormittag kam es in Buschhütten zu einer Polizei-Razzia bei einem Hundezüchter (wir berichteten).

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

In der Setzer Straße wurde der Züchter festgenommen. Eine weibliche Person wurde mit einem Rettungswagen abtransportiert.

Laut Angaben einer vor Ort anwesenden Mitarbeiterin der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat der Festgenommene die Hunde für 100 bis 200 Euro in Osteuropa eingekauft und diese in Deutschland als eigene Zucht zu einem erheblich höheren Preis weiterverkauft.

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_1

2016-12-14_kreuztal-buschhuetten_durchsuchung-bei-hundezuechter_foto_hercher_2

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[the_ad_group id=“361″]

Vollsperrung! Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Eichen

$
0
0

(wS/mg) Kreuztal 16.12.2016 | Erstmeldung | Zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Person kam es heute gegen 07:30 Uhr in Kreuztal-Eichen.

Ein Großraumtaxi-Fahrer war auf der Hagener Straße in Richtung Krombach unterwegs, als eine 17-jährige Rollerfahrerin von der Eichener Straße nach links auf die Hagener Straße in Richtung Kreuztal abbiegen wollte. Dabei übersah sie das mit mit sechs Kindern besetzte Großraumtaxi und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Bei dem Verkehrsunfall wurden die Roller-Fahrerin, sowie ihre 15-jährige Sozia schwer verletzt. Die Kinder kamen ohne Verletzungen davon und werden derzeit betreut. Zurzeit der Unfallaufnahme kommt es auf der Hagener Straße zu schweren Verkehrsbehinderungen.

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_07

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_01

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_02

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_03

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_04

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_05

2016-12-16_kreuztal-eichen_vup_roller-gegen-kleinbus_foto_mg_06

Fotos: M.Groß / wirSiegen.de


Hundezüchter-Mafia! Polizei Hagen sucht geschädigte Personen

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal 16.12.2016 |  Im September 2016 wurde durch eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz in Hagen der Stein ins Rollen gebracht. Bandenmäßige Strukturen zeichneten sich ab und das Kommissariat für organisierte Kriminalität in Hagen übernahm die Ermittlungen unter dem Namen EG (Ermittlungsgruppe) Chip. Die Beamten konzentrierten sich dabei auf eine Familie aus Siegen Kreuztal, die mit Hundewelpen aus Polen und der Ukraine versorgt wurden  (wirSiegen.de berichtete).

Durch falsche Papiere und Impfnachweise erweckten die Verkäufer der Hunde den Eindruck, reinrassige Hunde aus renommierten deutschen Züchtungen zu verkaufen. Mehr als 200 Betrugsfälle kamen zu Tage und werden nun aufgearbeitet.

Völlig verdreckt waren die Boxen, in denen die Hunde untergebracht waren. (Foto: Polizei)

Völlig verdreckt waren die Boxen, in denen die Hunde untergebracht waren. (Foto: Polizei)

Bei der groß angelegten Durchsuchung auf dem Gelände der Siegener Familie am 14.12. fanden Beamte und Veterinäre verheerende Zustände vor. 105 Hunde, teilweise verletzt oder krank, wurden beschlagnahmt, medizinisch versorgt und auf Einrichtungen in NRW und Hessen verteilt. Die Tiere lebten unter kaum vorstellbaren und katastrophalen hygienischen Bedingungen, selbst tote Tiere lagen auf dem Grundstück und im Haus.

Insgesamt vollstreckten die Polizisten vier Haftbefehle gegen Familienmitglieder im Alter von 22, 25, 47 und 65 Jahren. Ein weiterer Haftbefehl gegen eine Tierärztin aus dem angrenzenden Hessen wurde außer Vollzug gesetzt.

Ein Welpe musste sein Dasein in einer Plastikkiste fristen. (Foto: Polizei)

Ein Welpe musste sein Dasein in einer Plastikkiste fristen. (Foto: Polizei)

Da die Beschuldigten ihre Geschäfte unter verschiedenen Namen tätigten, trafen sie sich mit Kunden an Treffpunkten und fuhren dann zu ihrem Gelände, sodass die Geschädigten oftmals keine Anschrift kannten. Daher soll ein Foto des Eingangstors helfen, sich an die Örtlichkeit zu erinnern.

Die Polizei Hagen hat die nachfolgende E-Mailadresse eingerichtet, unter der sich weitere Geschädigte melden können, um ihre Erreichbarkeit und eine kurze Sachverhaltsschilderung anzugeben: chip.hagen@polizei.nrw.de

Eingangstor zur angeblichen Hundezucht (Foto: Polizei)

Eingangstor zur angeblichen Hundezucht (Foto: Polizei)

polizei-grosseinsatz-organisierte-kriminanaliaet1

Festnahme einer der verdächtigen Personen (Foto: Trojak)

Unter erbärmlichen Bedingungen waren die Hunde untergebracht. (Foto: Hercher)

Unter erbärmlichen Bedingungen waren die Hunde untergebracht. (Foto: Hercher)

Ferndorfer Maxim Orlov in die Westfalenauswahl berufen

$
0
0

(wS/red) Kreuztal-Ferndorf 19.12.2016 | Der 14 jährige Maxim Orlov wurde vom Westfälischen Handballverband für die Westfalenauswahl der männlichen Jugend (Jahrgang 2000 und jünger) nominiert, welche vom 14.-18. Dezember in Berlin um den DHB Länderpokal spielt.

Maxim, Sohn des ehemaligen Ferndorfer Rückraumspielers Alex Orlov, welcher auch das Bundesligateam der TuS A-Jugend betreut, ist einer der überragenden Akteure im linken Rückraum der Ferndorfer B-Jugend und steht bereits auf den Notizzetteln einiger namhafter Vereine, bzw. deren Jugendteams. Die überzeugenden Leistungen in den vergangenen Monaten, die positive Entwicklung und das Potential des Talents gaben den Ausschlag für diese Berufung. Die Berücksichtigung durch Landestrainer Zsolt Homovics ist umso bemerkenswerter, da Maxim Orlov (Jahrgang 2002) für die Auswahl des Jahrgangs 2000 nominiert wurde. Ein toller Erfolg für den jungen Ferndorfer, der in die Fussstapfen seines Vater tritt.

Ferndorfer Maxim Orlov in die Westfalenauswahl berufen (Foto: Verein)

Ferndorfer Maxim Orlov in die Westfalenauswahl berufen (Foto: Verein)

Mehrere Einbrüche im Kreisgebiet

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Ferndorf  19.12.2016  | Am Freitag (16.12.2016) in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 21.15 Uhr drangen Unbekannte in einen Markt für Baustoffe und landwirtschaftliche Produkte an der Marburger Straße ein. Die Einbrecher schlugen auf dem Dach ein Oberlicht ein und kletterten in die Halle. Zur Beute liegen noch keine Erkenntnisse vor. Die Einbrecher richteten einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro an. Das Kreuztaler Kriminalkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.

Kreuztal-Eichen: In der Zeit von Freitagabend (16.12.2016) bis Samstagmorgen (17.12.2016) drangen Unbekannte in die Hauptschule an der Eichener Straße ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und stiegen in die Räumlichkeiten ein. Im Gebäude brachen sie mehrere Türen und Schränke bei ihrer Suche nach Wertsachen auf. Nach ersten Erkenntnissen wurde vermutlich ein Laptop entwendet. Insgesamt richteten die Einbrecher einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro an. Das Kreuztaler Kriminalkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.

Siegen-Eiserfeld : In der Zeit von Freitagnachmittag (16.12.2016) bis Montagmorgen (19.12.2016) drangen Unbekannte in eine Arztpraxis in der Straße „Zum Obstgarten“ ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und stiegen in die Praxis ein. Dort durchsuchten sie Schränke und Schubladen nach Bargeld. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Siegener Kriminalkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 0271-7099-0.

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Archivbild: Kay-Helge Hercher

 

Terroranschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Zwölf Tote und 48 Verletzte

$
0
0

(wS/red) Berlin 20.12.2016 | Update, 07:10 Uhr | Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin hat sich laut Polizeiangaben auf zwölf erhöht. Drei Personen sind in der Nacht im Krankenhaus verstorben.

Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus.

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet, mit Verweis auf Quellen aus den Sicherheitsbehörden. es solle sich bei dem Fahrer des Lkw um einen Mann handeln, der im Februar als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist.

Im Hintergrund der Lkw der mindestens 50 Personen verletzt und neun Menschen in den Tod gerissen hat. Foto: Andreas Trojak / wirSiegen.de

Im Hintergrund der Lkw der mindestens 50 Personen verletzt und neun Menschen in den Tod gerissen hat. Foto: Andreas Trojak / wirSiegen.de

(wS/red) Berlin 19.12.2016 | Erstmeldung | Am Montagabend kam es auf einem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin zu einem hinterhältigen Terroranschlag. Ein Sattelzug, der mit zwei Männern besetzt war, raste auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in eine Menschenmenge. Nach ersten Erkenntnissen gibt es derzeit mindestens neun Todesopfer und 50 Verletzte.

wirSiegen.de ist vor Ort und berichtet nach…

unfall-lkw

terroranschlag-berlin1

terroranschlag-berlin2

terroranschlag-berlin3

terroranschlag-berlin4

terroranschlag-berlin-lkw

Fotos: Andreas Trojak

VIDEO: Terroranschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt

$
0
0

Zwölf Tote und 48 Verletzte

(wS/khh) Berlin 20.12.2016 | Ein Bild des Grauens bot sich am Montagabend den Einsatzkräften von Polizei und Rettungsdienst nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin (wir berichteten). Ein Sattelzug war an der Gedächtniskirche ungebremst in eine Menschenmenge gerast.

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Anschlag hat sich laut Polizeiangaben auf zwölf erhöht. Drei Personen sind in der vergangenen Nacht im Krankenhaus verstorben.

Beitrag: K.H.Hercher / Kamera: A.Trojak

Auch Innenminister Thomas De Maiziére hat laut aktuellen Äußerungen keinen Zweifel mehr daran, dass es sich um einen Anschlag handelt. Bei dem gestern festgenommenen Tatverdächtigen soll es sich um einen Pakistani handeln. Die Berliner Polizei geht mittlerweile davon aus, dass es sich bei dem Festgenommenen nicht um den Fahrer des Sattelzuges handelt. Der wahre Täter solle bewaffnet und noch auf freiem Fuß sein.

Bundesjustizminister Heiko Maas hat bereits am Abend der Tat mitgeteilt, dass Generalbundesanwalt Peter Frank die Ermittlungen zur Klärung der Tat übernommen hat.

Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.

Im Hintergrund der Lkw der 48 Personen verletzt und zwölf Menschen in den Tod gerissen hat. 

Im Hintergrund der Lkw der 48 Personen verletzt und zwölf Menschen in den Tod gerissen hat. 

Fotos: Andreas Trojak / wirSiegen.de

Kreispolizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten

$
0
0

Doppelstreifen mit Schutzwesten und Maschinenpistolen im Einsatz

(wS/red) Siegen 21.12.2016 | „Die Ereignisse in Berlin haben die Frage nach der Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. Weihnachtsmärkten auch bei uns in Siegen-Wittgenstein erneut in den Mittelpunkt gerückt“, das haben Landrat Andreas Müller als Leiter der Kreispolizeibehörde und Polizeidirektor Wilfried Bergmann deutlich gemacht.

Symbolfoto: M.Groß

Symbolfoto: M.Groß

Deutschland und damit auch NRW stehen seit Langem im Fadenkreuz des internationalen Terrorismus. Diese Gefahr besteht grundsätzlich für alle Städte auch in Siegen-Wittgenstein. Aktuell liegen der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein aber keine konkreten Erkenntnisse oder Hinweise vor, die auf bestehende terroristische Planungen oder Aktionen hindeuten.

Trotzdem hat die Kreispolizei angesichts der erhöhten Terrorgefahr bereits die Präsenz auf den Weihnachtsmärkten in der Region erhöht. „Aus Sicht der Kreispolizeibehörde gibt es auch keinen Anlass, die Weihnachtsmärkte in der Region abzusagen oder zu schließen“, sagt Landrat Andreas Müller: „Allerdings werden wir die Sicherheitsmaßnahmen bei öffentlichen Veranstaltungen deutlich erhöhen.“ Ab sofort werden die Polizeibeamten auf den Weihnachtsmärkten in Siegen und Weidenau mit sichtbaren Schutzwesten und mit Maschinenpistolen in Doppelstreifen unterwegs sein.

Zudem hat Wilfried Bergmann die Weihnachtsmarktbetreiber aus Siegen-Wittgenstein noch für den heutigen Dienstag zu einem Gespräch eingeladen, darüber zu sprechen, welche Beiträge die Betreiber zu Erhöhung der Sicherheit leisten können. „Die Kreispolizei steht in engem Informationsaustausch mit allen Sicherheitsbehörden. Wir tun alles dafür, um die Sicherheit zu gewährleisten. Polizeibeamte werden auf den Weihnachtsmärkten erkennbar, aber auch verdeckt unterwegs sein. Alle Polizeibeamte sind noch einmal in hohem Maße sensibilisiert worden.“

Der Landrat rät den Menschen, besonnen zu reagieren, macht aber auch deutlich, dass es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen eine 100-prozentige Sicherheit nicht geben kann.

Anschlag in Berlin! Terrorist Anis Amri in Mailand erschossen

$
0
0

………………..

UPDATE vom 23.12.2016 In der Nacht zum 23.12.2016 wurde Anis Amri in Mailand erschossen

………………..

 

Fahndung nach Anis AMRI im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin am 19.12.2016 (wir berichteten).

(wS/ots) Das Bundeskriminalamt fahndet im Auftrag des Generalbundesanwalts mit Unterstützung aller Polizeien der Länder und des Bundes wegen dringendem Tatverdacht nach

Anis Amri, 24 Jahre alt, geboren in Tunesien. Anis Amri ist 178 cm groß, wiegt circa 75 kg, hat schwarze Haare und braune Augen. Vorsicht: Er könnte gewalttätig und bewaffnet sein!

Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung von bis zu 100.000,00 Euro ausgesetzt.

Bundesanwaltschaft und BKA bitten um Ihre Unterstützung: Wer kann Angaben zu gegenwärtigen oder früheren Aufenthaltsorten der Person machen?

2016-12-21_fahndung-nach-islamistischem-terroristen-anis-amri_foto_polizei_01

Wenn Sie die gesuchte Person sehen, benachrichtigen Sie die Polizei. Bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr, denn die Person könnte gewalttätig und bewaffnet sein!

 

Für Hinweise, die zur Ergreifung des Beschuldigten führen, ist eine Belohnung von bis zu 100.000 Euro ausgesetzt.

Hinweise bitte an das Bundeskriminalamt Tel.: 0800-xxxxx (gebührenfrei), info@bka.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hinweise können in begründeten Fällen vertraulich behandelt werden.

Fotos: BKA


Wichtiger sozialer Dienst an den Menschen wird gefördert

$
0
0

Spende an Ambulante Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal

(wS/red) Kreuztal 22.12.2016 | Beim Herbstfest der SPD, dem traditionellen Seniorennachmittag in der Stadthalle, stellte Willi Brase, MdB, im September die ambulante Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal vor, deren Förderung er sich, auch über sein Ausscheiden aus dem Bundestag im kommenden Oktober hinaus, zur Aufgabe gemacht hat.

Da lag es nahe, dass der Stadtverbandsvorstand nun den aufgerundeten Erlös der Tellersammlung in Höhe von 600 Euro an die Mitarbeiter überreichte. Dietmar Braun, Geschäftsführer der Diakoniestation begrüßte die Gäste in den Räumen an der Martin-Luther-Straße.

Sigrid Zimmermann, 2.v.l., übergibt mit Vorstandsmitgliedern den symbolischen Spendenscheck an Gabriele Brede, 3.v.l., und ihre Mitarbeiter sowie an den Förderer Willi Brase, MdB. (Foto: privat)

Sigrid Zimmermann, 2.v.l., übergibt mit Vorstandsmitgliedern den symbolischen Spendenscheck an Gabriele Brede, 3.v.l., und ihre Mitarbeiter sowie an den Förderer Willi Brase, MdB. (Foto: privat)

Gabriele Brede, hauptamtliche Leiterin der Hospizhilfe, hatte drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zur Seite. Gemeinsam stellten sie ihre Arbeit vor. Sie begleiten, besonders in der letzten Phase des Lebens, schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Dabei schauen sie nicht auf die Religionszugehörigkeit, die Nationalität, die Weltanschauung oder die Art der Erkrankung der Hilfsbedürftigen.

In der Trauergruppe und im Café Regenbogen, dem Trauercafé in der Ernsdorfstraße 5, besteht für Trauernde die Möglichkeit zur gemeinsamen Bewältigung der Trauer.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, derzeit etwa 23, werden besonders geschult und fortgebildet. Das Angebot besteht seit Ende der neunziger Jahre, finanziert sich aus Spenden und Zuschüssen der Krankenkassen. Es ist kostenfrei. Im Jahr werden so etwa 40 Menschen und deren Angehörige begleitet.

Willi Brase betonte, dass der Gesetzgeber leider bis heute diese Art von Begleitung nicht in die Aufgaben der Gesundheitsversorgung aufgenommen hat und sich auf die Arbeit ehrenamtlicher Helfer stützt. Man dürfe sich in Kreuztal glücklich schätzen, die Initiative der Stiftung Diakoniestation vorzufinden.

Die Mitarbeiterinnen würden sich freuen wenn Angehörige, denen diese ambulante Begleitung die Möglichkeit zu einer „Verschnaufpause“ bietet, sich frühzeitig an die Ambulanten Hospizhilfe wenden würden, damit die Begleitung der Betroffenen optimiert werden kann.

Die SPD – Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Zimmermann bedankte sich bei allen im Betreuungsteam der Hospizhilfe für das große Engagement im Sinne der Bürgerschaft.

Wer als Angehöriger Rat in dieser für alle Familien sehr belastenden Situation sucht, sollte Gabriele Brede unter der Telefonnummer 02732/1028 ansprechen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Anschlag in Berlin! Terrorist Anis Amri in Mailand erschossen

$
0
0

Anschlag in Berlin! Terrorist Anis Amri in Mailand erschossen

………………..

23.12.2016 In der Nacht zum 23.12.2016 wurde Anis Amri in Mailand erschossen

………………..

Der mutmaßliche Berliner Attentäter, der am 19.12.2016 ein Blutbad in Berlin anrichtete ist tot. Nach aktuellen Angaben wurde er heute Nacht bei einer Polizeikontrolle in Mailand erschossen.

amri-terrorist

 

wirSiegen.de wünschte frohe Weihnachten

$
0
0

(wS/at) Kreuztal 24.12.2016  | Das Team von wirSiegen.de bedankt sich bei allen Usern, Kolleginnen und Kollegen, Einsatzkräften, Geschäftspartnern und Werbekunden für die gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen tolle und entspannte Weihnachtstage im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr.

froheweihnachtenvonwirsiegen-de-und-ein-happynewyear

 

Auf die Zulassung bei Silvesterfeuerwerk achten!

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 27.12.2016 | Damit es mit dem Silvesterfeuerwerk klappt, gibt die Bezirksregierung Arnsberg wichtige Hinweise für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern: In der Zeit vom 29. bis zum 31. Dezember ist der Verkauf der begehrten Feuerwerkskörper erlaubt, abgebrannt werden dürfen sie nur am 31. Dezember und 1. Januar. Doch nur wer die Sicherheitshinweise beachtet und einige Tipps beherzigt, kann in der Silvesternacht Unfälle durch Böller, Kracher und Co. vermeiden.

„Hände weg von Feuerwerkskörpern ohne Zulassung, sonst sind am Ende Ihre Hände weg!“, warnt Klaus Dreisbach von der Bezirksregierung Arnsberg. Die Experten raten daher nur solche Feuerwerkskörper zu kaufen, die mit einem CE-Zeichen versehen sind und über eine Zulassungsnummer, beispielweise BAM-P II-0001 oder 0589-F2-0001 verfügen. Auf den Feuerwerkskörpern muss eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache vorhanden sein. Diese sollte auf jeden Fall auch beachtet werden!

Auf die Zulassung bei Silvesterfeuerwerk achten! (Grafik: Stefan Bayer / pixelio.de)

Auf die Zulassung bei Silvesterfeuerwerk achten! (Grafik: Stefan Bayer / pixelio.de)

„Feuerwerkskörper der Kategorie 2 gehören nicht in die Hände von Kindern, sondern dürfen nur an Personen über 18 Jahre abgegeben werden. Auch das Feuerwerk der Kategorie 1 darf nur an Personen ab 12 Jahre verkauft werden“, so Klaus Dreisbach. Für den Gebrauch von so genannten Mehrschussbatterien geben die Experten Tipps:
Sie müssen nämlich so aufgestellt werden, dass sie nicht umfallen können. „Einmal angezündet, lassen sie sich nicht mehr stoppen!“

Besonders gefährlich ist das Aufsammeln nicht explodierter Böller. Hier sind die Zündschnüre meist komplett abgebrannt, sodass ein weiterer Zündversuch meist zur sofortigen Explosion führt.

Händlerinnen und Händlern, die Fragen zur Aufbewahrung oder zum Verkauf von Silvesterfeuerwerk haben, steht die Bezirksregierung Arnsberg unter folgenden Telefonnummer zur Verfügung: 02931/820.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.arbeitsschutz.nrw.de oder unter www.komnet.nrw.de.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Gemeindehaus

$
0
0

(wS/ots) Kreuztal-Buschhütten 27.12.2016 | In der Zeit von Freitagabend (23.12.2016) bis Samstagnachmittag (24.12.2016) drangen Unbekannte in das Gemeindehaus an der Siegener Straße ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und kletterten in das Gebäude. Dort brachen sie mehrere Zwischentüren auf und richteten einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro an.

Das Kreuztaler Kriminalkommissariat ermittelt und bittet um Hinweise unter 02732-9090.

Symbolfoto

Symbolfoto

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 7502 articles
Browse latest View live